Dell PowerVault MD3000 Bedienungsanleitung Seite 209

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 286
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 208
Skriptbefehle 209
Parameter
ANMERKUNG: Bei der Namenvergabe können Sie beliebige Kombinationen aus
alphanumerischen Zeichen, Trennstrichen und Unterstrichen verwenden: Befehls-
namen dürfen aus maximal 30 Zeichen bestehen. Wenn Sie die maximale Zeichen-
anzahl überschreiten, ersetzen Sie eckige Klammern ([ ]) durch spitze Klammern
(< >), um die Beschränkung zu umgehen.
Set Host Port (Host-Port einrichten)
Dieser Befehl ändert den Host-Typ eines HBA-Host-Ports. Er kann auch ver-
wendet werden, um die Bezeichnung eines HBA-Host-Ports zu ändern.
Syntax
set hostPort [
portLabel
] host= "hostName"
userLabel="
newPortLabel
"
Parameter
Parameter Beschreibung
hostGroup Der Name der Hostgruppe, die umbenannt wer-
den soll. Der Name der Hostgruppe muss in
eckige Klammern ([ ]) gesetzt werden. Wenn der
Hostgruppenname Sonderzeichen enthält, muss
er zudem in Anführungszeichen (" ") gesetzt wer-
den.
userLabel Der neue Name der Hostgruppe. Der Hostgrup-
penname muss in Anführungszeichen (" ") ge-
setzt werden.
Parameter Beschreibung
hostPort Der Name des HBA-Host-Ports, dessen Hosttyp oder Name geän-
dert werden soll. Setzen Sie den HBA-Host-Portnamen in eckige
Klammern ([ ]). Wenn der HBA-Host-Porttyp Sonderzeichen ent-
hält, muss er in Anführungszeichen (" ") gesetzt werden.
Host Der Name des Hosts, mit dem der HBA-Host-Port verbunden ist.
Setzen Sie den Hostnamen in Anführungszeichen (" ").
userLabel Der neue Name, den Sie dem HBA-Host-Port geben wollen. Setzen
Sie den neuen HBA-Host-Portnamen in Anführungszeichen (" ").
Seitenansicht 208
1 2 ... 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 ... 285 286

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare