Dell PowerVault TL2000 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Computerhardware Dell PowerVault TL2000 herunter. Dell PowerVault TL2000 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 340
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Benutzerhandbuch

Dell PowerVault TL2000 Tape Library und TL4000Tape LibraryBenutzerhandbuch

Seite 2

viii Dell PowerVault TL2000 Tape Library und TL4000 Tape Library Benutzerhandbuch

Seite 3

2. Wählen Sie für "Error Log Mode" Continuous aus, damit alle Informationen fürProtokolle und Traces erfasst werden.3. Die Optionen "Tr

Seite 4

5. Geben Sie in das Feld SMTP Server Address (IPv4 or IPv6) die IP-Adresse desSMTP-Servers ein, der der E-Mail-Adresse zugeordnet wird.6. Geben Sie im

Seite 5 - Bitte zuerst lesen

MP-Anwendung für das Remote-Management und dem Kassettenarchiv gesen-det werden. Geben Sie den von Ihnen bevorzugten Namen an oder behalten Siedie Ein

Seite 6 - Kontakt mit Dell aufnehmen

Die Kassettenarchiv-Firmware muss mindestens Version 6.xx sein. Siehe„Firmware überprüfen/aktualisieren” auf Seite 4-25.Informationen zur Ausführung d

Seite 7 - Inhaltsverzeichnis

Host vorbereitenBeachten Sie die folgenden allgemeinen Richtlinien:1. Stellen Sie sicher, dass die Sicherungsanwendung SCSI-, SAS- oder Fibre-Chan-nel

Seite 8

KassettenmagazineDas Kassettenarchiv verfügt über austauschbare Magazine. Der Zugriff auf die Ma-gazine ist mit einem Kennwort geschützt. Aus Sicherhe

Seite 9 - Inhaltsverzeichnis vii

E/A-Station - 2U-KassettenarchivDie E/A-Station (siehe Abb. 4-41) ist in einem 2U-Kassettenarchiv Teil des linkenMagazins. Wählen Sie zum Öffnen der E

Seite 10

E/A-Station - 4U-KassettenarchivDie E/A-Station (siehe Abb. 4-44 auf Seite 4-46) ist in einem 4U-KassettenarchivTeil des linken unteren Magazins. Wähl

Seite 11 - Abbildungsverzeichnis

Auf der Rückseite der E/A-Station befinden sich Öffnungen (siehe 1 in Abb. 4-45auf Seite 4-47), durch die der Benutzer die Kassetten aus der E/A-Sta

Seite 12

Kassettenarchiv mit Datenkassetten füllenWichtig: Kassetten im Kassettenarchiv müssen mit den richtigen Barcodeetikettengekennzeichnet werden. Weitere

Seite 13 - Abbildungsverzeichnis xi

Abbildungsverzeichnis1-1. Vorderseite eines 2U-Kassettenarchivs 1-11-2. Vorderseite eines 4U-Kassettenarchivs 1-21-3. Rückseite (nur Laufwerkschlitten

Seite 14

2U-Kassettenarchiv” auf Seite A-1 oder „Elementadressen und physische Positi-onen für E/A-Fächer, Ablagefächer und Laufwerkschächte -4U-Kassettenarchi

Seite 15 - Tabellen

3. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Reinigungskassette in ein 2U- oder 4U-Kasset-tenarchiv einzulegen:a. Kennzeichnen Sie die Reinigungskassette ordnu

Seite 16

4-50 Dell PowerVault TL2000 Tape Library und TL4000 Tape Library Benutzerhandbuch

Seite 17 - Sicherheitshinweise

Kapitel 5. OperationenIn der folgenden Tabelle sind die Direktaufrufe zur Menünavigation für Aktivitätenaufgeführt, die über die Bedienerkonsole und/o

Seite 18 - Laser der Klasse 1

Tabelle 5-1. Direktaufrufe zur Menünavigation (Forts.)Information/AktivitätDirektaufrufe zur MenünavigationBedienerkonsoleWeitereInformationenenthältW

Seite 19 - Sicherheit des Racks

Tabelle 5-1. Direktaufrufe zur Menünavigation (Forts.)Information/AktivitätDirektaufrufe zur MenünavigationBedienerkonsoleWeitereInformationenenthältW

Seite 20 - Vorsicht:

Tabelle 5-1. Direktaufrufe zur Menünavigation (Forts.)Information/AktivitätDirektaufrufe zur MenünavigationBedienerkonsoleWeitereInformationenenthältW

Seite 21

Tabelle 5-1. Direktaufrufe zur Menünavigation (Forts.)Information/AktivitätDirektaufrufe zur MenünavigationBedienerkonsoleWeitereInformationenenthältW

Seite 22

Tabelle 5-1. Direktaufrufe zur Menünavigation (Forts.)Information/AktivitätDirektaufrufe zur MenünavigationBedienerkonsoleWeitereInformationenenthältW

Seite 23 - Referenzliteratur

Tabelle 5-1. Direktaufrufe zur Menünavigation (Forts.)Information/AktivitätDirektaufrufe zur MenünavigationBedienerkonsoleWeitereInformationenenthältW

Seite 24

4-44. E/A-Station im linken unteren Magazin -4U-Kassettenarchiv...4-464-45. Öffnungen auf der Rückseite der E/A-Sta-tion eines 4U-Kassettenarchi

Seite 25 - Vorderseite

Tabelle 5-1. Direktaufrufe zur Menünavigation (Forts.)Information/AktivitätDirektaufrufe zur MenünavigationBedienerkonsoleWeitereInformationenenthältW

Seite 26

Tabelle 5-2. Steuertasten eines KassettenarchivsSteuer-tastenBeschreibung1 Vorwärts ( - Linke obere TasteWird verwendet, um in Menüpunkten nach oben

Seite 27 - Rückseite

Menübaumstruktur der BedienerkonsoleDas Hauptmenü der Bedienerkonsole setzt sich aus den folgenden Menüpunktenzusammen:v Monitorv Controlv Configurev

Seite 28

Menü "Monitor"Das Menü Monitor enthält Informationen zu den folgenden Untermenüpunkten:v Libraryv Drivev InventoryMonitor: LibraryDieser Men

Seite 29 - Barcode-Leseeinheit

Unter Monitor > Library befinden sich die folgenden Menüpunkte:v StatusError Log NetworkIdentityMonitorStatusStatusAct. Cart.On TimeSerial NumberLi

Seite 30 - Verschlüsselung

v Identityv Error Logv NetworkUnter Monitor > Library > Status befinden sich die folgenden Menüpunkte:v Status - Status des Kassettenarchivsv Ac

Seite 31 - SNMP-Nachrichtenübertragung

v Gateway - Die Gatewayadresse des Kassettenarchivs.v Ethernet - Die Geschwindigkeit der Ethernet-Schnittstelle.Monitor: DriveDieser Menüpunkt zeigt L

Seite 32 - SNMP-Traps

Wichtig: Die Verschlüsselung wird auf Gen3-Laufwerken sowie auf SCSI-Laufwer-ken nicht unterstützt. Bei Gen3-Laufwerken sowie SCSI-Laufwerken wirddie

Seite 33 - Ultrium-Bandlaufwerke

Unter Status und Drive (n) befinden sich die folgenden Menüpunkte:v Status - Der aktuelle Status des Laufwerks.v Activity - Die gerade vom Laufwerk au

Seite 34

Anmerkung: 2U-Kassettenarchive haben nur ein rechtes Magazin.Wählen Sie unter Magazines eine der folgenden Optionen aus, um eine grafischeDarstellung

Seite 35 - Kassetten

10-5. Laufwerkschlitten eines Kassettenarchivsmit ESD-Federn [1] (SAS-Schlitten abgebil-det) ...10-410-6. Komponenten des Laufwerkschlitten

Seite 36 - Abmessungen und Gewicht

Anmerkung: Das linke Magazin eines 2U-Kassettenarchivs hat eine E/A-Stationmit einem (1) Ablagefach.Die schwarzen Kästchen sind inventarisierte Kasset

Seite 37 - Betriebsspezifikationen

Tabelle 5-3. Detaillierte Informationen über Kassetten in einem Magazin (Forts.)2 Seriennummer der Kassette oder“Empty” (dies bedeutet, dasssich der

Seite 38 - Umgebungsspezifikationen

Wollen Sie eine Kassette von Punkt A nach Punkt B transportieren, müssen Sie Fol-gendes auswählen:v Source Type - Laufwerk, E/A-Station, Magazin. Es w

Seite 39 - Unterstützte Einheitentreiber

Control: Re-InventoryBenutzen Sie diesen Menüpunkt, um die derzeit im Kassettenarchiv befindlichenKassetten zu scannen.Anmerkung: Die Kassettenarchivi

Seite 40

Anmerkung: Die maximale Anzahl an logischen Kassettenarchiven in einem 2U-Gehäuse ist zwei.Anmerkung: Dieses Menü ist nur bei Kassettenarchiven mit me

Seite 41 - Bedienerkonsole

Anmerkung: Der Eintrag "Remove DCS No" ist nur bei Kassettenarchiven mitDCS-Feature (dediziertes Fach für Reinigungskassetten) verfügbar.Zu

Seite 42 - Anzeige beim Einschalten

v Option Loop:Steht die Option Loop auf ON (Configure > Library Settings >>Loop),wenn die letzte Kassette (die Kassette in dem Ablagefach mit

Seite 43

Anzahl angezeigt, wie häufig der Datenträger geladen wurde, undnicht die Anzahl von verbleibenden Reinigungssitzungen. WennSie die Anzahl der verbleib

Seite 44 - Eingabemodi

Configure: NetworkVerwenden Sie diese Menüpunkte, um die aktuellen Netzwerkeinstellungen zu än-dern, über die über Remotezugriff mit einem Web-Browser

Seite 45 - Seite "Login"

v DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) - Ist dieser Menüpunkt aktiviert,vereinbart der Kassettenarchiv-Host die Verbindung mit dem Kassettenarch

Seite 46

xii Dell PowerVault TL2000 Tape Library und TL4000 Tape Library Benutzerhandbuch

Seite 47

Über Bedienerkonsole die persönliche Identifikationsnummer für Bedienerkon-sole festlegen:1. Wählen Sie Configure > Set Access PIN aus.2. Drücken S

Seite 48

Configure: Save/RestoreVerwenden Sie diesen Menüpunkt, um die werkseitig vorgenommenen Standar-deinstellungen wiederzuherstellen.Configure ServiceCont

Seite 49

v Restore Passwords - Mit diesem Menüpunkt wird die werkseitige Voreinstellungsowohl für das Kennwort für den Zugriff auf die RMU als Benutzer mit Adm

Seite 50

Tabelle 5-4. Werkseitig vorgenommene Standardeinstellungen (Forts.)Wiederhergestellte Funktion Standardeinstellung* AnmerkungenActive Slots Maximale A

Seite 51 - Basisrichtlinien

Tabelle 5-4. Werkseitig vorgenommene Standardeinstellungen (Forts.)Wiederhergestellte Funktion Standardeinstellung* AnmerkungenDrive 1 Loop-ID 4 Arbit

Seite 52 - Mehrere Steuerpfade verwenden

Menü "Service"Das 2U/4U-Kassettenarchiv ist immer online, außer wenn ein Benutzer den Be-reich Service Library aufruft. In diesem Fall ersch

Seite 53

Anmerkung: Für den Test Library Verify wird ein Datenträger benötigt, aufdem keine Daten gespeichert sind, um den Test durchführen zukönnen. Nachdem d

Seite 54

Die folgenden Laufwerkdiagnosen und Serviceprozeduren sind in diesem Menüverfügbar:v Clean Drive - Der Zugriffsmechanismus nimmt die Reinigungskassett

Seite 55

Wenn Änderungen an der Konfiguration eines inaktivierten Lauf-werks über die Webschnittstelle (RMU) vorgenommen werden, istdies nicht der Fall.Service

Seite 56

Tabelle 5-5. Menüs der Webbenutzerschnittstelle (Forts.)NetworkUser AccessDate & TimeLogs & TracesEmail NotificationSNMPSave/Restore-Service

Seite 57

Tabellen1. Mindestens erforderliche Firmware-Versionenfür gängige Kassettenarchiv-Features . . . iii1-1. Beschreibung der Vorderseite des 2U-Kasset-te

Seite 58 - SCSI-Schnittstelle

Tabelle 5-6. Elemente auf der Seite "Library Identity" (Forts.)Menüpunkt Beschreibung 2U 4UBarcode Reader Dies ist die Version des Barcodele

Seite 59

Tabelle 5-7. Elemente auf der Seite "Drive Identity"Menüpunkt Beschreibung 2U-Kassettenarchiv 4U-KassettenarchivSCSIFibre-Chan-nel SAS SCSIF

Seite 60 - SCSI Differential - LVD

Tabelle 5-7. Elemente auf der Seite "Drive Identity" (Forts.)Menüpunkt Beschreibung 2U-Kassettenarchiv 4U-KassettenarchivSCSIFibre-Chan-nel

Seite 61 - Fibre-Channel-Schnittstelle

Tabelle 5-8. Elemente auf der Seite "Library Status" (Forts.)Menüpunkt Beschreibung 2U 4UNumber of Moves Gibt an, wie oft der Zugriffsmechan

Seite 62 - Sicherheit

Tabelle 5-9. Elemente auf der Seite "Drive Status"Menüpunkt Beschreibung 2U-Kassettenarchiv 4U-KassettenarchivSCSIFibre-Channel SAS SCSIFibr

Seite 63 - Standort auswählen

Tabelle 5-9. Elemente auf der Seite "Drive Status" (Forts.)Menüpunkt Beschreibung 2U-Kassettenarchiv 4U-KassettenarchivSCSIFibre-Channel SAS

Seite 64 - Kassettenarchiv auspacken

entspricht. Dies bedeutet, dass die Richtlinie beim Schreiben auf LB null be-stimmt wird. Durch das Anhängen auf Band [oder das Überschreiben auf Eben

Seite 65 - Lieferung überprüfen

Anmerkung: In der Abbildung zum 4U-Kassettenarchiv wird der Ablagefachbe-stand der rechten Magazine dieses Kassettenarchivs als Beispiel ge-zeigt. Für

Seite 66

Die folgenden Elemente erscheinen in den Anzeigen Source und Destination.ElementIn der Anzeige Source wird damit das Kassettenarchivelement identifizi

Seite 67

Anmerkung: Informationen zum manuellen Entsperren eines Magazins enthält„Magazine manuell entsperren” auf Seite 9-1. Dieser manuelle Pro-zess darf jed

Seite 68

xiv Dell PowerVault TL2000 Tape Library und TL4000 Tape Library Benutzerhandbuch

Seite 69

Tabelle 5-10. Elemente der Seite "Configure Library: General" (Forts.)Menüpunkt Beschreibung 2U 4UBar Code LabelLength ReportedTo HostDer St

Seite 70

Configure Library: Logical LibrariesWählen Sie zum Partitionieren eines Kassettenarchivs mit mehreren Laufwerkenaus, wie viele logische Kassettenarchi

Seite 71

ner Kassettenarchiv-Firmware ab B.50 wird das Feature "Path Failover" auf LTO6-Laufwerken unterstützt. Bei einer Kassettenarchiv-Firmware ab

Seite 72

Mindestvoraussetzungen für Application Managed Encryption (AME) -LTO 5:v SAS- und Fibre-Channel-Bandlaufwerke LTO Ultrium 5v Ultrium 5-Bandkassettev K

Seite 73 - 4U-Kassettenarchiv ähnlich

5. Geben Sie in der Anzeige Encryption den Feature Activation Key ein, um dievom Kassettenarchiv verwalteten Verschlüsselungsoptionen zu aktivieren.6.

Seite 74

v Encrypt All: Dies ist die Standardrichtlinie. Sie verschlüsselt alle Kassettenmithilfe der im Key Manager angegebenen Standarddatenschlüssel. DieseE

Seite 75

Laufwerktyp (SCSI, SAS oder Fibre-Channel) ab. In Tabelle 5-12 sind alle auf dieserSeite verfügbaren Elemente aufgeführt. Ein "X" gibt an, d

Seite 76

Klicken Sie auf eine der folgenden Schaltflächen:v Refresh, um die an der Anzeige vorgenommenen Änderungen abzubrechen.v Submit, um die an der Anzeige

Seite 77 - Abb. 4-18 auf Seite 4-17)

Wichtig: Klicken Sie erst auf "Submit", wenn Sie auf der Seite "Network" alleÄnderungen vorgenommen haben. Sobald Sie auf "Su

Seite 78

Half, 100 Mbit/Full. Über http://support.dell.com können Sie ermitteln, wel-che manuellen Ethernet-Einstellungen in der Firmware Ihres Kassettenarchiv

Seite 79

Sicherheits- und UmweltschutzhinweiseBeachten Sie bei der Benutzung dieses Produkts die Sicherheitshinweise. Die Si-cherheitshinweise enthalten Symbol

Seite 80 - UNTERSTÜTZT

Auf die Seite Configure Library > User Access kann nur bei einer Anmeldung als"Admin" und "Service" zugegriffen werden. Bei ein

Seite 81

v Support Name - Der Name der Person innerhalb Ihres Unternehmens, die kon-taktiert werden kann, wenn Unterstützung bei der Benutzung der Webbenutzer-

Seite 82 - Netzkabel anschließen

muss. Die werkseitige Voreinstellung ist 90. Der mögliche Wertebereich für dieseKonfigurationsoption ist 0 bis 365. Es gibt keine Einschränkung, wenn

Seite 83 - Kassettenarchiv konfigurieren

Es wird empfohlen, Continuous für Error Log Mode auszuwählen, damit alle In-formationen für Protokolle und Traces erfasst werden.Klicken Sie auf eine

Seite 84

Domain NameGeben Sie im Feld Domain Name den Domänennamen für das Kassetten-archiv ein. In diesem Feld muss eine Angabe gemacht werden, wenn dieFunkti

Seite 85

MP-Anwendung für das Remote-Management und dem Kassettenarchiv gesen-det werden. Geben Sie den von Ihnen bevorzugten Namen an oder behalten Siedie Ein

Seite 86

speichern. Sie können ein Kassettenarchiv mithilfe einer Konfigurati-onsdatei wiederherstellen, die mit derselben Firmware-Version ge-speichert wurde,

Seite 87

Laufwerkreinigung automatisch. Die automatische Reinigungsfunkti-on wird nur inaktiviert, wenn Ihre Sicherungsanwendung diesenVorgang steuern muss.Lau

Seite 88

– Warning Trace: Protokolliert alle Warnungen, die vom Kassettenarchiv erstelltwurden. Bei Warnungen wird der Betrieb des Kassettenarchivs nicht gesto

Seite 89

v Log Type– Error: Protokolliert Fehlercodeinformationen zum Laufwerk.– SCSI: Protokolliert ASC/ASCQ- und FSC-Informationen.v Zusätzlicher Prüfcode (A

Seite 90

Symbol BedeutungEine gefährliche Bedingung aufgrund der Empfindlichkeitder Einheit vor elektrostatischer Entladung.Sicherheit beim Umgang mit dem Lase

Seite 91

Anmerkung: Die Erstellung des Hauptspeicherauszugs kann bis zu 20 Minutendauern. Im Abschnitt "System Status" der Anzeige wird "DriveDu

Seite 92 - Verschlüsselung einrichten

Die Angaben im ersten Feld können geändert werden, um die Anzahl an Zyklenfestzulegen. Im zweiten Feld werden die abgeschlossenen Zyklen angezeigt.Ser

Seite 93

4. Klicken Sie auf Start Tests.Anmerkung: Wenn Sie die Verschlüsselung zuvor für das Kassettenarchiv ar-chiviert haben, warten Sie, bis alle LME-Laufw

Seite 94

Auf dieser Seite wird die aktuelle Firmware-Version des Kassettenarchivs und desLaufwerks angezeigt. Die Firmware kann auf den Host heruntergeladen un

Seite 95

Service Library: RebootWichtig: Durch bestimmte Optionen der Webbenutzerschnittstelle wird das Kasset-tenarchiv in den Status Offline gesetzt. Dieser

Seite 96

scheint. Dann können Sie die Kassette einlegen oder entfernen. Schließen Siedann die E/A-Station, indem Sie das Ablagefach langsam und vorsichtig wie-

Seite 97 - Abbildung 4-33. Warnung

scheint. Dann können Sie die Kassette einlegen oder entfernen. Schließen Siedann die E/A-Station, indem Sie das Ablagefach langsam und vorsichtig wie-

Seite 98

alisierungen der Kassettenarchiv-Firmware unterstützt. Bei einer höherenKassettenarchiv-Firmware-Version als 1.95 kann das dedizierte Fach für Reini-g

Seite 99

5-76 Dell PowerVault TL2000 Tape Library und TL4000 Tape Library Benutzerhandbuch

Seite 100

Kapitel 6. Ultrium-Kassetten benutzenIn Abb. 6-1 werden die LTO Ultrium-Datenkassette und die zugehörigen Kompo-nenten dargestellt.1 LTO-Kassettensp

Seite 101

Sicherheit des RacksBei allen in einem Rack eingebauten Einheiten müssen die folgenden allgemeinenSicherheitsinformationen beachtet werden.Gefahrv Imm

Seite 102

Alle Generationen enthalten doppelt beschichtete 1/2-Zoll-Magnetbänder.Bei der Verarbeitung der Bänder in den Kassetten benutzt das Ultrium-Bandlauf-w

Seite 103

Tabelle 6-3. Nominelle Lebensdauer von Datenkassetten: Lade-/EntladezyklenTyp Lade-/EntladezyklenUltrium 6 20.000 (20K)Ultrium 5 20.000Ultrium 4 20.00

Seite 104 - Verbindung überprüfen

Datensicherheit auf WORM-KassettenDurch bestimmte integrierte Sicherheitsmaßnahmen wird sichergestellt, dass dieauf eine WORM-Kassette geschriebenen D

Seite 105 - Kassettenmagazine

die Reinigungskassette abruft, diese in das zu reinigende Laufwerk einsetzt, dasLaufwerk reinigt und dann die Reinigungskassette in das Ausgangsablage

Seite 106

Tabelle 6-6. Mit Ultrium-Bandlaufwerken kompatible Kassetten und VOLSER (Forts.)Kassetten KassettenfolgenummerUltrium 3-Datenkassette xxxxxxL3Ultrium

Seite 107

v Ziehen Sie das Etikett vorsichtig vom Trägerpapier ab. Ziehen Sie nicht zu starkam Etikett, und achten Sie darauf, dass die Ränder nicht gebogen wer

Seite 108

Tabelle 6-7. Position des Schreibschutzschalters1 SchreibschutzschalterHandhabung von KassettenAchtung: Keine beschädigte Bandkassette in das Laufwe

Seite 109

Anpassung an Umgebung und Umgebungsbedingungenv Achten Sie darauf, dass sich eine Bandkassette vor der Benutzung 24 Stunden(oder die zum Verhindern vo

Seite 110 - Reinigungskassette einlegen

v Überprüfen Sie, ob der Bandmitnehmerstift ordnungsgemäß sitzt.v Besteht der Verdacht, dass die Kassette durch falsche Handhabung beschädigtwurde, ab

Seite 111

Kassetten sollten bis zu ihrer Benutzung in der Original-Versandverpackung gela-gert werden. Durch die Plastikumhüllung wird verhindert, dass sich Sta

Seite 113 - Kapitel 5. Operationen

Vorsicht:v Eine Einheit nicht in ein Rack installieren, in dem die interne Tempe-ratur der umgebenden Luft über der vom Hersteller empfohlenenTemperat

Seite 114

6-12 Dell PowerVault TL2000 Tape Library und TL4000 Tape Library Benutzerhandbuch

Seite 115 - Kapitel 5. Operationen 5-3

Kapitel 7. Fehlerbehebungv Zu dem Kassettenarchiv gehören die folgenden durch den Kunden austauschba-ren Funktionseinheiten (CRUs, Customer Replaceabl

Seite 116

Tabelle 7-1. Fehlerbehebungstabelle (Forts.)Fehler FehlerbehebungDie Bedienerkonsole ist leeroder blockiert.1. Schalten Sie das Kassettenarchiv aus un

Seite 117 - Kapitel 5. Operationen 5-5

Tabelle 7-1. Fehlerbehebungstabelle (Forts.)Fehler FehlerbehebungVerbindungsproblem mit derIBM SKLM-AnwendungWenn Sie eine vom Kassettenarchiv verwalt

Seite 118

Tabelle 7-1. Fehlerbehebungstabelle (Forts.)Fehler FehlerbehebungLED Eingriff Um festzustellen, warum die LED "Eingriff" leuchtet, müssen Si

Seite 119 - Kapitel 5. Operationen 5-7

Tabelle 7-1. Fehlerbehebungstabelle (Forts.)Fehler FehlerbehebungLED Fehler Wenn die LED "Fehler" weiterhin leuchtet, nachdem Sie die angege

Seite 120

Tabelle 7-1. Fehlerbehebungstabelle (Forts.)Fehler FehlerbehebungReinigungs- oder Datenkassetteist mit Laufwerk nicht kompati-bel.Achten Sie darauf, d

Seite 121 - Kapitel 5. Operationen 5-9

Tabelle 7-1. Fehlerbehebungstabelle (Forts.)Fehler FehlerbehebungLeistung des Kassettenarchivs:Das Kassettenarchiv kann Datennicht effizient sichern1.

Seite 122

Probleme bei der InstallationProbleme während der Installation des Kassettenarchivs werden normalerweisedurch eine falsche SCSI-Buskonfiguration, Konf

Seite 123 - Menü "Monitor"

Stellen Sie sicher, dass SAS-Kabel richtig befestigt sind. Siehe „Hostschnittstellen-kabel anschließen” auf Seite 4-17.v Installation der Sicherungsan

Seite 124

Vorsicht:Werden während des Standortwechsels Komponenten aus den oberenPositionen des Rackschranks entfernt, verbessert sich die Stabilität desRacks.

Seite 125 - Kapitel 5. Operationen 5-13

Prozeduren zur Eingrenzung von Fehlern bei durch den Kunden aus-tauschbaren FunktionseinheitenProblem mit Netzteil eingrenzenAnmerkung: Nicht alle Net

Seite 126 - Monitor: Drive

Tabelle 7-2. Bedeutung der Netzteil-LEDs1 Leuchtet die blaue LED auf, ist Wechselstrom verfügbar.2 Leuchtet die bernsteinfarbene LED auf, besteht

Seite 127 - Fibre Channel Drive

ses Netzteil testen, indem Sie das Netzkabel aus dem aktivenNetzteil herausziehen. Das Netzteil, das sich bisher im Standby-Modus befand, wird jetzt a

Seite 128 - Monitor: Inventory

Service > Clean Drive) und reinigen Sie das Laufwerk. Verwenden Sie nur einegeeignete Reinigungskassette (siehe „Reinigungskassette” auf Seite 6-4)

Seite 129 - Kapitel 5. Operationen 5-17

6. Weist der Fehlercode auf einen Fehler des Zugriffsmechanismus hin (Einheit fürhorizontale Positionierung, Einheit für vertikale Positionierung, Sch

Seite 130

6. Funktioniert die Webbenutzerschnittstelle immer noch nicht, tauschen Sie dieKassettenarchiv-Controllerkarte (eine durch den Kunden austauschbare Fu

Seite 131 - Menü "Control"

Möglicherweise fehlerhafte Kassette identifizierenDie bernsteinfarbene LED Eingriff leuchtet an der Vorderseite des Kassettenarchivsauf, um auf eine f

Seite 132 - Control: Magazine

Kapitel 8. FehlercodesTritt während des Kassettenarchivbetriebs ein Fehler auf, stoppt das Kassettenar-chiv die laufende Operation und zeigt in der LC

Seite 133 - Menü "Configure"

Führen Sie die Schritte in „Behebung eines durch einen Fehlercode angegebenenFehlers vorbereiten” auf Seite 8-1 aus, bevor Sie die in „Fehlercodes” au

Seite 134 - Configure: Library

Tabelle 8-1. Hauptfehlercodes (Forts.)Fehlercode Beschreibung Benutzeraktion8E Der Greifarmblock kann innerhalb des erwarteten Bereichs nicht gefun-de

Seite 135 - Kapitel 5. Operationen 5-23

xx Dell PowerVault TL2000 Tape Library und TL4000 Tape Library Benutzerhandbuch

Seite 136

Tabelle 8-1. Hauptfehlercodes (Forts.)Fehlercode Beschreibung BenutzeraktionB3 Aufgrund eines entsperrten Magazins wurde der Zugriffsmechanismus-Contr

Seite 137 - Configure: Drive

Tabelle 8-1. Hauptfehlercodes (Forts.)Fehlercode Beschreibung BenutzeraktionD0 ROM-Fehler. Falsche ROM-Kontrollsumme. Siehe „Problem mit Kassettenarch

Seite 138 - (IPv4 & IPv4+IPv6)

Tabelle 8-1. Hauptfehlercodes (Forts.)Fehlercode Beschreibung BenutzeraktionE2 Neue Hardware gefunden. Ein Upgrade der Kassettenarchiv-Firmwareist erf

Seite 139 - Configure: Set Access PIN

Tabelle 8-1. Hauptfehlercodes (Forts.)Fehlercode Beschreibung BenutzeraktionF6 Kein Laufwerk installiert. Es wurde bisher kein Laufwerk installiert.We

Seite 140

Tabelle 8-2. Unterfehlercodes (Forts.)11Fehler bei dem Versuch, die Einheit für horizontale Positionierung in Ausgangsposition zu brin-gen.12 Fehler b

Seite 141 - Configure: Save/Restore

Tabelle 8-2. Unterfehlercodes (Forts.)37 Fehler bei Schlittenpositionierung an Sensor in Funktion FLMoveSled.38 Fehler bei Schlittenpositionierung an

Seite 142 - Save/Restore

Tabelle 8-2. Unterfehlercodes (Forts.)70 Entsperren des Magazins ist fehlgeschlagen.71 Fehler bei Schlittenbewegung zu Drehposition.72 Fehler bei Dreh

Seite 143 - Kapitel 5. Operationen 5-31

Tabelle 8-2. Unterfehlercodes (Forts.)94 Zeitlimitüberschreitung beim Entladen des Laufwerks.95 Laufwerk wurde nicht erfolgreich ausgeschaltet.96 Band

Seite 144 - Configure: Path Failover

Tabelle 8-3. Warnungsereignisse30 SCSI: Transportelement ist voll.Informationen zur Fehlerbestimmung finden Sie in der Do-kumentation zur Hostanwendun

Seite 145 - Menü "Service"

Tabelle 8-3. Warnungsereignisse (Forts.)4C SCSI - Kassettenarchiv-Controller belegt. Schließen Sie den Prozess ab, und wiederholen Sie den Vor-gang.4D

Seite 146 - Service: Service (Laufwerke)

VorwortDieses Handbuch enthält Informationen und Anweisungen, die für die Installation,Bedienung und Wartung des Dell™PowerVault™-Kassettenarchivs TL2

Seite 147 - Drive Power

Tabelle 8-3. Warnungsereignisse (Forts.)63 Ungültige Kassette. Das Laufwerk hatdie Datenkassette als ungültig wiederausgegeben.1. Überprüfen Sie, ob d

Seite 148 - Service: Telnet Service Port

Tabelle 8-3. Warnungsereignisse (Forts.)8B Das Netzteil ist ausgefallen. Prüfen Sie den Status des Netzteils und tauschen Sie dasfehlerhafte Netzteil

Seite 149 - Kapitel 5. Operationen 5-37

8-16 Dell PowerVault TL2000 Tape Library und TL4000 Tape Library Benutzerhandbuch

Seite 150 - der Maschine. X X

Kapitel 9. WartungsprozedurenKassetten aus Magazinfächern entfernenGehen Sie wie folgt vor, wenn ein schwerer mechanischer Fehler des Kassettenar-chiv

Seite 151 - Kapitel 5. Operationen 5-39

a77ug025Abbildung 9-1. Zugriffslöcher für linkes Magazin9-2 Dell PowerVault TL2000 Tape Library und TL4000 Tape Library Benutzerhandbuch

Seite 152

3. Setzen Sie zum manuellen Entsperren der Magazine das Ende einer begradig-ten Büroklammer in das Zugriffsloch für die einzelnen Magazine an der Rück

Seite 153 - Monitor Library: Drive Status

4. Befinden sich noch weitere Bänder im Kassettenarchiv oder konnten Sie dieMagazine und das Laufwerk nicht manuell entfernen, wenden Sie sich zwecksw

Seite 154

ITDT für Firmware-Updates, Abrufen von Speicherauszügen und Lauf-werktests verwendenITDT bietet eine umfassende Funktionalität und eine schnelle, bequ

Seite 155 - Begriffsdefinitionen:

9-6 Dell PowerVault TL2000 Tape Library und TL4000 Tape Library Benutzerhandbuch

Seite 156 - Magazine Inventory

Kapitel 10. Überprüfung, Ausrichtung, Aus- und EinbauErforderliche WerkzeugeZur Wartung des Kassettenarchivs können die folgenden Werkzeuge erforderli

Seite 157 - Manage Library: Move Media

xxii Dell PowerVault TL2000 Tape Library und TL4000 Tape Library Benutzerhandbuch

Seite 158

2. Schalten Sie das Kassettenarchiv aus. Dadurch wird das Zugriffssystem amSteckplatz der Transportsperre ausgerichtet.3. Entfernen Sie sämtliche Kabe

Seite 159 - Configure Library: General

7. Verpacken Sie das Kassettenarchiv für Transport und Versand in der Original-verpackung (oder ähnlichem Verpackungsmaterial).Tabelle 10-1. Transport

Seite 160

Bandlaufwerkschlitten entfernen1. ES IST WICHTIG, EINEN LAUFWERKSPEICHERAUSZUG FÜR ANALYSE-ZWECKE ZU SPEICHERN, WENN ALLE NACHFOLGEND AUFGEFÜHRTENBEDI

Seite 161 - Kapitel 5. Operationen 5-49

WENN KEINE DER OBEN AUFGEFÜHRTEN BEDINGUNGEN ZUTRIFFT,FAHREN SIE MIT DEM NÄCHSTEN SCHRITT FORT.2. Schalten Sie das Kassettenarchiv aus, bevor Sie eine

Seite 162 - Configure Library: Encryption

7. Ziehen Sie den Laufwerkschlitten am Griff (10) gerade heraus, um ihn ausdem Kassettenarchiv zu entfernen (siehe Abb. 10-7).8. Wenn Sie den Bandla

Seite 163 - Kapitel 5. Operationen 5-51

1. Überprüfen Sie vor der Installation des neuen Laufwerkschlittens alle An-schlüsse am Laufwerkschlitten. Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse inta

Seite 164

Anmerkung: Die kleinen grauen Markierungen zeigen, wo das leitfähigeBand zum Schutz vor elektrostatischer Entladung anzubringenist.7. Schieben Sie die

Seite 165 - Configure Library: Drives

v Schlägt der Test fehl, wird ein Fehlercode angezeigt. Notieren Sie sich denFehler und lesen Sie weitere Anweisungen hierzu im Kapitel Fehlerbehe-bun

Seite 166

Anmerkung: Die kleinen grauen Markierungen zeigen, wo das leitfähige Bandzum Schutz vor elektrostatischer Entladung anzubringen ist.5. Bringen Sie Abd

Seite 167 - FC-AL Loop ID

3. Lösen Sie die drei blauen Sicherungsrändelschrauben am Netzteil an derRückseite des Kassettenarchivs.4. Ziehen Sie an zwei Rändelschrauben, um die

Seite 168

Kapitel 1. ProduktbeschreibungDas Dell™PowerVault™-Kassettenarchiv TL2000 (2U-Kassettenarchiv) und das DellPowerVault-Kassettenarchiv TL4000 (4U-Kasse

Seite 169 - Abbildung 5-44. Warnung

duktdaten im Kassettenarchivgehäuse auf die neue Kassettenarchiv-Controllerkartezu schreiben. In seltenen Fällen kann die neue Kassettenarchiv-Control

Seite 170 - zugeordnet werden soll

8. Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an der Rückseite des Kassettenar-chivs und dann an den Versorgungsstromkreis an.9. Schalten Sie das Kas

Seite 171 - Kapitel 5. Operationen 5-59

Anmerkung: Um die Gefahr von Personenschaden oder Beschädigungen des Kas-settenarchivs zu verhindern,v beachten Sie die lokalen Arbeitsschutzrichtlini

Seite 172

5. Stellen Sie das fehlerhafte Kassettenarchiv auf eine saubere, stabile Arbeitsober-fläche.6. Machen Sie weiter mit „Ersatz-Kassettenarchivgehäuse au

Seite 173 - Kapitel 5. Operationen 5-61

settenarchivs und auf jede Seite des Kassettenarchivs in der Mitte zwi-schen der Vorder- und Rückseite setzen kann.2) Setzen Sie das Ersatz-Kassettena

Seite 174

5. Bewahren Sie die Sperre und das Etikett auf der Rückseite des Ersatz-Kasset-tenarchivgehäuses auf (siehe Abb. 10-15).6. Machen Sie weiter mit „Lauf

Seite 175 - Kapitel 5. Operationen 5-63

Laufwerk im Ersatz-Kassettenarchivgehäuse installierenWichtig: Die Laufwerke des fehlerhaften Kassettenarchivs müssen unbedingt inden gleichen Positio

Seite 176 - Service Library: Clean Drive

v Halten Sie das Laufwerk fest und richten Sie den Laufwerkschlitten ander Einkerbung auf den Führungsschienen für den Laufwerkschacht aus.v Schieben

Seite 177 - Service Library: View Logs

4) Machen Sie weiter mit „Austausch von Netzteilen”.b. Bei nicht erfolgreichem Einschalten1) Die LED "Fehler" (4 in Abb. 10-20 auf Seite 1

Seite 178

3. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Ersatz-Kassettenarchivgehäuse und dannmit einem Versorgungsstromkreis.4. Schalten Sie das Ersatz-Kassettenarchi

Seite 179 - Kapitel 5. Operationen 5-67

In Tabelle 1-1 werden die Elemente an der Vorderseite eines 2U-Kassettenarchivs(siehe Abb. 1-1 auf Seite 1-1) und eines 4U-Kassettenarchivs (siehe Abb

Seite 180

Kassettenarchiv-Controllerkarte austauschenWICHTIGE INFORMATIONEN - BITTE ZUERST LESENDas Kassettenarchivgehäuse enthält eine Kopie der elementaren Pr

Seite 181 - Kapitel 5. Operationen 5-69

Anmerkung: Wenn Sie das Ersatzkassettenarchiv einschalten, ohne zuvordie Kassettenarchiv-Controllerkarte aus dem ursprünglichen(fehlerhaften) Kassette

Seite 182

4) Machen Sie weiter mit „Kassettenmagazine austauschen”.b. Bei nicht erfolgreichem Einschalten:1) Die LED Fehler (4 in Abb. 10-20) beginnt zu leuch

Seite 183 - Kapitel 5. Operationen 5-71

a77ug025Abbildung 10-21. Zugriffsloch für das linke Magazin (Rückseite des Kassettenarchivs)Kapitel 10. Überprüfung, Ausrichtung, Aus- und Einbau 10-2

Seite 184 - Kassetten importieren

b. Setzen Sie das Ende einer begradigten Büroklammer in das Zugriffsloch fürdie einzelnen Magazine an der Rückseite des Kassettenarchivs ein. Schieben

Seite 185 - Kassetten exportieren

2. Setzen Sie die aus dem fehlerhaften Kassettenarchiv ausgebauten Kassettenma-gazine in die gleichen Positionen des Ersatz-Kassettenarchivgehäuses ei

Seite 186

1. Bauen Sie die Halterungen (1 in Abb. 10-24) und Anker (2) auf jeder Seitedes fehlerhaften Kassettenarchivs aus und in das Ersatz-Kassettenarchi

Seite 187 - Ablagefächer reservieren

3. Ziehen Sie die Schrauben der Halterung an (1 in Abb. 10-12 auf Seite 10-15),um das Ersatz-Kassettenarchivgehäuse am Rack zu befestigen.4. Machen

Seite 188

10-30 Dell PowerVault TL2000 Tape Library und TL4000 Tape Library Benutzerhandbuch

Seite 189 - Datenkassetten

Anhang A. SCSI-Elementtypen, SCSI-Adressen und physischeKonfigurationenEine Übersicht zur Partitionierung von Kassettenarchiven und zur Elementadressi

Seite 190

Tabelle 1-1. Beschreibung der Vorderseite des 2U-Kassettenarchivs und des 4U-Kassettenarchivs (Forts.)Nummer Teil Beschreibung3 Kassetten-magazinev

Seite 191 - WORM-Kassetten

Die STE-Zuordnungen sind in Tabelle A-3 aufgeführt.Bei der Konfiguration mit zwei Laufwerken und einer logischen Partition lautendie Zuordnungen der E

Seite 192 - Reinigungskassette

formationen zum Löschen des dedizierten Fachs für Reinigungskassetten enthält„E/A-Stationen konfigurieren und Ablagefächer reservieren” auf Seite 5-74

Seite 193 - Barcode-Etikett

Partitionierung von 2U-KassettenarchivenWenn zwei halbhohe Laufwerke in einem 2U-Archiv installiert werden, unterstütztdie Archivfirmware die Partitio

Seite 194

Konfiguration eines Systems mit einer PartitionEin aus einer einzigen Partition bestehendes System, das als 4U-Kassettenarchivkonfiguriert ist, enthäl

Seite 195 - Schreibschutzschalter

Laufwerkposition 2 und ein weiteres Laufwerk entweder in Laufwerkposition 3oder Laufwerkposition 4 installiert sein. Partition 1 enthält das erste Lau

Seite 196 - Schulung

SCSI-ElementadressierungJedes logische Kassettenarchiv beginnt an dem ersten Laufwerkschacht mit der der-zeit zugeordneten Elementanfangsadresse (der

Seite 197 - Sorgfältige Prüfung ausführen

Wenn Sie halbhohe LTO-Laufwerke durch Laufwerke mit Standardhöhe ersetzen,müssen gegebenenfalls die werkseitig festgelegten Voreinstellungen wiederher

Seite 198

Anhang B. TapeAlert-KennzeichenIn diesem Anhang sind zusätzliche Informationen über das Bandlaufwerk enthal-ten. Alle in diesem Kapitel aufgeführten F

Seite 199

02d Kassettenarchiv-hardware B(Library Hard-ware B)W Es besteht ein Problem mit dem Kassettenwechslermechanismus. Schal-ten Sie das Kassettenarchiv au

Seite 200

21d Datenträger-wechsler (MediaChanger)I Wird festgelegt, wenn der Wechsler offline ist.24d Kassettenarchiv-inventar(LibraryInventory)C Das Kassettena

Seite 201 - Kapitel 7. Fehlerbehebung

Tabelle 1-2. Beschreibung der Rückseite des 2U-Kassettenarchivs und des 4U-KassettenarchivsNummer Teil Beschreibung1 Netzteilanschlüsse Beide Kasset

Seite 202

Tabelle B-1. Von Ultrium-Bandlaufwerk unterstützte TapeAlert-Kennzeichen (Forts.)Kenn- zei-chen- num-mer Kennzeichen Beschreibung Erforderliche Maßnah

Seite 203 - Kapitel 7. Fehlerbehebung 7-3

Tabelle B-1. Von Ultrium-Bandlaufwerk unterstützte TapeAlert-Kennzeichen (Forts.)Kenn- zei-chen- num-mer Kennzeichen Beschreibung Erforderliche Maßnah

Seite 204

Tabelle B-1. Von Ultrium-Bandlaufwerk unterstützte TapeAlert-Kennzeichen (Forts.)Kenn- zei-chen- num-mer Kennzeichen Beschreibung Erforderliche Maßnah

Seite 205 - Kapitel 7. Fehlerbehebung 7-5

Tabelle B-1. Von Ultrium-Bandlaufwerk unterstützte TapeAlert-Kennzeichen (Forts.)Kenn- zei-chen- num-mer Kennzeichen Beschreibung Erforderliche Maßnah

Seite 206

B-8 Dell PowerVault TL2000 Tape Library und TL4000 Tape Library Benutzerhandbuch

Seite 207 - Kapitel 7. Fehlerbehebung 7-7

Anhang C. PrüfdatenWenn ein Laufwerk einen Fehler feststellt, stellt es Prüfdaten bereit. Sie könnenEinheitentreiber verwenden, um die Prüfdaten zu un

Seite 208 - Probleme bei der Installation

Tabelle C-1. Prüfschlüssel, ASCs und ASCQs des Kassettenarchivs (Forts.)Prüfschlüssel ASC ASCQ BeschreibungNot ready (Nicht bereit)(02)00h 17h Laufwer

Seite 209 - Kapitel 7. Fehlerbehebung 7-9

Tabelle C-1. Prüfschlüssel, ASCs und ASCQs des Kassettenarchivs (Forts.)Prüfschlüssel ASC ASCQ BeschreibungHardware error(Hardwarefehler) (04)81h 80h

