
Schritte für das Einrichten der Initiator-Target-Verbindung 19
6
Klicken Sie im Fenster
Log On to Target
(Anmeldung beim Target) auf
OK
.
In der Registerkarte
Targets
wird der Status des Targets als
Connected
(Verbunden) angezeigt.
7
Um Multipathing zu ermöglichen, können Sie Microsoft MPIO dazu
verwenden, mehrere Sitzungen vom Host zum selben Targetgerät einzu-
richten. So richten Sie Mehrfachsitzungen ein:
a
Öffnen Sie die Registerkarte
Ta rg e ts
und wählen Sie das Target mit
dem Status
Connected
(Verbunden) aus.
b
Wiederholen Sie Schritt 1 bis Schritt 5.
c
Klicken Sie auf
Advanced Settings
(Erweiterte Einstellungen).
Wählen Sie in den
Targetportal
adressen die redundante Host-IP-
Adresse und die IP-Adresse der PowerVault Speicherlösung aus.
ANMERKUNG: Während der Installation der iSCSI Initiator-Software wird
bereits Microsoft MPIO ausgewählt. MPIO wird vom Initiator Version 2.06
oder höher unterstützt. Für eine effiziente MPIO-Verbindung benötigen Sie
zwei dedizierte iSCSI-Netzwerkkarten beim Target und beim Initiator. Mehr-
fachverbindungen pro Sitzung (Multiple connections per session (MC/S)) wird
von der PowerVault Speicherlösung nicht unterstützt.
8
Um die iSCSI-Festplatte als lokale Festplatte zu initialisieren und zu konfigu-
rieren und iSCSI-E/A-Operationen durchzuführen, wählen Sie
Computer
Management
→
Option
Disk Management
(Laufwerksverwaltung).
VORSICHT: Wenn mehrere Hosts auf dasselbe Target zugreifen, können Daten
korrumpiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter „Aktivieren von
Multi-Path beim Initiator“ auf Seite 50.
Methode 2 (Erkennung über den iSNS-Server)
In diesem Abschnitt wird die iSCSI-Target-Erkennung mithilfe des iSNS-
Servers beschrieben. Weitere Informationen über den iSNS-Server finden Sie
unter „Anhang“ auf Seite 43.
Kommentare zu diesen Handbüchern