Dell PowerVault MD3000 Bedienungsanleitung Seite 162

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 286
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 161
162 Skriptbefehle
Target Name eines vorhandenen virtuellen Lauf-
werks, das als virtuelles Ziellaufwerk
dient. Der Name des virtuellen Ziellauf-
werks muss in Anführungszeichen (" ")
gesetzt werden.
ANMERKUNG: Bei der Namenvergabe
können Sie beliebige Kombinationen aus
alphanumerischen Zeichen, Trennstrichen
und Unterstrichen verwenden: Befehlsna-
men dürfen aus maximal 30 Zeichen be-
stehen. Wenn Sie die maximale Zeichen-
anzahl überschreiten, ersetzen Sie eckige
Klammern ([ ]) durch spitze Klammern (< >),
um die Beschränkung zu umgehen.
copyPriority Dient zur Festlegung der Priorität der vir-
tuellen Laufwerkkopie gegenüber den
E/A-Aktivitäten des Hosts. Zulässige Wer-
te sind: highest (höchste), high (hohe),
medium (mittlere), low (geringe) oder
lowest (geringste).
ANMERKUNG: Der Parameter
„copyPriority“ spezifiziert den Anteil der
Systemressourcen, der darauf verwendet
wird, die Daten zwischen dem virtuellen
Quelllaufwerk und dem virtuellen Ziellauf-
werk eines virtuellen Laufwerkpaars zu ko-
pieren. Wenn der Kopiervorgang die höch-
ste Priorität erhält, wird der überwiegende
Teil der Systemressourcen auf das Kopie-
ren des virtuellen Laufwerks verwandt. Da-
durch wird die Übertragungsleistung für
Hostdaten entsprechend beeinträchtigt.
Parameter Beschreibung
Seitenansicht 161
1 2 ... 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 ... 285 286

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare