Dell PowerVault MD1120 Bedienungsanleitung Seite 63

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 78
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 62
Glossar 63
Erweiterungskartensteckplatz: Ein Anschluss auf der Systemplatine oder einer
speziellen Steckkarte zum Einbau von Erweiterungskarten.
ESE: Elektrostatische Entladung
ESM: Embedded Server Management (Integrierte Serververwaltung)
F: Fahrenheit
FAT: File Allocation Table (Dateizuordnungstabelle). Die von MS-DOS verwendete
Dateisystemstruktur zur Verwaltung und Steuerung der Datenspeicherung. Bei
Microsoft
®
Windows
®
-Betriebssystemen kann wahlweise eine FAT-Dateisystem-
struktur verwendet werden.
Flash-Speicher: Spezielle EEPROM-Chips, die mittels eines auf Diskette
befindlichen Dienstprogramms neu programmiert werden können, ohne dafür aus
dem System ausgebaut werden zu müssen. Normale EEPROM-Chips können nur mit
Hilfe spezieller Geräte neu beschrieben werden.
Formatieren: Vorgang, bei dem auf einem physischen Datenträger eine Struktur zum
Speichern von Daten vorbereitet wird. Durch das Formatieren werden alle auf dem
jeweiligen Datenträger befindlichen Daten gelöscht.
FSB: Front-Side-Bus. Der FSB ist der Datenpfad und die physische Schnittstelle
zwischen dem Prozessor und dem Hauptspeicher (RAM).
ft: Feet (Fuß, Längenmaß)
FTP: File Transfer Protocol (Dateiübertragungsprotokoll)
G: Einheit der Erdbeschleunigung
g: Gramm
Gb: Gigabit; 1 024 Megabit oder 1 073 741 824 Bit.
GB: Gigabyte. 1024 Megabyte oder 1 073 741 824 Byte. Bei der Kapazitätsangabe für
Festplattenlaufwerke steht 1 GB normalerweise für 1 000 000 000 Byte.
Seitenansicht 62
1 2 ... 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 ... 77 78

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare