Dell UPS 4200R Bedienungsanleitung Seite 1

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Computerhardware Dell UPS 4200R herunter. Dell UPS 4200R Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Benutzerhandbuch

DelltNetzwerkmanagementkarteBenutzerhandbuch

Seite 2 - Hinweise und Warnungen

10 |Erste SchritteKartendetails5146231. Ethernet-Anschluss (10/100BaseT)2. ACT LED (grün)3. 100M LED (orange)4. Port für Einstellungen5. USV-Daten-LED

Seite 3 - Inhaltsverzeichnis

11 |Erste SchritteStandardeinstellungen der KarteIn Tabelle 2 sind die Standardparameter für die Dell Netzwerkmanagementkarte aufgeführt.Tabelle 2. St

Seite 4

12 |Erste SchritteInstallieren der KarteDie Dell Netzwerkmanagementkarte kann in jeder Dell-USV installiert werden, die mit einemKommunikationsanschlu

Seite 5

13 |Erste SchritteAnschließen der KarteSchließen Sie die Karte an den Computer an und starten Sie die Konfiguration:1 Stecken Sie das RJ-45-Ende des m

Seite 6 - Einführung

14 |Erste SchritteKonfigurieren der KarteSo konfigurieren Sie die Karte:1 Vergewissern Sie sich, dass das serielle Kabel (mitgeliefert) an den Anschlu

Seite 7 - „MIB-Objekte“ auf Seite 58)

15 |Erste Schritte5 Vergewissern Sie sich, dass die USV eingeschaltet ist.Der Initialisierungsvorgang wird abgeschlossen, und Sie werden zu Eingabe de

Seite 8 - Erste Schritte

16 |Erste SchritteKonfigurieren des Netzwerks mit einem DHCP-ServerDie Karte holt standardmäßig automatisch die IP-Parameter von dem Server ein.HINWEI

Seite 9

17 |Erste SchritteKonfigurieren eines Netzwerks ohne DHCP-ServerStellen Sie die Netzwerkkonfiguration manuell ein:1 Geben Sie im Hauptmenü 2 ein und d

Seite 10 - Kartendetails

18 |Erste SchritteTesten der KonfigurationPrüfen Sie, ob die Dell Netzwerkmanagementkarte betriebsbereit ist:1 Öffnen Sie einen Webbrowser von einer S

Seite 11

19 |Konfigurieren der KarteKonfigurieren der KarteHINWEIS: Sie müssen als „admin“ angemeldet sein, um die Karte konfigurieren zu können.Themen dieses

Seite 12 - Installieren der Karte

Hinweise und WarnungenHINWEIS: Ein HINWEIS macht auf eine wichtige Information aufmerksam, mit deren Hilfe Sie Ihre Software optimalnutzen können.DAN

Seite 13 - Anschließen der Karte

20 |Konfigurieren der KarteNavigieren auf der Webseite der KarteAuf Abbildung 13 sind die verschiedenen Bereiche und Merkmale der Webseite der Karte d

Seite 14 - Konfigurieren der Karte

21 |Konfigurieren der KarteAnmeldungStandardmäßig lauten Benutzername und Kennwort gleichermaßen admin (siehe Abbildung 14).Abbildung 14. Fenster Anme

Seite 15 - 1 : Reset

22 |Konfigurieren der KarteOnline-HilfeKlicken Sie auf Hilfe (in der rechten oberen Ecke der Seite), um die Hilfeinformationen für die aktuelleSeite a

Seite 16

23 |Konfigurieren der KarteUSV-EigenschaftenWichtige Informationen über den USV-Status finden Sie auf der Seite „USV-Eigenschaften“ (siehe Abbildung 1

Seite 17

24 |Konfigurieren der KarteDetailansicht der USV-MessungenBewegen Sie den Mauszeiger über das Diagramm, um die Detailansicht der USV-Messungenanzuzeig

Seite 18 - Testen der Konfiguration

25 |Konfigurieren der KarteIn den Diagrammen werden Beispiele für den aktuellen Betriebszustand der USV angezeigt (siehe Tabelle 4).HINWEIS: Ist die K

Seite 19

26 |Konfigurieren der KarteIn Tabelle 5 sind alle Elemente aufgeführt, die in einem Diagramm für einen Betriebszustand angezeigtwerden können.Tabelle

Seite 20

27 |Konfigurieren der KarteTabelle 5. Diagrammelemente (Fortsetzung)Typ BeschreibungElementDC-AC-WandlerAn die Stromversorgung angeschlossenNicht an d

Seite 21 - Anmeldung

28 |Konfigurieren der KarteUSV-StatuslisteWählen Sie ein Element aus der USV-Statusliste aus, um spezifische Informationen über die USVaufzurufen (sie

Seite 22 - Online-Hilfe

29 |Konfigurieren der KarteUSV-StatusIn der USV-Statusansicht werden die folgenden allgemeinen Informationen über die Energieversorgungund die Stromau

Seite 23 - USV-Eigenschaften

3 |InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis1 Einführung 1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Erste Schritte 3. .

Seite 24 - Symbole für den USV-Status

30 |Konfigurieren der KarteAktuelle Warnmeldungen aufrufenWählen Sie USV-Alarm aus der USV-Statusliste, um die Liste mit aktuellen Warnmeldungenanzuze

Seite 25 - HINWEIS:

31 |Konfigurieren der KarteTabelle 9. USV-Alarm Alarm ein Alarm ausBatteriesicherung durchgebrannt Batteriesicherung OKKeine Batterie Batterie vorhand

Seite 26

32 |Konfigurieren der KarteTabelle 9. USV-Alarm (Fortsetzung)Alarm ein Alarm ausWandler überlastet Wandler-Last OKWandler Übertemperatur Wandlertemper

Seite 27

33 |Konfigurieren der KarteAnzeigen des EnergieverbrauchsWählen Sie USV-Metriken aus der USV-Statusliste aus, um folgende Messwerte zum Energieverbrau

Seite 28 - USV-Statusliste

34 |Konfigurieren der KarteUSV- und Karteninformationen aufrufenWählen Sie Über Ihre USV aus der USV-Statusliste aus, um Informationen über die USV un

Seite 29 - USV-Status

35 |Konfigurieren der KarteUSV-SteuerungKlicken Sie auf USV-Steuerung in der Menüleiste, um die Seite „USV-Steuerung“ zu öffnen (siehe Abbildung 22).A

Seite 30

36 |Konfigurieren der KarteS Sofort einschalten: Es wird sofort ein Vorgang zum Einschalten der Ausgangsleistung in Ganggesetzt. Der Ausgang wird wied

Seite 31

37 |Konfigurieren der KarteProgrammieren eines Wochenplans für die USV Klicken Sie auf Wochenplan in der Menüleiste, um einen Zeitplan für bestimmte w

Seite 32 - (Fortsetzung)

38 |Konfigurieren der KarteShutdownparameterKlicken Sie auf Shutdownparameter in der Menüleiste, um die Betriebsparameter der USV imBatteriebetrieb un

Seite 33

39 |Konfigurieren der KarteUSV herunterfahren (Master)Das erste Abschaltkriterium initiiert den Neustart des Abschaltvorgangs, wenn die verbleibende Z

Seite 34

4 |InhaltsverzeichnisUSV-Steuerung 31. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Programmieren e

Seite 35 - USV-Steuerung

40 |Konfigurieren der KarteMessungenKlicken Sie auf Messungen in der Menüleiste, um die Messungen für eine einphasige USV anzuzeigen(siehe Abbildung 2

Seite 36

41 |Konfigurieren der KarteDie Speicherfrequenz dieser Werte (Standardwert: 60 Sekunden) wird auf der Seite „System“ festgelegt(siehe „Systemeinstellu

Seite 37

42 |Konfigurieren der KarteEreignisprotokollKlicken Sie auf Ereignisprotokoll in der Menüleiste, um die protokollierten Ereignisse anzuzeigen (siehe A

Seite 38 - Shutdownparameter

43 |Konfigurieren der KarteSystemprotokollKlicken Sie auf Systemprotokoll in der Menüleiste, um die Systemereignisse anzuzeigen (sieheAbbildung 27). A

Seite 39 - USV herunterfahren (Master)

44 |Konfigurieren der KarteBenachrichtigungE-Mail-BenachrichtigungDie Karte kann USV-Warnmeldungen an einen E-Mail-Server weiterleiten, um die Informa

Seite 40 - Messungen

45 |Konfigurieren der KarteJeder Empfänger wird mit den folgenden Parametern konfiguriert:S Empfänger (maximal 99 Zeichen): Die E-Mail-Adresse der Per

Seite 41

46 |Konfigurieren der KarteEinstellungen für E-Mail-NachrichtenAuf der Seite „Einstellungen für E-Mail-Nachrichten“ können Sie den Inhalt von E-Mail-N

Seite 42 - Ereignisprotokoll

47 |Konfigurieren der KarteS Nachrichtenbereich: Darf maximal 255 Zeichen enthalten.Wie in Abbildung 30 abgebildet, enthält der Körper der E-Mail-Nach

Seite 43 - Systemprotokoll

48 |Konfigurieren der KarteNetzwerkeinstellungenKlicken Sie auf Netzwerk in der Menüleiste, um die Netzwerkparameter der Karte zu konfigurieren unddie

Seite 44 - Benachrichtigung

49 |Konfigurieren der KarteS BootP/DHCP: Autorisiert („Aktiviert“ auswählen) die Konfiguration der Netzwerkparameter mitdem BOOTP/DHCP-Server beim Sta

Seite 45

5 |InhaltsverzeichnisProduktstatusgruppe 59. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produktgruppe Physical

Seite 46

50 |Konfigurieren der KarteSystemeinstellungenKlicken Sie auf System in der Menüleiste, um die Informationen anzupassen, die auf der Seite„USV-Eigensc

Seite 47 - Senden von Textnachrichten

51 |Konfigurieren der KarteS Umgebungsprotokollintervall (Sek.): Der Zeitraum, nach dem die Messungen für Temperaturund Luftfeuchtigkeit gespeichert w

Seite 48 - Netzwerkeinstellungen

52 |Konfigurieren der KarteBenachrichtigte AnwendungenVerwenden Sie die Seite „Benachrichtigte Anwendungen“, um ein Netzwerkmanagementsystem (NMS)zu ä

Seite 49

53 |Konfigurieren der KarteAbbildung 34. Seite NMS hinzufügen

Seite 50 - Systemeinstellungen

54 |Konfigurieren der KarteZugriffskontrolleKlicken Sie auf Zugriffskontrolle aus der Menüleiste, um die verschiedenen Parameter zu konfigurieren,die

Seite 51

55 |Konfigurieren der KarteS Sicherheitsmodus: Verwaltet die diversen Authentifizierungsmethoden für den Seitenzugriff:- Authentifizierung für Konfigu

Seite 52 - Benachrichtigte Anwendungen

56 |Konfigurieren der KarteDatum und UhrzeitAuf der Seite „Zeiteinstellung“ können Sie das Datum und die Uhrzeit der Karte manuell einstellenoder für

Seite 53

57 |Konfigurieren der KarteDatum und Uhrzeit einstellen:1 Klicken Sie auf Uhrzeit in der Menüleiste, um die Seite „Zeiteinstellung“ zu öffnen.2 Um Dat

Seite 54 - Zugriffskontrolle

58 |MIB-ObjekteMIB-ObjekteIn diesem Kapitel werden die mit der Karte verfügbaren MIB-(Management Information Base)-Dateienerläutert. Eine MIB ist ein

Seite 55

59 |MIB-ObjekteTabelle 11. IETF USV MIB-Objekte (Fortsetzung)Bezeichnung der Variablen und relativer XML-Objektpfad VariableneinheitVariablentypOIDups

Seite 56 - Datum und Uhrzeit

6 |EinführungEinführungDie Dellt Netzwerkmanagementkarte dient in Verbindung mit der Dell USV Management Softwarezur Überwachung, Verwaltung und zum S

Seite 57

60 |MIB-ObjekteTabelle 11. IETF USV MIB-Objekte (Fortsetzung)Bezeichnung der Variablen und relativer XML-Objektpfad VariableneinheitVariablentypOIDups

Seite 58 - MIB-Objekte

61 |MIB-ObjekteTabelle 11. IETF USV MIB-Objekte (Fortsetzung)Bezeichnung der Variablen und relativer XML-Objektpfad VariableneinheitVariablentypOIDups

Seite 59

62 |MIB-ObjekteTabelle 11. IETF USV MIB-Objekte (Fortsetzung)Bezeichnung der Variablen und relativer XML-Objektpfad VariableneinheitVariablentypOIDups

Seite 60

63 |MIB-ObjekteDell USV MIBHINWEIS: Nicht alle USV-Modelle implementieren alle Dell USV MIB-Objekte. Zum Beispiel werden dieBypass-Objekte nur von grö

Seite 61

64 |MIB-ObjekteProduktstatusgruppeDer Name der Gruppe lautet „Produktstatus“, mit einer Gruppen-OID von 110. Siehe Tabelle 13 fürOID 110-Gruppenvariab

Seite 62

65 |MIB-ObjekteProduktgruppe PhysicalDer Name der Gruppe ist „Physical“ und die Gruppen-OID lautet 120. Siehe Tabelle 14 für OID120-Gruppenvariablen.T

Seite 63 - Dell USV MIB

66 |MIB-ObjekteTabelle 14. Physikalische Gruppenvariablen Produkt (Fortsetzung)Bezeichnung, Beschreibung und XML-Pfad der VariablenVariableneinheitVa

Seite 64 - Produktstatusgruppe

67 |MIB-ObjekteTabelle 14. Physikalische Gruppenvariablen Produkt (Fortsetzung)Bezeichnung, Beschreibung und XML-Pfad der VariablenVariableneinheitVa

Seite 65 - Produktgruppe Physical

68 |MIB-ObjekteTabelle 14. Physikalische Gruppenvariablen Produkt (Fortsetzung)Bezeichnung, Beschreibung und XML-Pfad der VariablenVariableneinheitVa

Seite 66

69 |MIB-ObjekteTabelle 15. Physikalische Gruppenvariablen Produkt (Fortsetzung)Name, Beschreibung und relativer XML-Objektpfad des TrapTrap-EbeneTrapt

Seite 67

7 |EinführungS Inhaltsabhängige Hilfe (nur Englisch)S Aktualisierung der Karten-Firmware über das NetzwerkS Kompatibel mit schneller Ethernet-Verbindu

Seite 68 - S Kritisch

70 |MIB-ObjekteTabelle 15. Physikalische Gruppenvariablen Produkt (Fortsetzung)Name, Beschreibung und relativer XML-Objektpfad des TrapTrap-EbeneTrapt

Seite 69

71 |MIB-ObjekteTabelle 15. Physikalische Gruppenvariablen Produkt (Fortsetzung)Name, Beschreibung und relativer XML-Objektpfad des TrapTrap-EbeneTrapt

Seite 70

72 |MIB-ObjekteTabelle 15. Physikalische Gruppenvariablen Produkt (Fortsetzung)Name, Beschreibung und relativer XML-Objektpfad des TrapTrap-EbeneTrapt

Seite 71

73 |MIB-ObjekteTabelle 15. Physikalische Gruppenvariablen Produkt (Fortsetzung)Name, Beschreibung und relativer XML-Objektpfad des TrapTrap-EbeneTrapt

Seite 72

74 |MIB-ObjekteTabelle 15. Physikalische Gruppenvariablen Produkt (Fortsetzung)Name, Beschreibung und relativer XML-Objektpfad des TrapTrap-EbeneTrapt

Seite 73

75 |MIB-ObjekteTabelle 15. Physikalische Gruppenvariablen Produkt (Fortsetzung)Name, Beschreibung und relativer XML-Objektpfad des TrapTrap-EbeneTrapt

Seite 74

76 |MIB-ObjekteTabelle 15. Physikalische Gruppenvariablen Produkt (Fortsetzung)Name, Beschreibung und relativer XML-Objektpfad des TrapTrap-EbeneTrapt

Seite 75

77 |SpezifikationenSpezifikationenTabelle 16. Technische SpezifikationenNetzwerkverbindung 10/100BaseT RJ-45 NetzwerkanschlussUSV-Protokoll Dell USV p

Seite 76

78 |Betrieb und WartungBetrieb und WartungThemen dieses Kapitels:S Pin-Anordnung des seriellen KabelsS Detaillierte serielle KonfigurationsmenüsS Anle

Seite 77 - Spezifikationen

79 |Betrieb und Wartung3 Geben Sie das Kennwort admin ein (kann nicht geändert werden). Das Hauptmenü der DellNetzwerkmanagementkarte wird angezeigt (

Seite 78 - Betrieb und Wartung

8 |Erste SchritteErste SchritteThemen dieses Kapitels:S Auspacken der KarteS Checkliste für die InstallationS Erkennen der Kartenanschlüsse und Anzeig

Seite 79 - Option 1: Reset

80 |Betrieb und WartungOption 2: Network ConfigurationUnter der Option „Netzwerkkonfiguration“ werden zusätzliche Optionen für Netzwerkeinstellungenan

Seite 80 - 0 : Exit

81 |Betrieb und WartungS Netzwerkeinstellungen bearbeiten: zum Bearbeiten der vorhandenen Netzwerkparameter (siehe Abbildung 42). Führen Sie einen Neu

Seite 81

82 |Betrieb und WartungOption 3: Set Login Password to DefaultWählen Sie die Menüoption 3, um das Kennwort auf den Standard (admin) zurückzusetzen. Wa

Seite 82

83 |Betrieb und WartungAktualisieren der Firmware der KarteSie können die Firmware der Karte aktualisieren, indem Sie die entsprechende Datei herunter

Seite 83

84 |Betrieb und Wartung3 Klicken Sie auf Durchsuchen, um den Speicherort der Firmware aufzurufen und die Dateiauszuwählen, die hochgeladen werden soll

Seite 84 - Klicken Sie auf Hochladen

85 |Abschaltkriterien und -vorgangAbschaltkriterien und -vorgangThemen dieses Kapitels:S Von der Karte verwaltete AbschaltkriterienS Der Abschaltvorga

Seite 85 - S Geregelte Ausgänge

86 |Abschaltkriterien und -vorgangAbschaltvorgangAm Ende des Abschaltvorgangs, wenn alle Server heruntergefahren wurden, kann sich die USV je nachihre

Seite 86 - Geregelte Ausgänge

9 |Erste SchritteCheckliste für die Installation1 Vergewissern Sie sich, dass alle folgenden Objekte verfügbar sind:- Dell Netzwerkmanagementkarte-Ver

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare

Grizzly G1066Z manuels

Manuels d'utilisation et guides de l'utilisateur pour Machines à broyer Grizzly G1066Z.
Nous fournissons des manuels en pdf 1 Grizzly G1066Z à télécharger gratuitement par type de document : Manuel de l'utilisateur






Plus de produits et de manuels pour Machines à broyer Grizzly

Modèles Type de document
G0445 Manuel de l'utilisateur   Grizzly G0445 User Manual, 80 pages
Air Belt H0596 Manuel de l'utilisateur   Grizzly Air Belt H0596 User Manual, 4 pages
G0476 Manuel de l'utilisateur   Grizzly G0476 User Manual [en] [fr] , 24 pages
H8192 Manuel de l'utilisateur   Grizzly H8192 User Manual [de] [es] [it] , 36 pages
7" Angle Polisher H0593 Manuel de l'utilisateur   Grizzly 7" Angle Polisher H0593 User Manual, 2 pages
G5049Z Manuel de l'utilisateur   Grizzly G5049Z User Manual [de] [fr] [it] , 26 pages
G1183/G1276 Manuel de l'utilisateur   Grizzly G1183/G1276 User Manual [ru] [pl] , 34 pages
G1971 Manuel de l'utilisateur   Grizzly G1971 User Manual [ru] [pl] , 1 pages
G0459P Manuel de l'utilisateur   Grizzly G0459P User Manual, 56 pages
Oscilatign Spindle GO739 Manuel de l'utilisateur   Grizzly Oscilatign Spindle GO739 User Manual, 32 pages
G0571 Manuel de l'utilisateur   Grizzly G0571 User Manual, 3 pages
G1071 Manuel de l'utilisateur   Grizzly G1071 User Manual, 40 pages
G9984/G9985 Manuel de l'utilisateur   Grizzly G9984/G9985 User Manual, 44 pages