Dell PowerVault NX3100 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Hardware Dell PowerVault NX3100 herunter. Dell PowerVault NX3100 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - (NAS) Lösung

www.dell.com | support.dell.comDell™ PowerVault™Netzwerk Attached Storage(NAS) LösungiSCSI Bereitstellungshandbuch

Seite 2 - Warnungen

10 Einführung• Es hat sich bewährt, über zwei für iSCSI dedizierte Ports zu verfügen. Konfigurieren Sie jede Netzwerkkarte (oder Port, wenn Sie eine M

Seite 3

Einführung 11 ANMERKUNG: IQNs sind die Standardnamenskonvention zur Identifizierung von Targets und Initiatoren. Es wird empfohlen, IQN wenn immer mö

Seite 4 - 4 Inhalt

12 EinführungAbbildung 1-2. Redundante iSCSI-Pfade bei drei Netzwerkkarten ANMERKUNG: Einzelheiten zur Konfiguration von iSCSI-Targets finden Sie unte

Seite 5

Schritte für das Einrichten der Initiator-Target-Verbindung 13Schritte zur Einrichtung einer Verbindung zwischen Initiator und TargetDieser Abschnitt

Seite 6 - 6 Inhalt

14 Schritte für das Einrichten der Initiator-Target-VerbindungMethode 1 (Erkennung über Targetportale)Die Targeterkennung kann durch Eingabe der IP-Ad

Seite 7 - Einführung

Schritte für das Einrichten der Initiator-Target-Verbindung 15Die folgenden Optionen werden angezeigt–iSCSI Targets, Devices (Gerä- te) und Snapshots

Seite 8 - Begriffe und Definitionen

16 Schritte für das Einrichten der Initiator-Target-VerbindungbEinzelheiten der iSCSI-Initiatorliste werden angezeigt. Sie können den iSCSI-Initiator

Seite 9 - Speicherbereichsnetzwerks

Schritte für das Einrichten der Initiator-Target-Verbindung 17 ANMERKUNG: IQNs arbeiten unabhängig von der DNS-Konfiguration. Sie können somit auch d

Seite 10

18 Schritte für das Einrichten der Initiator-Target-Verbindung6Das Fenster Completing the Create Virtual Disk Wizard (Fertigstellen des Assistenten zu

Seite 11

Schritte für das Einrichten der Initiator-Target-Verbindung 196Klicken Sie im Fenster Log On to Target (Anmeldung beim Target) auf OK.In der Registerk

Seite 12 - 12 Einführung

Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerk- sam, mit denen Sie das System besser

Seite 13 - Voraussetzungen

20 Schritte für das Einrichten der Initiator-Target-VerbindungVoraussetzungenFühren Sie vor der iSCSI-Target-Erkennung folgende Schritte durch:1Bestim

Seite 14 - Erzeugen des Targets

Schritte für das Einrichten der Initiator-Target-Verbindung 21Die PowerVault Server Manager Management Console öffnet sich.2Wählen Sie Microsoft iSCSI

Seite 15

22 Schritte für das Einrichten der Initiator-Target-Verbindung

Seite 16

Einzelheiten zum Target 23Einzelheiten zum TargetIn diesem Abschnitt wird der vollständige iSCSI-Setup beschrieben, der die Einstellungen für iSCSI-In

Seite 17

24 Einzelheiten zum Target ANMERKUNG: An dieser Stelle soll auch darauf hingewiesen werden, dass die Größe der LUN der Speicherlösung nicht mit der G

Seite 18 - (Host) aus

Einzelheiten zum Target 25dKlicken Sie auf Edit (Bearbeiten) und deaktivieren Sie IP-Adressen für das öffentliche und das interne Netzwerk in der Lis

Seite 19

26 Einzelheiten zum TargetcGeben Sie im Feld Targ et n am e einen Targetnamen und im Feld Description eine Beschreibung des Targets ein. Sie können di

Seite 20

Einzelheiten zum Target 275Erstellen und Zuordnen von virtuellen Festplatten zu einem Target–Bei Microsoft-basierten iSCSI-Target-Lösungen müssen Sie

Seite 21

28 Einzelheiten zum TargetgKlicken Sie auf Add (Hinzufügen) und geben Sie die Informationen zum iSCSI-Target ein.Damit der Anwendungs-Host die virtuel

