
Glossar 167
Formatieren
– Der Vorgang, mit dem ein Laufwerk oder
eine Diskette auf die Datenspeicherung vorbereitet wird.
Wenn ein Laufwerk oder eine Diskette formatiert wird,
gehen die darauf gespeicherten Daten verloren.
FSB
– Frontside-Bus. Der Datenpfad und die
physikalische Schnittstelle zwischen Prozessor und RAM.
FTP
– File Transfer Protocol. Ein Standard-Internetproto-
koll zum Austausch von Dateien zwischen Computern, die
mit dem Internet verbunden sind.
G
G
– Erdbeschleunigungskonstante. Eine Maßeinheit
für Gewicht und Kraft.
GB
– Gigabyte. Eine Maßeinheit für die Datenspeiche-
rung, die 1024 MB (1 073 741 824 Byte) entspricht.
Im Zusammenhang mit Festplattenkapazitäten wird
der Begriff oft in der (a/jointfilesconvert/1642214/bgerundeten) Bedeutung
von 1 000 000 000 Byte verwendet.
Gerät
– Die Hardware, z. B. Diskettenlaufwerk, Drucker
oder Tastatur, die im Computer installiert oder daran
angeschlossen ist.
Gerätetreiber
– Siehe
Treiber
.
GHz
– Gigahertz. Maßeinheit für Frequenzen, die
einer Milliarde Hz oder 1000 MHz entspricht. Die
Übertragungsgeschwindigkeit von Prozessoren, Bussen
und Schnittstellen wird häufig in Gigahertz gemessen.
Grafikauflösung
– Siehe
Auflösung
.
Grafikcontroller
– Die Schaltkreise auf einer Grafikkarte
oder auf der Systemplatine (bei Computern mit
integriertem Grafikcontroller), die in Verbindung mit
dem Bildschirm die Anzeigefunktionen des Computers
bereitstellen.
Grafikmodus
– Ein Anzeigemodus, der durch
x
horizontale Bildpunkte mal
y
vertikale Bildpunkte mal
z
Farben definiert wird. Der Grafikmodus kann eine
unbegrenzte Anzahl an Formen und Schriftarten
darstellen.
Grafikmodus
– Eine Betriebsart, die vorgibt, wie Text
und Grafik auf einem Bildschirm dargestellt werden.
Grafikgestützte Software (z. B. das Betriebssystem
Windows) wird im Grafikmodus dargestellt, der durch
x
horizontale mal
y
vertikale Bildpunkte und
z
Farben
definiert ist. Zeichengestützte Software (z. B. ein
Texteditor) wird dagegen in einem Grafikmodus
dargestellt, der durch
x
Spalten mal
y
Zeilen von Zeichen
definiert ist.
Grafikspeicher
– Speicher, der aus Speicherbausteinen
speziell für Grafikfunktionen besteht. Grafikspeicher ist
in der Regel schneller als Systemspeicher. Die Größe des
installierten Grafikspeichers beeinflusst maßgeblich,
wie viele Farben ein Programm darstellen kann.
GUI
– Graphical User Interface. Software, die über
Menüs, Fenster und Symbole mit dem Benutzer
kommuniziert (grafische Benutzerschnittstelle). Die
meisten Programme unter dem Betriebssystem Windows
sind GUIs.
H
Hintergrundbild
– Das Hintergrundmuster oder -bild für
den Windows-Desktop. Das Hintergrundbild kann über
die Windows-Systemsteuerung geändert werden. Sie
können auch Ihr Lieblingsbild einscannen und als
Hintergrundbild verwenden.
HTTP
– Hypertext Transfer Protocol. Ein Protokoll zum
Austausch von Dateien zwischen Computern, die mit
dem Internet verbunden sind.
Hz
– Hertz. Eine Frequenzeinheit, die einem Zyklus pro
Sekunde entspricht. Computer und elektronische Geräte
werden in der Regel in Kilohertz (kHz), Megahertz (MHz),
Gigahertz (GHz) oder Terahertz (THz) gemessen.
Kommentare zu diesen Handbüchern