Seite 210

Tabelle C-1. Prüfschlüssel, ASCs und ASCQs des Kassettenarchivs (Forts.)Prüfschlüssel ASC ASCQ BeschreibungHardware error(Hardwarefehler) (04) (Fort-s

Seite 211

Tabelle C-1. Prüfschlüssel, ASCs und ASCQs des Kassettenarchivs (Forts.)Prüfschlüssel ASC ASCQ BeschreibungHardware error(Hardwarefehler) (04) (Fort-s

Seite 212

Tabelle 1-2. Beschreibung der Rückseite des 2U-Kassettenarchivs und des 4U-Kassettenarchivs (Forts.)Nummer Teil Beschreibung4 Aufbewahrung-sposition

Seite 213

Tabelle C-1. Prüfschlüssel, ASCs und ASCQs des Kassettenarchivs (Forts.)Prüfschlüssel ASC ASCQ BeschreibungIllegal Request (UnzulässigeAnforderung) (0

Seite 214

Tabelle C-1. Prüfschlüssel, ASCs und ASCQs des Kassettenarchivs (Forts.)Prüfschlüssel ASC ASCQ BeschreibungUnit Attention(Bedienermaßnahme) (06h)28h 0

Seite 215

Tabelle C-2. Prüfdaten für LTO-Bandlaufwerk (Forts.)ByteBitadresse oder Name7 65432103 Informationsbyte (höchstwertiges Byte)4 Informationsbyte5 Infor

Seite 216

Tabelle C-2. Prüfdaten für LTO-Bandlaufwerk (Forts.)ByteBitadresse oder Name7 654321012 bis 13 Zusätzlicher Prüfcode (Additional Sense Code, ASC) -Zus

Seite 217 - Kapitel 8. Fehlercodes

Tabelle C-2. Prüfdaten für LTO-Bandlaufwerk (Forts.)ByteBitadresse oder Name7 654321012 bis 13 Zusätzlicher Prüfcode (Additional Sense Code, ASC) -Zus

Seite 218 - Fehlercodes

Tabelle C-2. Prüfdaten für LTO-Bandlaufwerk (Forts.)ByteBitadresse oder Name7 654321012 bis 13 Zusätzlicher Prüfcode (Additional Sense Code, ASC) -Zus

Seite 219

Tabelle C-2. Prüfdaten für LTO-Bandlaufwerk (Forts.)ByteBitadresse oder Name7 654321012 bis 13 Prüfschlüssel 6 (Bedienermaßnahme)EE 12 - Verschlüsselu

Seite 220

Tabelle C-2. Prüfdaten für LTO-Bandlaufwerk (Forts.)ByteBitadresse oder Name7 654321040 BandverzeichnisgültigReserviert Reserviert Reserviert Reservie

Seite 221

Die Beschreibungen unten dienen nur als Übersicht über Prüfdatenberichte imBandlaufwerk. Dieses Bandlaufwerk entspricht allen in den SCSI-Standards an

Seite 222

13. Das SCSI-Adressfeld (Byte 34) berichtet die SCSI-Busadresse fürdas Laufwerk. Die zurückgegebenen Werte liegen im Bereichvon 00h bis 0Fh.14. Dieses

Seite 223 - Unterfehlercodes

Dell PowerVault TL2000 Tape Library und TL4000Tape LibraryBenutzerhandbuch

Seite 224

VerschlüsselungLTO Ultrium 5- und 6-Bandlaufwerke unterstützen Application Managed Encrypti-on (AME), und Library Managed Encryption (LME), T10-Versch

Seite 225 - Kapitel 8. Fehlercodes 8-9

C-16 Dell PowerVault TL2000 Tape Library und TL4000 Tape Library Benutzerhandbuch

Seite 226

Anhang D. Aktivierung der LUN-Unterstützung in LinuxUm die Erkennung eines Bandlaufwerks zu verifizieren, muss der Administratorprüfen, ob dessen Eint

Seite 227 - Kapitel 8. Fehlercodes 8-11

Die andere Möglichkeit, die LUN-Unterstützung zu aktivieren ist, den Kernelerneut zu kompilieren und das Scannen der LUN im Adaptec-Treiber zu akti-vi

Seite 228

0x08 [V321-A3] Adaptec SCSI Card 39160/3960D - Ultra160 SCSI [slot 201]0x15 [V321-A3-D5:0] IBM ULT3580-TD3 5BG20x09 [V321-A4] Adaptec SCSI Card 39160/

Seite 229 - Kapitel 8. Fehlercodes 8-13

D-4 Dell PowerVault TL2000 Tape Library und TL4000 Tape Library Benutzerhandbuch

Seite 230

Anhang E. Hinweis zur IPv6-Kompatibilität mit Windows 2003/XP und 2008/VistaDie IPv6-Adressierung unterscheidet sich von der herkömmlichen IPv4-Adress

Seite 231 - Kapitel 8. Fehlercodes 8-15

v Globale Unicast-IPv6-Adressen können durch die Eingabe der folgenden Syntaxin die Adresszeile des Browsers aufgerufen werden: HYPERLINK "http:/

Seite 232

Anhang F. MIB-Variablen und Traps zum SNMP-StatusAnmerkung: Weitere Informationen hierzu finden Sie unter„SNMP-Nachrichtenübertragung” auf Seite 1-7.T

Seite 233 - Kapitel 9. Wartungsprozeduren

F-2 Dell PowerVault TL2000 Tape Library und TL4000 Tape Library Benutzerhandbuch

Seite 234

Anhang G. Formular für KassettenarchivkonfigurationBenutzen Sie dieses Formular bei der Planung der Kassettenarchivkonfiguration.Bewahren Sie dieses D

Seite 235

mit dem Lizenzschlüssel für die vom Kassettenarchiv verwaltete Verschlüsse-lung, der zusammen mit dem Archiv erworben wurde, erhalten Sie Ihren Li-zen

Seite 236

Laufwerktypen 4U Position 4:4U Position 3:2U/4U Position 2:2U/4U Position 1:4U Position 4:4U Position 3:2U/4U Position 2:2U/4U Position 1:4U Position

Seite 237

Anhang H. Informationen zur behindertengerechten Bedie-nungMithilfe der Funktionen zur behindertengerechten Bedienung können Benutzer mitkörperlichen

Seite 238

H-2 Dell PowerVault TL2000 Tape Library und TL4000 Tape Library Benutzerhandbuch

Seite 239 - Elektrostatische Entladung

GlossarIn diesem Glossar werden spezielle Begriffe, Abkürzungen und Akronyme defi-niert, die in dieser Veröffentlichung verwendet werden. Wenn Sie den

Seite 240

ArbeitskassetteEine Datenkassette, die keine nützlichen Daten mehr enthält und daher mitneuen Daten beschrieben werden kann.ArbeitsspeicherEine Speich

Seite 241 - 2 Etikett

Behebbarer FehlerEine Fehlerbedingung, die die Fortsetzung der Ausführung eines Pro-gramms erlaubt.Bit Eine der Ziffern 0 oder 1 in einem Binärzahlsys

Seite 242

DateischutzDie in einem Informationssystem eingerichteten Prozesse und Prozeduren,die den unberechtigten Zugriff auf eine Datei oder das Löschen einer

Seite 243

DLL Dynamic Link Library. Die Microsoft-Implementierung des Konzepts dergemeinsamen Nutzung von Bibliotheken. Diese Bibliotheken haben in derRegel die

Seite 244

Einheit anhängenEine E/A-Einheit mit einer Anforderung an den Bediener zuordnen.EinheitentreiberEine Datei, die den Code enthält, der zur Benutzung ei

Seite 245

FehlerprotokollEin Datensatz oder eine Datei in einem Produkt oder System, in dem/derFehlerinformationen gespeichert sind, auf die später zurückgegrif

Seite 246

SNMP-TrapsSNMP-Traps sind Benachrichtigungen oder Statusnachrichten, die gesammelt, über-wacht und dazu verwendet werden können, um angeschlossene Kas

Seite 247

GehäuseEine Einheit, die die Komponenten eines Speichersubsystems wie beispiels-weise ein Kassettenarchiv enthält.GeräteprüfungEine asynchrone Meldung

Seite 248 - Netzteil austauschen

IIBM Security Key Lifecycle Manager (SKLM)Die EKM-Anwendung von IBM, die Bandlaufwerke mit Verschlüsselungs-funktionen unterstützt, indem Verschlüssel

Seite 249

IPv4 Ein Netzwerkebenenprotokoll für Netzwerke mit Paketvermittlung. IPv4unterstützt 232(ca. 4,3 Mrd.) Adressen.ISV Independent Software Vendor (unabh

Seite 250

km Kilometer. 1000 Meter.KnotenIn einem Netzwerk ein Punkt, an dem Funktionseinheiten Kanäle oder Da-tenverbindungen anschließen.KomprimierungDer Proz

Seite 251 - Kassettenmagazine austauschen

LME Library-Managed Encryption (von der Anwendung verwaltete Verschlüsse-lung).LTO-Kassettenspeicher (LTO-CM)In jeder LTO-Ultrium-Datenkassette befind

