Dell PowerVault MD3000 Bedienungsanleitung Seite 123

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 286
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 122
Skriptbefehle 123
Um den RAID-Level mit dem Parameter
raidLevel
auf
5
zu setzen, geben
Sie Folgendes ein:
raidLevel=5
Wenn Sie physische Datenträgerpositionen mittels Gehäuse-ID- und
Steckplatz-ID-Werten spezifizieren, trennen Sie die Werte durch Komma-
ta. Wenn Sie mehr als eine Gruppe von ID-Werten eingeben, trennen Sie
die Wertegruppen jeweils durch ein Leerzeichen. Setzen Sie jede Werte-
gruppe in runde Klammern. Zum Beispiel:
(0,0 0,1 0,2 0,3 1,0 1,1 1,2 1,3)
Kursive Ausdrücke in einem Befehl kennzeichnen Werte bzw. Informati-
onen, die Sie angeben müssen. Ein Beispiel: Sie finden in einer Befehlsbe-
schreibung den folgenden Ausdruck:
n
umberOfPhysicalDisks
(
AnzahlPhysischerDatenträger
)
Ersetzen Sie in diesem Fall den kursiven Ausdruck durch die Anzahl der
physischen Datenträger, die in den Befehl einbezogen werden sollen.
Bei der Vergabe von Namen für die folgenden Komponenten können Sie
beliebige Kombinationen aus alphanumerischen Zeichen, Trennstrichen
und Unterstrichen verwenden:
Speicherarrays
Hostgruppen
Hosts
Datenträgergruppen
Virtuelle Laufwerke
HBA-Ports (Host-Bus-Adapter)
Namen dürfen aus maximal 30 Zeichen bestehen. Wenn eine Be-
zeichnung mehrere Wörter, Unterstriche oder Trennstriche enthält,
müssen Sie sie in Anführungszeichen setzen. In einigen Fällen müssen
Sie sie darüber hinaus in eckige Klammern setzen. Aus der Beschrei-
bung der Parameter geht jeweils hervor, ob Sie einen Parameterwert in
Anführungszeichen oder eckige Klammern setzen müssen. Die Zei-
chenfolge darf keinen Zeilenwechsel enthalten. Vergebene Namen
müssen eindeutig sein, da die Firmware des RAID-Controllermoduls
andernfalls einen Fehler meldet.
Seitenansicht 122
1 2 ... 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 ... 285 286

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare