
CacheCade
133
CacheCade
Die Karten Dell PowerEdge RAID Controller (PERC) H700 und H800
unterstützen die CacheCade-Funktion, mit der die Leistung der Anwendung
durch Erhöhen der Lesespeicherkapazität verbessert werden kann. Die
CacheCade-Funktion nutzt Hochleistungs-Festwertspeicher (SSDs) zur
Unterstützung des Cache. CacheCade ermöglicht höhere
Lesegeschwindigkeiten und maximiert die E/A-Transaktionsleistung.
Durch die Verwendung von SSDs für Cache-Speicherungen können größere
Datenmengen im Cache gehalten werden, was eine Leistungsverbesserung
bei leseintensiven Anwendungen zur Folge hat. Einige Beispiele für
leseintensive Anwendungen sind die Online-Transaktionsverarbeitung
(OLTP), Dateiserver- und Webserver-Workloads. CacheCade ermöglicht eine
Verbesserung der E/A-Leistung von Datenträgergruppen auf Basis von
Festplattenlaufwerken (HDD).
Eigenschaften des virtuellen CacheCade-
Laufwerks
Die CacheCade-Funktion hat die folgenden Eigenschaften:
• Virtuelle CacheCade-Laufwerke werden nur von Controllern unterstützt,
die über 1 GB nichtflüchtigen (NV) Cache verfügen.
• Virtuelle CacheCade-Laufwerke können nur mit SSDs erzeugt werden.
• Die maximale kombinierte Größe von virtuellen CacheCade-Laufwerken
beträgt 512 GB.
ANMERKUNG:
Es können mehrere virtuelle CacheCade-Laufwerke erzeugt
werden, aber sie werden bis zur maximalen Größe kombiniert und verhalten
sich wie ein einziger Cache-Pool.
• Daten auf virtuellen Laufwerken, die gesicherte Self-Encrypting Disks
(SEDs) oder SSDs enthalten, werden nicht im CacheCade a/jointfilesconvert/1642008/bgelegt.
ANMERKUNG:
Daten auf virtuellen Laufwerken mit ungesicherten SEDs
können im CacheCade a/jointfilesconvert/1642008/bgelegt werden.
Kommentare zu diesen Handbüchern