Seite 22

Einzelheiten zum Target 29• Assign/Remove Target (Target Zuweisen/Entfernen)–Ordnen Sie virtuelle Festplatten einem oder mehreren Targets zu, entfern

Seite 23 - Einzelheiten zum Target

Inhalt 3Inhalt1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Begriffe und Definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 8PowerVaul

Seite 24

30 Einzelheiten zum TargetbDas Fenster Completing the Initialize and Convert Disk Wizard (Fertigstellen des Assistenten zum Initialisieren und Konvert

Seite 25

Einzelheiten zum Target 31MehrfachsitzungenSie können Mehrfachsitzungen mit verschiedenen Initiator-Target-Kombina- tionen auf verschiedenen Geräten

Seite 26

32 Einzelheiten zum TargetHardwareprovider erstellt zusammen mit der lokalen VSS ein absturzsicheres Bild des Datenträgers, das auf einen zentralen Ba

Seite 27

Einzelheiten zum Target 333Nachdem Sie die notwendigen Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf OK. VORSICHT: Auch wenn Sie die Standardeinstel

Seite 28 - Konfigurieren von Geräten

34 Einzelheiten zum Target6Das Fenster Virtual Disks (Virtuelle Festplatten) öffnet sich und bietet folgende Optionen:Include all Virtual Disks (defau

Seite 29 - Konfigurieren von iSCSI-LUNs

Einzelheiten zum Target 35Aktive SpeicherauszügeNachdem Sie den Plan für die Anfertigung von Speicherauszügen eingegeben haben, öffnen Sie die Regist

Seite 30

36 Einzelheiten zum Target• Disk Access (Festplattenzugriff)–Sie können den Speicherauszug einer virtuellen iSCSI-Festplatte, die nur Lesezugriff besi

Seite 31 - Mehrfachsitzungen

Einzelheiten zum Target 37Trennen/Säubern von iSCSI-GerätenDieser Abschnitt beschreibt das Vorgehen zum Säubern von iSCSI-Geräten. Sie müssen das Säu

Seite 32

38 Einzelheiten zum TargetVom Target ausUm virtuelle Festplatten vom iSCSI-Target zu entfernen, löschen Sie die vir- tuelle Festplatte, indem Sie folg

Seite 33

Konfigurieren gesicherter iSCSI-Verbindungen über das CHAP 39Konfigurieren gesicherter iSCSI-Verbindungen über das CHAP (Challenge-Handshake Authentic

Seite 34

4 InhaltAnmeldung - Konfigurieren der Initiator-Target-Verbindung vom Initiator (Host) aus . . . . . . . . 213 Einzelheiten zum Target. . . . . . .

Seite 35 - Aktive Speicherauszüge

40 Konfigurieren gesicherter iSCSI-Verbindungen über CHAPEindirektionale CHAP-AuthentifizierungBei der eindirektionalen CHAP-Authentifizierung wird le

Seite 36

Konfigurieren gesicherter iSCSI-Verbindungen über CHAP 41Einstellungen für den iSCSI-Initiator1Öffnen Sie die Registerkarte Discovery (Erkennung).2Mel

Seite 37 - Vom Initiator aus

42 Konfigurieren gesicherter iSCSI-Verbindungen über CHAP3Die Anmeldung am Target ist erst möglich, nachdem das CHAP-Secret des Initiators am Target d

Seite 38 - Vom Target aus

Anhang 43AnhangDie vorangehenden Kapitel dieser Dokumentation beschreiben grundlegende Vorgehensweisen für iSCSI-Sitzungen/Verbindungsinformationen. D

Seite 39 - Authentication Protocol)

44 AnhangAbbildung A-1. Registerkarte General (Allgemein) im Fenster iSCSI Initiator Properties (Eigenschaften des iSCSI-Initiators)Die Registerkarte

Seite 40

Anhang 45Registerkarte Discovery (Erkennung)Target Portals (Targetportale)–Die Registerkarte Discovery (Erkennung) ent- hält die Liste der erkannten u

Seite 41 - CHAP-Secret des Targets sein

46 AnhangRegisterkarte TargetsAuf der Registerkarte Targets sind die einzelnen Targets aufgeführt, die für den iSCSI-Initiator verfügbar sind. Im nach

Seite 42 - Einstellungen für das Target

Anhang 47Sind mehrere Pfade zum Target vorhanden, so benötigt der iSCSI?Initiator für jeden der Pfade eine eigene Beschreibung. So übermitteln Sie meh

Seite 43 - Einzelheiten zum Initiator

48 AnhangBei einer MPIO-Verbindung müssen Sie das Target auswählen, für das der Status Connected (Verbunden) angezeigt wird und dort Log On (Anmel- du

Seite 44

Anhang 49Registerkarte Bound Volumes/Devices (Gebundene Datenträger/Geräte)Wenn ein Dienst oder eine Anwendung auf dem Host von der Verfügbarkeit eine

Seite 45 - Anhang 45

Inhalt 5A Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43Einzelheiten zum Initiator . . . . . . . . . . . . . . . . 43Registerkarte

Seite 46 - Registerkarte Targets

50 AnhangEinzelheiten der erweiterten KonfigurationAktivieren von Multi-Path beim InitiatorNachdem Sie die iSCSI Initiator-Target-Verbindung hergestel

Seite 47 - Anhang 47

Anhang 51aMelden Sie sich an und wählen Sie die Kombination aus Quell-IP-Adresse und Target-IP-Adresse.bMelden Sie sich jeweils separat an, um mehrere

Seite 48

52 AnhangMit der Registerkarte MPIO können Sie die MPIO-Einstellungen ändern. In dieser Registerkarte können Sie Einstellungen der Strategie zur Lastv

Seite 49 - Initialisierung ein

Anhang 53ungleichmäßige Belastung dadurch, dass proportional mehr E/A-An- fragen auf gering belastete Prozesspfade verteilt werden). •Weighted Paths (

Seite 50

54 Anhang2Das Fenster License Agreement (Lizenzvereinbarung) wird angezeigt. Lesen Sie die Informationen und klicken Sie auf Next (Weiter).3Der Ordner

Seite 51 - Anhang 51

Anhang 55Um den iSNS-Server zu konfigurieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:1Melden Sie sich beim Server an, auf dem Sie iSNS Server 3.0 oder

Seite 52

56 AnhangaÖffnen Sie iSNS Server Properties (Eigenschaften von iSNS Server)→ Registerkarte Discovery Domains (Erkennungsdomains)→ klicken Sie auf Crea

Seite 53 - Anhang 53

Anhang 57LUN-Management für iSCSI-UntersystemeFür iSCSI ist eine LUN einem Target zugewiesen–einer logischen Einheit, die eine oder mehrere LUNs enthä

Seite 54 - iSNS Server konfigurieren

58 Anhangunter Microsoft iSCSI Software Target zu ignorieren).• Zurücksetzen auf eine lokal eingebundene virtuelle Festplatte–Wenn Sie eine virtuelle

Seite 55 - Anhang 55

Anhang 59riert. Konfigurieren Sie das Target neu, damit es den Initiator-IQN, die IP-Adresse oder die MAC-Adresse verwendet. Alternativ können Sie zum

Seite 57 - Bekannte Probleme

60 Anhang– Verwenden Sie nur IPv4-Adressen oder nur IPv6-Adressen: vermischen Sie beide Adresstypen nicht.– Deaktivieren Sie Netzwerkkarten, die nicht

Seite 58

Stichwortverzeichnis 61StichwortverzeichnisAArbeitsblatt, 10BBekannte Probleme, 57Bewährte VorgehensweisenEinrichten des iSCSI Storage Area Network, 9

Seite 59 - Anhang 59

62 Stichwortverzeichnis

Seite 60

Einführung 7EinführungDiese Dokumentation enthält Informationen zur Konfiguration des Inter- net Small Computer System Interface (iSCSI) Software Tar

Seite 61 - Stichwortverzeichnis

8 EinführungBegriffe und DefinitionenIn den folgenden Abschnitten werden die in dieser Dokumentation verwen- deten Begriffe erläutert.PowerVault-Speic

Seite 62 - 62 Stichwortverzeichnis

Einführung 9Bevor Sie die PowerVault Speicherlösung als iSCSI-Target einrichtenBevor Sie Ihre Speicherlösung als iSCSI-Target einrichten, lesen Sie di

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare