Dell PowerEdge M600 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Computerhardware Dell PowerEdge M600 herunter. Dell PowerEdge M600 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 258
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Hardware-Benutzerhandbuch

www.dell.com | support.dell.comDell™ PowerEdge™M905, M805, M600 und M605Hardware-Benutzerhandbuch

Seite 2 - ____________________

10 InhaltTestoptionen der Systemdiagnose . . . . . . . . . . . 220Verwenden der erweiterten Testoptionen . . . . . . . 221Fehlermeldungen . . . . .

Seite 3

100 Verwenden des System-Setup-ProgrammsSystem- und Setup-Kennwortfunktionen HINWEIS: Kennwörter bieten einen gewissen Schutz für die auf dem System

Seite 4 - 2 Verwenden

Verwenden des System-Setup-Programms 101Zuweisen eines SystemkennwortsBevor Sie ein Systemkennwort zuweisen, muss das System-Setup-Programm aufgerufen

Seite 5

102 Verwenden des System-Setup-Programms4Drücken Sie die <Eingabetaste>. 5Um das Kennwort zu bestätigen, geben Sie dieses erneut ein, und drücke

Seite 6 - 6 Inhalt

Verwenden des System-Setup-Programms 103Wenn ein falsches Systemkennwort eingegeben wurde, zeigt das System eine Meldung an und fordert Sie zur Eingab

Seite 7 - 4 Installation

104 Verwenden des System-Setup-ProgrammsVerwenden des Setup-KennwortsZuweisen eines Setup-KennwortsEin Setup-Kennwort kann nur zugewiesen (oder geände

Seite 8 - 8 Inhalt

Verwenden des System-Setup-Programms 105Betrieb mit aktiviertem Setup-KennwortWenn die Option Setup Password (Setup-Kennwort) auf Enabled (Aktiviert)

Seite 9

106 Verwenden des System-Setup-ProgrammsDeaktivieren eines verlorenen KennwortsSiehe „Deaktivieren eines verlorenen Kennworts“ auf Seite 234.Bereitste

Seite 10 - Stichwortverzeichnis

Installieren von Bladekomponenten 107Installieren von BladekomponentenIn diesem Abschnitt ist beschrieben, wie die folgenden Komponenten in einem Blad

Seite 11 - Wissenswertes zum System

108 Installieren von BladekomponentenEntfernen und Installieren eines BladesEntfernen eines Blades1Schalten Sie das Blade über das Betriebssystem oder

Seite 12 - Systemüberblick

Installieren von Bladekomponenten 109Abbildung 3-1. Blade mit halber Bauhöhe entfernen und installieren1 Bladegriff 2 Entriegelungstaste3 Blade 4 Führ

Seite 13 - 910111213141516

Wissenswertes zum System 11Wissenswertes zum SystemWeitere nützliche Informationen VORSICHT: In den mit dem System gelieferten Sicherheitshinweisen f

Seite 14 - 14 Wissenswertes zum System

110 Installieren von BladekomponentenAbbildung 3-2. Blade mit voller Bauhöhe entfernen und installierenInstallation eines Blades1Wenn Sie ein neues Bl

Seite 15 - Funktionen der Steuerplatine

Installieren von Bladekomponenten 1113Wenn Sie ein Blade in einem der acht oberen Schächte installieren, richten Sie die Führungsschiene an der oberen

Seite 16 - 16 Wissenswertes zum System

112 Installieren von BladekomponentenInstallation eines Bladeplatzhalters1Halten Sie den Platzhalter mit der Führungsschiene nach oben (siehe Detail i

Seite 17 - LCD-Modul

Installieren von Bladekomponenten 113Abbildung 3-3. Blade öffnen (PowerEdge M600 dargestellt) 1 Entriegelungshebel der Abdeckung 2 Gehäuseabdeckung3 E

Seite 18

114 Installieren von BladekomponentenAbbildung 3-4, Abbildung 3-5 und Abbildung 3-6 zeigen die inneren Komponenten der Blades.Abbildung 3-4. Innenansi

Seite 19 - Konfigurationsassistent

Installieren von Bladekomponenten 115Abbildung 3-5. Innenansicht eines Blades mit voller Bauhöhe (PowerEdge M905 dargestellt)1 Optionale Zusatzkarte 1

Seite 20 - Server Menu (Server-Menü)

116 Installieren von BladekomponentenAbbildung 3-6. Innenansicht eines Blades mit voller Bauhöhe (PowerEdge M805 dargestellt)1 Optionale Zusatzkarte 1

Seite 21 - Enclosure Menu (Gehäuse-Menü)

Installieren von Bladekomponenten 117Schließen des Blades VORSICHT: Nur zugelassene Servicetechniker dürfen die Gehäuseabdeckung entfernen und auf di

Seite 22 - Blade-Funktionen

118 Installieren von BladekomponentenAbbildung 3-7. Position der Speichermodule – PowerEdge M905Allgemeine Richtlinien zur Installation von Speichermo

Seite 23

Installieren von Bladekomponenten 119• Wenn Speichermodulpaare mit unterschiedlicher Kapazität vorliegen, müssen die Module mit der höheren Kapazität

Seite 24 - 24 Wissenswertes zum System

12 Wissenswertes zum System• Möglicherweise sind auch aktualisierte Dokumente beigelegt, in denen Änderungen am System, an der Software oder an der Do

Seite 25

120 Installieren von BladekomponentenNicht-optimale SpeicherkonfigurationenDie Systemleistung kann beeinträchtigt werden, wenn die Speicher-konfigurat

Seite 26 - CD-Laufwerks

Installieren von Bladekomponenten 121Abbildung 3-8. Position der Speichermodule – PowerEdge M805Allgemeine Richtlinien zur Installation von Speichermo

Seite 27

122 Installieren von Bladekomponenten• Wenn Speichermodulpaare mit unterschiedlicher Kapazität vorliegen, müssen die Module mit der höheren Kapazität

Seite 28 - 28 Wissenswertes zum System

Installieren von Bladekomponenten 123Nicht-optimale SpeicherkonfigurationenDie Systemleistung kann beeinträchtigt werden, wenn die Speicher-konfigurat

Seite 29

124 Installieren von BladekomponentenSystemspeicher – PowerEdge M600Sie können den Systemspeicher auf maximal 32 GB erweitern, indem Sie registrierte

Seite 30 - Netzteilanzeige

Installieren von Bladekomponenten 125Allgemeine Richtlinien zur Installation von Speichermodulen – PowerEdge M600Um eine optimale Leistung des Systems

Seite 31

126 Installieren von BladekomponentenNicht-optimale SpeicherkonfigurationenDie Systemleistung kann beeinträchtigt werden, wenn die Speicher-konfigurat

Seite 32 - Lüftermodulanzeigen

Installieren von Bladekomponenten 127Abbildung 3-10. Position der Speichermodule – PowerEdge M605Allgemeine Richtlinien zur Installation von Speicherm

Seite 33

128 Installieren von Bladekomponenten• Wenn Speichermodulpaare mit unterschiedlicher Kapazität vorliegen, müssen die Module mit der höheren Kapazität

Seite 34

Installieren von Bladekomponenten 129Speicherkonfigurationen bei zwei Prozessoren HINWEIS: In unbelegten Speichersockeln müssen Speichermodulplatzhalt

Seite 35

Wissenswertes zum System 13Abbildung 1-1. Blade-Nummerierung – Blades mit halber Bauhöhe12345678910111213141516

Seite 36 - 36 Wissenswertes zum System

130 Installieren von BladekomponentenUnterstützung für Speicherredundanz – PowerEdge M605Speicherredundanz wird bei Ein- oder Zwei-Prozessor-Systemen

Seite 37 - KVM-Switch

Installieren von Bladekomponenten 131Tabelle 3-9. Konfigurationen mit Speicherredundanz – PowerEdge M605Prozessor 1 Prozessor 2VerfügbarSpeicherErsatz

Seite 38

132 Installieren von BladekomponentenInstallieren von Speichermodulen VORSICHT: Nur zugelassene Servicetechniker dürfen die Gehäuseabdeckung entferne

Seite 39

Installieren von Bladekomponenten 133Abbildung 3-11. Speichermodul oder Speichermodulplatzhalter installieren und entfernen6Richten Sie den Platinenst

Seite 40

134 Installieren von Bladekomponenten10Schließen Sie das Blade. Siehe „Schließen des Blades“ auf Seite 117.11Setzen Sie das Blade ein. Siehe „Installa

Seite 41 - Wissenswertes zum System 41

Installieren von Bladekomponenten 1356Nur bei PowerEdge 905-Systemen – Wenn Sie die Systemplatine entfernt haben, um Zugang zu den Speichermodulen zu

Seite 42

136 Installieren von BladekomponentenPowerEdge M600 und M605Die Blades mit halber Bauhöhe PowerEdge M600 und M605 unterstützen zwei Zusatzkarten:• Der

Seite 43

Installieren von Bladekomponenten 137Abbildung 3-12. Zusatzkarte installieren und entfernen – Blades mit voller Bauhöhe1 Optionale Zusatzkarte 1 für S

Seite 44

138 Installieren von BladekomponentenAbbildung 3-13. Zusatzkarte installieren und entfernen – Blades mit halber Bauhöhe4Entfernen Sie gegebenenfalls d

Seite 45 - Wissenswertes zum System 45

Installieren von Bladekomponenten 1396Senken Sie die Karte in ihre Einbauposition ab, bis sie vollständig eingesetzt ist und die Kunststoffklemme am ä

Seite 46 - 46 Wissenswertes zum System

14 Wissenswertes zum SystemAbbildung 1-2. Blade-Nummerierung – Blades mit voller BauhöheAbbildung 1-3. Blade-Nummerierung – Blades mit voller als auch

Seite 47 - E/A-Verbindungen

140 Installieren von BladekomponentenInstallieren einer SD-Karte (PowerEdge M905 und M805)Der SD-Kartensteckplatz befindet sich auf der Systemplatine;

Seite 48 - Struktur B

Installieren von Bladekomponenten 141Integrierter NIC-HardwareschlüsselDie TOE-Funktion, iSCSI und künftige Funktionsmerkmale für die im Blade integri

Seite 49 - Zusatzkarten

142 Installieren von BladekomponentenProzessoren ANMERKUNG: Die folgenden Vorgehensweisen für den Aus- und Einbau gelten für die Blades PowerEdge M90

Seite 50 - 50 Wissenswertes zum System

Installieren von Bladekomponenten 143Entfernen eines Prozessors VORSICHT: Nur zugelassene Servicetechniker dürfen die Gehäuseabdeckung entfernen und

Seite 51

144 Installieren von BladekomponentenAbbildung 3-16. Kühlkörper entfernen und installieren (PowerEdge M905)1 KühlkörperDer Kühlkörper muss in der darg

Seite 52

Installieren von Bladekomponenten 145Abbildung 3-17. Kühlkörper entfernen und installieren (PowerEdge M805)1 KühlkörperDer Kühlkörper muss in der darg

Seite 53

146 Installieren von BladekomponentenAbbildung 3-18. Kühlkörper entfernen und installieren (PowerEdge M600)1 Kühlkörper 2 Schrauben (4)3 Sockel CPU1 4

Seite 54 - 54 Wissenswertes zum System

Installieren von Bladekomponenten 147Abbildung 3-19. Kühlkörper entfernen und installieren (PowerEdge M605)4Entfernen Sie den Kühlkörper.Legen Sie den

Seite 55

148 Installieren von BladekomponentenAbbildung 3-20. Intel-Prozessor entfernen und installieren (PowerEdge M600)1 Freigabehebel des Sockels 2 Prozesso

Seite 56 - 56 Wissenswertes zum System

Installieren von Bladekomponenten 149Abbildung 3-21. AMD-Prozessor installieren und entfernen (PowerEdge M905, M805 oder M605)7Öffnen Sie die Prozesso

Seite 57

Wissenswertes zum System 15Funktionen der SteuerplatineAbbildung 1-4. Funktionen der Steuerplatine.1 USB-Anschluss (nur für Maus) 2 USB-Anschluss (nur

Seite 58 - 58 Wissenswertes zum System

150 Installieren von Bladekomponenten Prozessor installieren1Wenn Sie einen Prozessor in einen bisher ungenutzten Sockel einsetzen, führen Sie zunäch

Seite 59

Installieren von Bladekomponenten 1513Installieren Sie den Kühlkörper. Siehe Abbildung 3-18 (PowerEdge M600) oder Abbildung 3-19 (PowerEdge M905, M805

Seite 60

152 Installieren von Bladekomponenten7Führen Sie die Systemdiagnose aus, um sicherzustellen, dass der neue Prozessor korrekt funktioniert. Information

Seite 61

Installieren von Bladekomponenten 153Abbildung 3-22. HT-Konvertierungskarte entfernen und installieren (nur PowerEdge M805)Installieren einer HT-Konve

Seite 62 - Cisco Ethernet-Switch

154 Installieren von Bladekomponenten2Installieren Sie die Konvertierungskarte im Sockel. Siehe Abbildung 3-22. ANMERKUNG: Wenn die Karte falsch eing

Seite 63

Installieren von Bladekomponenten 155NVRAM-Pufferbatterie der Blade-SystemplatineBei der NVRAM-Pufferbatterie handelt es sich um eine 3,0-V-Knopfzelle

Seite 64 - Kurzwellentransceiver

156 Installieren von BladekomponentenAbbildung 3-23. NVRAM-Pufferbatterie ersetzen6Wenn Sie zum Ersetzen der Batterie die Systemplatine entfernt haben

Seite 65

Installieren von Bladekomponenten 157Festplattenlaufwerke• Die Blade-Module PowerEdge M805 und M905 unterstützen ein oder zwei hot-plug-fähige SAS-Fes

Seite 66 - 66 Wissenswertes zum System

158 Installieren von BladekomponentenAbbildung 3-24. Festplattenlaufwerk installieren (Blade mit halber Bauhöhe dargestellt)2Schieben Sie den Festplat

Seite 67

Installieren von Bladekomponenten 159Entfernen eines Festplattenlaufwerks HINWEIS: Die Installation von Hot-Plug-Laufwerken wird nicht von allen Betr

Seite 68 - Brocade M4424 SAN E/A-Modul

16 Wissenswertes zum SystemTabelle 1-1. Merkmale der SteuerplatineFunktion Anzeige BeschreibungSystem-netzschalter- Schaltet das System ein und aus. D

Seite 69

160 Installieren von BladekomponentenInstallation einer Festplatte im Laufwerkträger1 Führen Sie die Festplatte in den Laufwerkträger ein, wobei sich

Seite 70 - 70 Wissenswertes zum System

Installieren von Bladekomponenten 161Grafik-ControllerGehen Sie wie folgt vor, um den Grafikcontroller auszutauschen.1Nehmen Sie das Blade heraus. Sie

Seite 71 - Ethernet-Passthrough-Modul

162 Installieren von BladekomponentenAbbildung 3-27. Grafikcontrollerzusatzkarte entfernen und installieren (PowerEdge M605 dargestellt)4So installier

Seite 72 - 72 Wissenswertes zum System

Installieren von Bladekomponenten 163FestplattenrückwandplatineGehen Sie wie folgt vor, um die Festplattenrückwandplatine zu entfernen und einzusetzen

Seite 73 - Systemmeldungen

164 Installieren von BladekomponentenAbbildung 3-28. Festplattenrückwandplatine entfernen und installieren (PowerEdge M605 dargestellt)5So installiere

Seite 74 - 74 Wissenswertes zum System

Installieren von Bladekomponenten 1656Setzen Sie die Festplattenlaufwerke ein.Wenn Sie zwei Laufwerke installieren, achten Sie darauf, sie wieder an d

Seite 75

166 Installieren von Bladekomponenten5Entfernen Sie die Festplattenrückwandplatine. Siehe „Festplattenrückwandplatine“ auf Seite 163.6Entfernen Sie be