Seite 252

MikroprogrammEine Gruppe von Mikroinstruktionen, die bei der Ausführung eine geplan-te Funktion ausführen.Der Begriff "Mikroprogramm" stellt

Seite 253

OnlineDer Betrieb einer Funktionseinheit, die ununterbrochen von einem Compu-ter gesteuert wird. Gegensatz zu Offline.OPER Operation.Operation zum Ein

Seite 254

schiedes in der Geschwindigkeit des Datenflusses oder zum Zeitpunkt desAuftretens von Ereignissen bei der Übertragung von Daten von einer Ein-heit zu

Seite 255 - Kassettenarchivs

Satz Eine Sammlung zusammengehöriger Daten oder Wörter, die als Einheit be-handelt werden.SCD Single Character Display (Anzeige einzelner Zeichen).Sch

Seite 256

SKLM (IBM Security Key Lifecycle Manager)Die EKM-Anwendung von IBM, die Bandlaufwerke mit Verschlüsselungs-funktionen unterstützt, indem Verschlüsselu

Seite 257

Tabelle 1-3. Bandlaufwerkmodell und Hostschnittstellentyp (Forts.)Bandlaufwerkmodell HostschnittstelleHalbhohe Ultrium 4-Laufwerkev 3 Gb/s SAS - ein A

Seite 258 - Austausch von Netzteilen

SpannungDer Prozess oder die Funktion zum Spannen des Bands in der Kassette,wenn festgestellt wird, dass das Band in der Kassette nicht stark genug ge

Seite 259

SynchronIn einer regelmäßigen oder vorhersehbaren Zeitbeziehung eintreten.TTachometerEine Einheit, die Impulse abgibt, die zum Messen oder Überprüfen

Seite 260

Vertrauenswürdige ZertifizierungBei der Verschlüsselung ein vertrauenswürdiges Zertifikat, das nicht bei ei-ner Zertifizierungsstelle registriert ist.

Seite 261

ZuordnungDie Benennung einer bestimmten Einheit zur Ausführung einer Funktion.Zu stark anziehenEtwas zu stark befestigen.ZweifarbigMit zwei Farben.Glo

Seite 262

I-22 Dell PowerVault TL2000 Tape Library und TL4000 Tape Library Benutzerhandbuch

Seite 263

IndexAAbstand 4-1Aktive Ablagefächer 4-26, 5-22, 5-47AME 5-50Anschlusswerte 1-12Anzeige beim Einschalten 2-2Anzeigekontrast 5-36Anzeigen beim Einschal

Seite 264

Kassettenarchiv in Rack einbauen (Forts.)Sicherheit xviiKassettenarchiv konfigurieren 4-21Kassettenarchiv-Netzwerkkonfiguration 4-33,5-55Kassettenarch

Seite 265

Technischer Support iiiTelnet Service Port 5-36Tool ITDT 9-5Transportsperre entfernen und aufbewah-ren 4-4Traps F-1UÜberprüfung der Lieferung 4-3Ultra

Seite 266

X-4 Dell PowerVault TL2000 Tape Library und TL4000 Tape Library Benutzerhandbuch

Seite 268

Das Ultrium 6-Bandlaufwerk unterstützt zwei SAS SFF-8088-Anschlüsse oder einenLC-Fibre-Channel-Anschluss. Die SFF-8088 SAS-Anschlüsse an den Ultrium6-

Seite 270

GeschwindigkeitsanpassungZur Verbesserung der Systemleistung verwenden Ultrium 3-, Ultrium 4-, Ultrium5- und Ultrium 6-Bandlaufwerke eine Geschwindigk

Seite 271

Ultrium 6-Bandlaufwerke können LTO Ultrium 6-Datenkassetten lesen und be-schreiben. Ultrium 6-Bandlaufwerke können LTO Ultrium 5-Datenkassetten mitUlt

Seite 272 - Kombination von Laufwerken

AnschlusswerteTabelle 1-6. AnschlusswerteWechselstromspannung 100 bis 127 bzw. 200 bis 240 Volt Wechselstrom (4 bis 2A)Leitungsfrequenz 50 bis 60 HzBe

Seite 273

Tabelle 1-9. Betriebsspezifikationen: Ultrium 4Kassettenarchiv mitUltrium 4-Laufwer-k(en)2U-Kassettenarchiv 4U-KassettenarchivMaximale Speicher-kapazi

Seite 274

Tabelle 1-11. Umgebungsspezifikationen (Forts.)Störunempfindlichkeit gegen plötzliche Temperaturänderung - Maxi-male Änderung 10 °C pro StundeVerschie

Seite 275 - SCSI-Elementadressierung

Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geän-dert werden.(c) 2014 Dell Inc. Alle Rechte v

Seite 276

1-16 Dell PowerVault TL2000 Tape Library und TL4000 Tape Library Benutzerhandbuch

Seite 277

Kapitel 2. BenutzerschnittstellenDieses Kassettenarchiv hat zwei Benutzerschnittstellen.v Bedienerkonsole - Sie befindet sich an der Vorderseite des K

Seite 278

– Transport einer Kassette aus einem Quellenfach in ein Ablagefach, in demsich bereits eine Kassette befindet.– Transport einer Kassette aus einem lee

Seite 279

Hinweis zu den LEDs der VorderseiteAlle LEDs werden aktualisiert, während das Kassettenarchiv die Einschalt- undGrundstellungsfolgen durchläuft. Nach

Seite 280

Fehler Erforderliche MaßnahmeProbleme mit dem Laufwerkschlitten Ergreifen Sie eine der folgenden Maßnahmen:- Installieren Sie einen Laufwerkschlitten

Seite 281

3. Drücken Sie die Auswahltaste, um den neuen Status anzuwenden.Numerische Werte eingebenNumerische Werte werden für Netzwerkadressen, Kennworteingabe

Seite 282

Problemen mit hostbasierter Anwendungssoftware und zu Datenverlustführen. Achten Sie darauf, dass sich das Kassettenarchiv im Leerlauf be-findet, bevo

Seite 283

konfigurierbar, wenn der "IPv6 Only"-Stack aktiviert ist. Falls "Dual Stack" aktiviertist, muss die IPv6-Adresse über die Webbenut

Seite 284

undanten Netzteil, Netzteilventilator oder Laufwerkschlitten hervorgerufen wer-den. Verwenden Sie die Systemstatusanzeige, um die Problemursache zu be

Seite 285 - Anhang C. Prüfdaten

Netzteil testen, indem Sie den Netzteilanschluss des aktiven Netz-teils trennen. Das im Bereitschaftsmodus befindliche Netzteil wirdjetzt aktiv, und d

Seite 286 - ASC ASCQ Beschreibung

Bitte zuerst lesenMindestens erforderliche Firmware-Versionen für gängige Kassettenar-chiv-FeaturesTabelle 1. Mindestens erforderliche Firmware-Versio

Seite 287

2-10 Dell PowerVault TL2000 Tape Library und TL4000 Tape Library Benutzerhandbuch

Seite 288

Kapitel 3. InstallationsplanungNehmen Sie sich vor der Installation Ihres Kassettenarchivs die Zeit, die folgendenInformationen durchzulesen.Anzahl de

Seite 289

– Ein einzelnes logisches Kassettenarchiv für die Kommunikation mit mehrerenServern über mehrere Steuerpfade konfigurieren. Bei dieser Konfigurationmü

Seite 290 - Datenträger)

kann ein anderer Hostbusadapter, ein anderes SAN oder ein anderes Steuerpfad-laufwerk des Kassettenarchivs als alternativer Steuerpfad agieren. Der Ei

Seite 291 - Laufwerkprüfdaten

Partitionierung von 4U-ArchivenWenn ein oder mehrere halbhohe Laufwerke zu einem 4U-Archiv hinzugefügt wer-den, ändert sich die Benennung der Laufwerk

Seite 292

Konfiguration eines Systems mit zwei PartitionenBei einem aus 2 Partitionen bestehenden System müssen mindestens 2 Laufwerkeinstalliert sein. Ein Lauf

Seite 293 - empfangen

Konfiguration eines Systems mit vier PartitionenBei einem aus 4 Partitionen bestehenden System müssen mindestens 4 Laufwerkeinstalliert sein. Jede Par

Seite 294 - 04) Das Laden

Die SCSI-Spezifikation erlaubt keine Lücken bei der SCSI-Elementadressierung. Beileeren Laufwerkschächten ist eine besondere Vorgehensweise erforderli

Seite 295 - 5 (Unzulässige Anforderung)

Wichtig: Einige Hostbusadapter wie beispielsweise RAID-Controller unterstützendas Scannen von LUNs nicht.HostschnittstellenDas 2U-Kassettenarchiv und

Seite 296 - 7 (Datenschutz)

Anmerkung: Zur Optimierung der Leistung wird maximal ein Laufwerk proSCSI-Bus empfohlen.– Benutzen Sie nur dann die maximale Kabellänge von 25 m vom S

Seite 297

Tabelle 1. Mindestens erforderliche Firmware-Versionen für gängige Kassettenarchiv-Fea-tures (Forts.)FeatureMindestens erforderliche Firmware-Versio-n

Seite 298

Tabelle 3-3. Empfohlene maximale Anzahl von Laufwerken pro SCSI-BusLaufwerktyp Ultra160-SCSI-BusLVD Ultrium 3 1 Laufwerk bei 2:1-KomprimierungMehrere

Seite 299 - Anhang C. Prüfdaten C-15

SAS-SchnittstelleEin Laufwerkschlitten mit einer SAS-Schnittstelle kann direkt mit Controllern ver-bunden werden. Eine SAS-Schnittstelle hat gegenüber

Seite 300

– 4 Gbit Verbindungsgeschwindigkeit = bis zu 175 m– 8 Gbit Verbindungsgeschwindigkeit = bis zu 150 mv Bei einem 62,5-Mikron-Kabel (Mehrfachmodus):– 1

Seite 301

Kapitel 4. Installation und KonfigurationAnmerkung: Lesen Sie vor der Installation Ihres Kassettenarchivs die Informatio-nen unter "Installations

Seite 302 - Red Hat Enterprise Linux

Tabelle 4-1. Standortkriterien (Forts.)Kriterien DefinitionVersorgungsstromkreisv Wechselstromspannung: 100 bis 127 bzw. 200 bis 240 Volt Wechselstrom

Seite 303

Lieferung überprüfenÜberprüfen Sie, ob die folgenden Teile in der Lieferung des Kassettenarchivs ent-halten sind:v Mit jedem Kassettenarchiv wird Folg

Seite 304

An der Unterseite des Kassettenarchivs müssen sechs Füße installiert werden, be-vor das Kassettenarchiv als Tischeinheit benutzt werden kann.Gehen Sie

Seite 305 - XP und 2008/Vista

Die Transportsperre ist mit einem Etikett befestigt und befindet sich oben in derMitte des Kassettenarchivs. Wurde die Transportsperre entfernt, muss

Seite 306 - Windows 2008/Vista

2. Bewahren Sie die Sperre (1) und das Etikett (2) an der Rückseite des Kas-settenarchivs auf (siehe Abb. 4-5.Kassettenarchiv in Rack einbauen (nur be

Seite 307

Wird das Kassettenarchiv nicht in ein Rack eingebaut, überspringen Sie diese Pro-zedur, und machen Sie mit „Kassettenarchiv an Server anschließen” auf

Seite 308

InhaltsverzeichnisBitte zuerst lesen ...iiiMindestens erforderliche Firmware-Versionen fürgängige Kassettenarchiv-Features ...iiiKontakt mi

Seite 309

– 2 Schienen (nicht gezeigt) (Eine Darstellung der Schienen finden Sie inAbb. 4-9 auf Seite 4-10.)– 2 Halterungen (1 in Abb. 4-6 auf Seite 4-7)v In

Seite 310

– 2 Sicherungsmuttern (4)– 2 Senkschrauben zum Befestigen der Anker (6)– 2 kleine Schrauben zum Befestigen der Oberseiten der Halterungen(7)v In

Seite 311 - Veröffentlichungen aufrufen

1a77ug009Abbildung 4-9. Rückansicht von Rackeinbausatz A - Zeigt den schmalen Bereich der Schiene auf der Rückseite desRacks.a77ug274Abbildung 4-10. R

Seite 312

Anmerkung: Die Schiene muss mit der Schienenunterseite parallel zum Bodenund auf gleicher Ebene befestigt werden.4. Entfernen Sie mit dem in der Liefe

Seite 313

5. Bringen Sie die Sicherungsmuttern für das Kassettenarchiv (2 in Abb. 4-12)mit den im Rackeinbausatz enthaltenen längsten Senkschrauben an den bei

Seite 314

6. Bringen Sie die für ein 2U-Kassettenarchiv dargestellten Kassettenarchivhalte-rungen (1) mit der vom Kassettenarchiv entfernten Schraube und eine

Seite 315 - Glossar I-3

ren im Rackeinbausatz enthaltenen kurzen Senkschraube an den beiden Seitendes Kassettenarchivs an. (Die Sicherungsmuttern und Halterungen sind bei ei-

Seite 316

8. Befestigen Sie das Kassettenarchiv am Rack, indem Sie mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher Nr. 2 eine Schraube (1) in die mittlere Bohrung der

Seite 317 - Glossar I-5

a77ug2681Abbildung 4-17. 2U-Kassettenarchiv am Rack befestigen4-16 Dell PowerVault TL2000 Tape Library und TL4000 Tape Library Benutzerhandbuch

Seite 318

9. Installieren Sie entweder die runden oder die rechteckigen Abdeckungen zumVerschließen der Rackbohrungen für das 4U-Kassettenarchiv (siehe Abb. 4-1

Seite 319 - Glossar I-7

Menü "Configure Library" ...5-47Menü "Service Library" ...5-64Kassetten bei normalem Kassettenarchivbetriebimportieren

Seite 320

Sie bei einem über SAS (Serial Attached SCSI) angeschlossenen Kassettenarchivdas Hostende des SAS-Kabels an den SAS HBA an (siehe 2 in Abb. 4-21 auf

Seite 321 - Glossar I-9

3. Schließen Sie das andere Ende des Hostschnittstellenkabels wie folgt an:v Schließen Sie bei einem SCSI-Kassettenarchiv das Hostschnittstellenkabel

Seite 322

Netzkabel anschließenAchtung: Dieses Produkt darf nur mit einem für Ihre spezielle geografische Re-gion zugelassenen Netzkabel benutzt werden. Ein nic

Seite 323 - Glossar I-11

Kassettenarchiv konfigurierenAnmerkung: Lesen Sie vor der Konfiguration Ihres Kassettenarchivs die Informati-onen unter "Installationsplanung&quo

Seite 324

Kassettenarchiv über die Webbenutzerschnittstelle konfigurie-renFühren Sie die folgenden Prozeduren aus, um das Kassettenarchiv über die Webbe-nutzers

Seite 325 - Glossar I-13

a. Drücken Sie auf Down oder Up, um in den Optionen im Feld InternetProtocol zu blättern.b. Drücken Sie auf beim gewünschten Internetprotokoll auf Sel

Seite 326

d. Drücken Sie nach Eingabe der Ziffern für das letzte Oktett der Netzwerk-maskenadresse auf Select, um die ausgewählten Einträge anzuwenden.8. Drücke

Seite 327 - Glossar I-15

c. Geben Sie für "IPv6" die IP-Adresse Ihres Kassettenarchivs in folgendemFormat ein: http://[0:0:0:0:0:0:0:0].d. Geben Sie für "Dual S

Seite 328

3. Installieren Sie Updates für die Kassettenarchiv- und Laufwerk-Firmware aufIhrem Kassettenarchiv, falls erforderlich.a. Geben Sie die IP-Adresse Ih

Seite 329 - Glossar I-17

gefächer im Kassettenarchiv. Weitere Informationen finden Sie unter „E/A-Stationen konfigurieren und Ablagefächer reservieren” auf Seite 5-74.Anmerkun

Seite 330

Anhang E. Hinweis zur IPv6-Kompati-bilität mit Windows 2003/XP und 2008/Vista ...E-1Hinweis zur IPv6-Kompatibilität mit Linux . . . E-2Anh

Seite 331 - Glossar I-19

3. Verfügt Ihr Kassettenarchiv über mehr als ein Laufwerk, machen Sie weiter mit„Anzahl logischer Kassettenarchive im Kassettenarchiv auswählen”. Verf

Seite 332

v Das logische Kassettenarchiv 3 enthält Laufwerk 3 und das untere rechte Kasset-tenmagazin.v Das logische Kassettenarchiv 4 enthält Laufwerk 4 und da

Seite 333 - Glossar I-21

Anmerkung: Befolgen Sie die Anweisungen des Handbuchs Dell PowerVaultTL4000 Failover Configuration Guide, um Ihre Umgebung für dasFailover zu konfigur

Seite 334

v Laufwerks-Firmware ab Version C800 (Informationen finden Sie unter http://support.dell.com.v Encryption Key Manager-Anwendung (IBM SKLM)Mindestvorau

Seite 335

6. Wählen Sie eine Encryption policy für jedes logische Kassettenarchiv aus.v Encrypt All: Dies ist die Standardrichtlinie. Sie verschlüsselt alle Kas

Seite 336

9. Installieren Sie die IBM SKLM-Anwendung auf Ihrem Host. Informationen zumAuffinden der entsprechenden IP-Adresse und des Ports finden Sie online im

Seite 337

Wichtig: Klicken Sie erst auf "Submit", wenn Sie auf der Seite "Network" alleÄnderungen vorgenommen haben. Sobald Sie auf "Su

Seite 338

Half, 100 Mbit/Full. Über http://support.dell.com können Sie ermitteln, wel-che manuellen Ethernet-Einstellungen in der Firmware Ihres Kassettenarchiv

Seite 339

Mit der Anmeldung "Admin" besteht Zugriff auf alle Kassettenarchivfunktionen,mit Ausnahme von Service Library > Advance Diagnostics.Mit d

Seite 340 - Printed in USA

Supportmitarbeiter mit der Berechtigung "User", "Superuser" oder"Admin" handeln, jedoch nicht zwingend.7. Geben Sie in d

Verwandte Modelle: PowerVault TL4000

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare