
Fehlerbehebung 215
Mausprobleme
VORSICHT: Bevor Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren durchführen, lesen Sie
zunächst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
PRÜFEN SIE DAS MAUSKABEL.
1
Prüfen Sie, ob Stifte am Kabelanschluss verbogen oder a/jointfilesconvert/1642615/bgebrochen sind oder ob das Kabel beschädigt
oder a/jointfilesconvert/1642615/bgescheuert ist. Biegen Sie verbogene Kontaktstifte gerade.
2
Entfernen Sie gegebenenfalls das Mausverlängerungskabel und verbinden Sie die Maus direkt mit dem
Computer.
3
Fahren Sie den Computer herunter (siehe „Ausschalten des Computers“ auf Seite 77), schließen Sie
das Mauskabel wie im
Schnellreferenzhandbuch
für Ihren Computer beschrieben erneut an, und starten
Sie den Computer neu.
STARTEN SIE DEN COMPUTER NEU.
1
Drücken Sie die Tastenkombination <Strg><Esc>, um das Menü
Start
anzuzeigen.
2
Geben Sie den Buchstaben „b“ ein, markieren Sie mit den Pfeiltasten der Tastatur die Option
Herunterfahren
oder
Ausschalten
und drücken Sie anschließend die <Eingabetaste>.
3
Nachdem der Computer heruntergefahren wurde, schließen Sie das Mauskabel wieder an wie
im
Schnellreferenzhandbuch
des Computers beschrieben.
4
Starten Sie den Computer.
TESTEN SIE DIE MAUS. Schließen Sie eine funktionsfähige Maus an den Computer an und testen
Sie sie. Wenn die neue Maus funktioniert, ist die ursprüngliche Maus defekt.
PRÜFEN SIE DIE MAUSEINSTELLUNGEN.
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Start
, dann auf
Systemsteuerung
und anschließend auf
Drucker
und andere Hardware
.
2
Klicken Sie auf
Maus
.
3
Versuchen Sie es mit anderen Einstellungen.
INSTALLIEREN SIE DEN MAUSTREIBER NEU. Siehe „Verwenden der Systemwiederherstellung unter
Microsoft
®
Windows
®
XP“ auf Seite 197.
ÜBERPRÜFEN SIE DAS SYSTEM AUF SOFTWARE- UND HARDWAREKONFLIKTE.
Siehe „Beheben von Inkompatibilitäten bei Software und Hardware“ auf Seite 199.
Kommentare zu diesen Handbüchern