
Möglichkeiten für die Fehlerbehebung 197
Manuelles Neuinstallieren von Treibern
1
Nachdem die Treiberdateien wie oben beschrieben auf die Festplatte extrahiert wurden, klicken
Sie auf die Schaltfläche
Start
und anschließend mit der rechten Maustaste auf
Arbeitsplatz
.
2
Klicken Sie nun auf
Eigenschaften
.
3
Klicken Sie auf die Registerkarte
Hardware
, und wählen Sie dann
Geräte-Manager
.
4
Doppelklicken Sie auf den Gerätetyp, für den der Treiber installiert werden soll.
5
Doppelklicken Sie auf den Namen des Gerätes, für das der Treiber installiert werden soll.
6
Klicken Sie auf die Registerkarte
Treiber
und wählen Sie dann
Treiber aktualisieren
.
7
Klicken Sie auf
Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren (für fortgeschrittene
Benutzer)
und klicken Sie dann auf
Weiter
.
8
Klicken Sie auf
Durchsuchen
, um zu dem Verzeichnis zu wechseln, in das zuvor die Treiberdateien
kopiert wurden.
9
Wenn der Name des entsprechenden Treibers angezeigt wird, klicken Sie auf
Weiter
.
10
Klicken Sie auf
Fertig stellen
und starten Sie den Computer neu.
Verwenden der Systemwiederherstellung unter Microsoft
®
Windows
®
XP
Das Betriebssystem Microsoft
®
Windows
®
XP bietet die Möglichkeit der Systemwiederherstellung,
damit Sie Ihren Computer nach Änderungen an der Hardware und Software oder sonstiger System-
einstellungen wieder in einen früheren Betriebszustand zurückversetzen können (ohne dabei
die Arbeitsdateien zu beeinträchtigen), wenn die vorgenommenen Änderungen nicht den gewünschten
Erfolg zeigten oder zu Fehlfunktionen führten. Weitere Informationen zur Systemwiederherstellung
finden Sie unter „Microsoft
®
Windows
®
XP Hilfe- und Supportcenter“ auf Seite 12.
HINWEIS: Legen Sie regelmäßig Sicherungskopien von allen Arbeitsdateien an. Die Systemwiederherstellung
überwacht keine Arbeitsdateien und kann diese Dateien nicht wiederherstellen.
Erstellen eines Wiederherstellungspunkts
1
Klicken Sie auf
Start
und anschließend auf
Hilfe und Support
.
2
Klicken Sie auf
Systemwiederherstellung
.
3
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Kommentare zu diesen Handbüchern