Dell PowerEdge 1750 Bedienungsanleitung Seite 5

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 34
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 4
4. Konfigurieren Sie den Anschluss mit den folgenden Einstellungen:
l Stellen Sie Bits per second (Bits pro Sekunde) ein.
DieKonsolenumleitungunterstütztnur9600,19,2K,57,6Koder115,2KBps.
l Setzen Sie Data bits (Datenbits) auf 8.
l Setzen Sie Parity(Parität) auf None (Keine).
l Setzen Sie Stop bits (Stoppbits) auf 1.
l Setzen Sie Flow control (Flusssteuerung) auf Hardware.
5. Klicken Sie auf OK.
Terminal-Einstellungen konfigurieren
1. Klicken Sie in HyperTerminal auf File (Datei), klicken Sie auf Properties (Eigenschaften) und klicken Sie dann das Register Settings (Einstellungen).
2. Stellen Sie sicher, dass das Feld Function, arrow, and Ctrl keys act as (Belegung der Funktions-, Pfeil- und Strg-Tastenfür)auf Terminal Keys
(Terminaltasten) gesetzt ist.
3. Stellen Sie sicher, dass das Feld Backspacekeysends(Rücktastesendet) auf Ctrl+H (Strg+H) gesetzt ist.
4. ÄndernSiedieEinstellungEmulation von Auto detect (Automatische Erkennung) zu ANSI oder VT 100/220.
StellenSiesicherdassdieseEinstellungdiegleicheist,dieSiefürdieOptionKonsolenumleitung auf dem Host-Systemausgewählthaben.
5. Klicken Sie auf Terminal Setup (Terminal-Einstellungen).
EswirdeineEinstellungfürdieAnzahlderZeilenundSpalteneingeblendet.
6. VerändernSiedieAnzahlanReihenvon24 zu 25 und belassen Sie die Anzahl an Spalten bei 80.
Wenn Sie diese Einstellungen nicht vorfinden, muss die Terminal-Emulationssoftware erweitert werden.
7. Klicken Sie zweimal auf OK.
Host-System im Fernzugriff verwalten
Nach der Konfiguration der Host- und Client-Systeme kann ein Host-SystemüberdieKonsolenumleitungneugestartetwerdenodereskönnendie
Konfigurationseinstellungen des Host-Systemsgeändertwerden.LesenSiehierzu"Host-System konfigurieren" und "Client-System konfigurieren".
1. Starten Sie das Host-System mit Hilfe des Client-Systems neu.
Anleitungen finden Sie unter "Besondere Tastenfunktionen konfigurieren".
2. Wenn das Host-Systemstartet,verwendenSiedieKonsolenumleitungfürfolgendeAufgaben:
l System-Setup-Programm aufrufen
l SCSI-Setup-Menüsaufrufen
l Firmware und BIOS aktualisieren (System aktualisieren)
l DienstprogrammeaufderDienstprogrammpartitionausführen
Besondere Tastenfunktionen konfigurieren
Die Konsolenumleitung verwendet ANSI oder VT 100/220-Terminal-Emulation, die auf die ASCII-Basiszeichenbeschränktsind.Funktionstasten,Pfeiltastenund
Steuerungstasten stehen im ASCII-ZeichensatznichtzurVerfügung,unddiemeistenDienstprogrammeerfordernFunktionstastenundSteuerungstastenfür
allgemeineVorgänge.JedochkönnenSieeineFunktions- oder Steuertaste emulieren, indem Sie eine besondere Tastenfolge, Escape-Sequenz genannt,
verwenden.
Eine Escape-Sequenz beginnt mit einem Escape-Zeichen. Dieses Zeichen kann auf verschiedene Arten eingegeben werden, je nach Anforderungen der
Terminal-Emulationssoftware. Zum Beispiel verweisen 0x1b und <Esc> beide auf das Escape-Zeichen.InHyperTerminalkönnenSieMakroserstellen,indemSie
Key Macros (Tasten-Makros)ausdemMenüView (Ansicht)auswählen.MakroskönnenfastjederTastefürfastjedeTastenkombinationzugewiesen
werden.ErstellenSieeinMakrofüralleFunktionstasten.
In TabelleB-1 werden Escape-Sequenzenaufgeführt,dieeinebestimmteTasteodereinebestimmteFunktionrepräsentieren.
ANMERKUNG: BeimErstellenvonMakrosinHyperTerminalistesnotwendig,<Einfg>vor<Esc>zudrücken,umzuverdeutlichen,dassSieeineEscape-
SequenzsendenunddasDialogfeldnichtverlassenwollen.WenndieseFunktionnichtverfügbarist,mussHyperTerminalaktualisiertwerden.
ANMERKUNG: Bei den in TabelleB-1 aufgelisteten Tastenkombinationen, die aus Escape-Sequenzenbestehen,mussGroß-/Kleinschreibung beachtet
werden.Umz.B.dasZeichen<A>zuerzeugen,müssenSie<Umsch><a>drücken.
Seitenansicht 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 33 34

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare