Dell PowerVault MD1120 Bedienungsanleitung Seite 24

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 78
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 23
24 Betrieb des Speichergehäuses
Verkabelung des Gehäuses für Unified- oder
Split-Betrieb
Die Verkabelung des
Gehäuses
mit dem Host-Controller hängt von der
gewählten Konfiguration ab: Unified- oder Split-Betrieb.
Bei einer Unified-Konfiguration ist das
Gehäuse
mit einem Host
verbunden (zum Beispiel einem Server mit einer Controllerkarte). Im
Unified-Betrieb kann das
Gehäuse
mit bis zu zwei weiteren Gehäusen
verkettet und an einer einzigen Schnittstelle an der Controllerkarte im
Host-Server angeschlossen werden. In Abbildung 2-1 und Abbildung 2-4
ist ein Verkabelungsschema für eine Unified-Konfiguration dargestellt.
Bei einer Split-Konfiguration ist das
Speichergehäuse
mit zwei Host-
Controllern oder mit zwei Schnittstellen an einem einzelnen Host-
Controller verbunden. In dieser Konfiguration werden die
physischen
Datenträger
in zwei Gruppen aufgeteilt. Dabei werden 12
physische
Datenträger
von einem und 12
physische Datenträger
von dem anderen
Host-Controller gesteuert. In Abbildung 2-2 und Abbildung 2-3 ist ein
Verkabelungsschema für eine Split-Konfiguration dargestellt.
ANMERKUNG: Im Split-Betrieb wird keine Verkettung von Speichergehäusen
unterstützt.
ANMERKUNG: Clusterbildung wird bei der hostbasierten MD1120-RAID-Lösung
nicht unterstützt.
Die Auswahl der Konfiguration erfolgt über den Betriebsartschalter auf der
Vorderseite des Gehäuses (siehe Abbildung 1-2).
ANMERKUNG: Der Gehäusebetriebsartschalter muss vor dem Einschalten der
Stromversorgung in die entsprechende Betriebsposition gebracht werden. Wenn
Sie die Konfiguration nach dem Einschalten wählen, erfolgt die Änderung der
Betriebsart erst nach dem nächsten Neustart des Gehäuses.
Seitenansicht 23
1 2 ... 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 ... 77 78

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare