Dell PowerVault MD3000 Bedienungsanleitung Seite 121

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 286
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 120
Skriptbefehle 121
Skriptbefehle
Dieses Kapitel erläutert die Skriptbefehle, die zur Konfiguration, Überwachung
und Verwaltung von Speicherarrays dienen. Das Kapitel ist in vier Abschnitte
unterteilt:
„Formatierungsregeln für die Darstellung von Befehlen“ auf Seite 122 er-
läutert die allgemeinen Formatierungsregeln, die bei der Darstellung der
Befehlssyntax angewandt werden.
In „Befehle nach Funktionsbereichen“ auf Seite 124 sind die Befehle nach
Funktionsbereichen aufgeführt:
Datenträgergruppe
–Gehäuse
Host-Topologie
Physischer Datenträger
RAID-Controllermodul
Sitzung
Anzeigen von Zeichenketten
Snapshot
Speicherarray
Virtuelles Laufwerk
Virtuelle Laufwerkkopie
In „Befehle in alphabetischer Reihenfolge“ auf Seite 132 sind die Befehle
in alphabetischer Reihenfolge mit Angabe von Name, Syntax und Parame-
tern aufgeführt.
HINWEIS: Die Eingabe von Befehlen über die Befehlszeilenschnittstelle (CLI =
Command Line Interface) kann bei unsachgemäßer Handhabung zur Beschädigung
der Systemkonfiguration und zum Datenverlust führen. Die Befehle werden unmit-
telbar nach dem Absenden ausgeführt. Einige Befehle bewirken das sofortige Lö-
schen von Konfigurationen oder Daten. Sichern Sie vor dem Benutzen der Befehls-
zeilenschnittstelle immer sämtliche Daten und die aktuelle Konfiguration, damit Sie
den Ausgangszustand wiederherstellen können, wenn die von Ihnen eingegebenen
Änderungen nicht wie vorgesehen funktionieren.
Seitenansicht 120
1 2 ... 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 ... 285 286

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare