Einstellungen im System-Setup-Programmändern,biseinausgebildeterService-TechnikerdasSystemgehäusegeöffnet,dieKennwort-Jumper-Stellung zum
DeaktivierenderKennwörterneugesetztunddiebestehendenKennwörtergelöschthat.DiesesVerfahrenwirdimInstallations- und Fehlerbehebungshandbuch
beschrieben.
Systemkennwort verwenden
Nach Vergabe eines Systemkennworts haben nur noch autorisierte Personen vollen Zugriff auf die Systemfunktionen. Wenn die Option System Password
(Systemkennwort) auf Aktiviert gesetzt ist, fordert das System nach dem Systemstart zur Eingabe des Systemkennworts auf.
Systemkennwort vergeben
Bevor Sie ein Systemkennwort vergeben, muss das System-Setup-Programm aufgerufen und die Option Systemkennwortüberprüftwerden.
WenneinSystemkennwortvergebenwurde,stehtdieEinstellungfürdieOptionSystemkennwort auf Aktiviert. Wenn der angezeigte Einstellungsparameter
fürPassword Status (Kennwortstatus) Unlocked (Nicht gesperrt)ist,kanndasSystemkennwortgeändertwerden.WenndieOptionKennwortstatus auf
Locked (Gesperrt)gesetztist,kanndasSystemkennwortnichtgeändertwerden.WenndieSystemkennwortfunktiondurcheineJumper-Stellung auf der
Systemplatine deaktiviert wurde, ist das Systemkennwort Deaktiviertundkannnichtgeändertwerdenbzw.eskannkeinneuesSystemkennworteingegeben
werden.
Wenn kein Systemkennwort vergeben wurde und sich der Kennwort-Jumper auf der Systemplatine in der aktivierten Position (Standardeinstellung) befindet,
lautetdieangezeigteEinstellungfürdieOptionSystemkennwort Not Enabled (Nicht aktiviert) und das Feld Password Status (Kennwortstatus) ist Nicht
gesperrt. Ein Systemkennwort vergeben:
1. Stellen Sie sicher, dass die Option Kennwortstatus auf Nicht gesperrt gesetzt ist.
2. Markieren Sie die Option SystemkennwortunddrückenSie<Eingabe>.
3. Geben Sie das neue Systemkennwort ein.
Das Kennwort darf bis zu 32 Zeichen lang sein.
NachEingabejedesZeichens(oderderLeertastefüreineLeerstelle)erscheinteinPlatzhalterimFeld.
BeiderKennwortzuweisungmussnichtaufGroß-undKleinschreibunggeachtetwerden.GewisseTastenkombinationensindnichtzulässig.Wirdeine
dieserKombinationeneingegeben,gibtdasSystemSignaltöneaus.UmbeiderEingabedesKennwortseinZeichenzulöschen,drückenSiedie
<Rücktaste>oderdieNach-Links-Taste.
4. DrückenSieauf<Eingabe>.
5. ZumBestätigendesKennwortsgebenSiedieseseinzweitesMaleinunddrückendann<Eingabe>.
DerangezeigteEinstellungsparameterfürSystemkennwort wird auf Aktiviertgeändert.SiekönnendasSystem-Setup-Programm beenden und das
System einsetzen.
6. Entweder Sie starten das System neu, damit der Kennwortschutz wirksam werden kann, oder Sie setzen Ihre Arbeit fort.
Systemkennwort zur Systemsicherung verwenden
Wenn die Option Kennwortstatus auf Entsperrt gesetzt ist, kann die Kennwortsicherheit aktiviert bleiben oder deaktiviert werden.
Um die Kennwortsicherheit zu aktivieren:
1. SchaltenSiedasSystemeinoderstartenSieesneu,indemSiedieTastenkombination<Strg><Alt><Entf>drücken.
2. DrückenSieauf<Eingabe>.
3. GebenSieihrKennworteinunddrückenSie<EINGABE>.
Um den Kennwortschutz zu deaktivieren:
1. SchaltenSiedasSystemeinoderstartenSieesneu,indemSiedieTastenkombination<Strg><Alt><Entf>drücken.
2. DrückenSie<Strg><Eingabe>.
Wenn die Option Kennwortstatus auf Gesperrt gesetztist,müssenSiedasKennwort bei jedem Einschalten oder bei jedem Neustart des Systems (durch
Drückenvon<Strg><Alt><Entf>)eingebenundanderEingabeaufforderung<Eingabe>drücken.
NachdemSiedaskorrekteSystemkennworteingegebenund<Eingabe>gedrückthaben,wirddasSystemnormalbetrieben.
Wenn ein falsches Systemkennwort eingegeben wurde, zeigt das System eine Meldung an und fordert Sie zur Eingabe des Kennworts auf. Sie haben drei
Versuche, das korrekte Kennwort einzugeben. Nach dem dritten erfolglosen Versuch, zeigt das System eine Fehlermeldung mit der Anzahl der erfolglosen
Versuchen an. Das System wird angehalten und heruntergefahren. Diese Meldung gibt eine Warnung aus, dass eine nicht befugte Person versucht, das
System zu verwenden.
Auch nach dem Herunterfahren und Neustarten des Systems, wird die Fehlermeldung weiterhin angezeigt, bis das korrekte Kennwort eingegeben wurde.
Kommentare zu diesen Handbüchern