Seite 76 - 76 Wissenswertes zum System

Installieren von Bladekomponenten 167Abbildung 3-29. Systemplatine entfernen und installieren – Blades mit voller BauhöheUm die Systemplatine eines Bl

Seite 77

168 Installieren von BladekomponentenAbbildung 3-30. Systemplatine entfernen und installieren – Blades mit halber Bauhöhe HINWEIS: Wenn Sie mehrere

Seite 78 - 78 Wissenswertes zum System

Installieren von Bladekomponenten 16910Entfernen Sie die Speichermodule und Speichermodulplatzhalter. Siehe „Entfernen von Speichermodulen“ auf Seite

Seite 79

Wissenswertes zum System 17LCD-ModulDas LCD-Modul enthält einen Assistenten für die Erstkonfiguration bzw. Bereitstellung und ermöglicht einfachen Zug

Seite 80 - 80 Wissenswertes zum System

170 Installieren von Bladekomponenten3Installieren Sie die Grafikzusatzkarte bzw. Grafikriserkarte. Siehe „Grafik-Controller“ auf Seite 161.4Setzen Si

Seite 81

Installieren von Bladekomponenten 171Abbildung 3-31. Speichercontrollerkarte entfernen und installieren (Blade mit halber Bauhöhe dargestellt)Installa

Seite 82 - 82 Wissenswertes zum System

172 Installieren von Bladekomponenten

Seite 83

Installation von Gehäusekomponenten 173Installation von GehäusekomponentenIn diesem Abschnitt ist beschrieben, wie die folgenden Komponenten im M1000e

Seite 84 - 84 Wissenswertes zum System

174 Installation von GehäusekomponentenNetzteilmodule Das M1000e-Gehäuse unterstützt bis zu sechs hot-plug-fähige Netzteilmodule, die auf der Gehäuser

Seite 85

Installation von Gehäusekomponenten 175NetzteilplatzhalterWenn das M1000e-Gehäuse mit nur drei Netzteilen betrieben wird, müssen in den drei unbelegte

Seite 86 - Alarmmeldungen

176 Installation von Gehäusekomponenten2Drücken Sie die Entriegelungstaste am Griff des Netzteilmoduls. Siehe Abbildung 4-2. Abbildung 4-2. Netzteilmo

Seite 87 - Programms

Installation von Gehäusekomponenten 177Installieren eines Netzteilmoduls1Stellen Sie sicher, dass der Griff des Netzteilmoduls vollständig geöffnet is

Seite 88 - Reaktion auf Fehlermeldungen

178 Installation von GehäusekomponentenAbbildung 4-3. Lüftermodul entfernen und installierenInstallieren eines Lüftermoduls1Überprüfen Sie den Lüfter

Seite 89 - Hauptbildschirm

Installation von Gehäusekomponenten 179CMC-ModulEntfernen eines CMC-Moduls1Trennen Sie die am CMC-Modul angeschlossenen Kabel.2Drücken Sie die Entrieg

Seite 90

18 Wissenswertes zum SystemFunktionsmerkmale des LCD-ModulsDas LCD-Modul dient in erster Linie dazu, Informationen über den Zustand der Module im Gehä

Seite 91

180 Installation von GehäusekomponentenInstallieren einer SD-Karte im CMC-ModulÜber den SD-Karteneinschub am CMC-Modul wird eine optionale WWN/MAC-Fun

Seite 92

Installation von Gehäusekomponenten 181Abbildung 4-5. SD-Karte im CMC-Modul installieren3Setzen Sie das CMC-Modul wieder ein und schließen Sie gegeben

Seite 93

182 Installation von GehäusekomponentenInstallieren eines CMC-Moduls1Nehmen Sie die E/A-Anschlussabdeckung ab. Siehe Abbildung 4-4.2Stellen Sie sicher

Seite 94

Installation von Gehäusekomponenten 183E/A-Module HINWEIS: Wenn Sie ein E/A-Modul entfernen, müssen Sie es durch ein anderes E/A-Modul oder einen Pla

Seite 95

184 Installation von GehäusekomponentenInstallieren eines E/A-Moduls HINWEIS: Das E/A-Modul muss im korrekten E/A-Schacht installiert werden. Siehe „

Seite 96

Installation von Gehäusekomponenten 185GehäusefrontverkleidungEntfernen der Gehäusefrontverkleidung1Schalten Sie das System aus, indem Sie den Netzsch

Seite 97

186 Installation von GehäusekomponentenInstallieren der Frontverkleidung1Befestigen Sie die Frontverkleidung mit den acht Schrauben am Gehäuse. Siehe

Seite 98

Installation von Gehäusekomponenten 187Abbildung 4-8. Vordere Modulträgerbaugruppe entfernen und installieren HINWEIS: Die leere Trägerbaugruppe wiegt

Seite 99 - Bildschirm „Exit“ (Beenden)

188 Installation von GehäusekomponentenAbbildung 4-9. Mittelplatine entfernen und installierenInstallation der vorderen Modulträgerbaugruppe und Mitte

Seite 100 - Verwenden des Systemkennworts

Installation von Gehäusekomponenten 1895Installieren Sie die E/A-Module. Siehe „Installieren eines E/A-Moduls“ auf Seite 184.6Installieren Sie das iKV

Seite 101

Wissenswertes zum System 19KonfigurationsassistentWenn Sie das System zum ersten Mal starten, werden sie zum Konfigurieren der CMC-Netzwerkeinstellung

Seite 102

190 Installation von GehäusekomponentenAbbildung 4-10. Steuerplatine entfernen und installieren 5Drücken Sie die Klemmen an beiden Enden des Kabelstec

Seite 103

Installation von Gehäusekomponenten 191Installation der Gehäusesteuerplatine VORSICHT: Nur zugelassene Servicetechniker dürfen die Gehäuseabdeckung

Seite 104 - Verwenden des Setup-Kennworts

192 Installation von GehäusekomponentenAbbildung 4-11. LCD-Modul entfernen und installieren2Entfernen Sie die Kabelabdeckung.3Trennen Sie das Bandkabe

Seite 105

Installation von Gehäusekomponenten 193Installation des LCD-Moduls VORSICHT: Nur zugelassene Servicetechniker dürfen die Gehäuseabdeckung entfernen u

Seite 106

194 Installation von Gehäusekomponenten

Seite 107

Fehlerbehebung beim System 195Fehlerbehebung beim SystemSicherheit geht vor – für Sie und Ihr SystemFür einige der in diesem Dokument beschriebenen Vo

Seite 108 - Entfernen eines Blades

196 Fehlerbehebung beim SystemÜberprüfen der GeräteDieser Abschnitt enthält Hinweise zur Behebung von Störungen bei externen Geräten, die direkt mit d

Seite 109

Fehlerbehebung beim System 197Abhilfe1Überprüfen Sie die Verbindung zum iKVM-Modul. Versuchen Sie es mit einem anderen Bildschirmkabel, sofern verfügb

Seite 110 - Installation eines Blades

198 Fehlerbehebung beim SystemFehlerbehebung bei der TastaturProblem• Keine Tastatureingabe möglichMögliche Ursache• Fehlerhafte Tastatur oder fehlerh

Seite 111 - Bladeplatzhalters

Fehlerbehebung beim System 199Fehlerbehebung bei der MausProblemKeine Mauseingabe möglichProblem• Maus oder Mauskabel• Blade • SIP (KVM-Dongle, verwen

Seite 112 - Öffnen des Blades

Anmerkungen, Hinweise und Vorsichtshinweise ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie das System besser ei

Seite 113

20 Wissenswertes zum System• Wenn die Einstellungen korrekt sind, drücken Sie die mittlere Taste, um den Konfigurationsassistenten zu schließen und zu

Seite 114 - Komponenten der Blades

200 Fehlerbehebung beim SystemFehlerbehebung bei USB-Geräten ANMERKUNG: USB-Geräte lassen sich nur auf der Blade-Vorderseite anschließen. Die Gesamtl

Seite 115

Fehlerbehebung beim System 201Fehlerbehebung bei Feuchtigkeit im GehäuseProblem• Verschüttete Flüssigkeiten• Spritzwasser• Außergewöhnliche Luftfeucht

Seite 116

202 Fehlerbehebung beim System10Setzen Sie alle Netzteilmodule ein. Siehe „Installieren eines Netzteilmoduls“ auf Seite 177.11Setzen Sie alle Lüftermo

Seite 117 - Systemspeicher

Fehlerbehebung beim System 203• Netzteilmodule• Lüftermodule• Blades2Stellen Sie sicher, dass alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind.3Stellen Sie

Seite 118

204 Fehlerbehebung beim System1Lokalisieren Sie das fehlerhafte Netzteilmodul und überprüfen Sie die Anzeigen. Siehe Abbildung 1-11. Die AC-Anzeige de

Seite 119

Fehlerbehebung beim System 2053Überprüfen Sie die Blades auf Schmutzpartikel. Entfernen Sie Schmutz gegebenenfalls vorsichtig.4Setzen Sie den fehlerha

Seite 120

206 Fehlerbehebung beim System3Setzen Sie das CMC-Modul neu ein und beobachten Sie, ob die Fehleranzeige des CMC-Moduls erlischt. Siehe „CMC-Modul“ au

Seite 121

Fehlerbehebung beim System 207Fehlerbehebung beim iKVM-ModulProblem:Beim Verwenden der iDRAC-Bildschirm-/Konsolenumleitung erfolgt über den iKVM keine

Seite 122

208 Fehlerbehebung beim SystemFehlerbehebung bei einem NetzwerkswitchmodulProblem• Das System kommuniziert nicht mit dem Netzwerk.• Netzwerkkabelverbi

Seite 123

Fehlerbehebung beim System 209• Verwenden Sie versuchsweise einen anderen Anschluss am externen Switch bzw. Hub.• Wenn die Aktivitätsanzeige nicht leu

Seite 124

Wissenswertes zum System 21Enclosure Menu (Gehäuse-Menü)Das Enclosure Menu (Gehäuse-Modul) enthält Optionen zum Module Status (Modulstatus) und Enclos

Seite 125

210 Fehlerbehebung beim SystemFehlerbehebung beim BladespeicherProblem• Fehlerhaftes Speichermodul• Fehlerhafte BladeplatineAbhilfe VORSICHT: Viele Re

Seite 126

Fehlerbehebung beim System 2115Setzen Sie die Speichermodule wieder in die Sockel ein. Siehe „Installieren von Speichermodulen“ auf Seite 132.6Schließ

Seite 127

212 Fehlerbehebung beim System2Setzen Sie das Festplattenlaufwerk offline und warten Sie, bis die Festplattenanzeigen am Laufwerksträger signalisieren

Seite 128

Fehlerbehebung beim System 213Fehlerbehebung bei MikroprozessorenProblem• Systemmeldung weist auf ein Problem mit dem Mikroprozessor oder der Hypertra

Seite 129

214 Fehlerbehebung beim System8Führen Sie die Schnelltests in der Systemdiagnose durch. Siehe „Durchführen der Systemdiagnose“ auf Seite 217.Wenn die

Seite 130

Fehlerbehebung beim System 215Fehlerbehebung bei der NVRAM-PufferbatterieProblem• Eine Systemmeldung weist auf ein Problem mit der Batterie hin.• Das

Seite 131

216 Fehlerbehebung beim System4Rufen Sie das System-Setup-Programm auf.Wenn Uhrzeit und Datum im System-Setup-Programm nicht korrekt angezeigt sind, m

Seite 132

Durchführen der Systemdiagnose 217Durchführen der SystemdiagnoseBei Problemen mit dem Blade sollten Sie eine Diagnose durchführen, bevor Sie technisch

Seite 133

218 Durchführen der Systemdiagnose• Hilfemeldungen mit kurzer Beschreibung aller Tests und ihrer Parameter anzeigen• Statusmeldungen ansehen, die zeig

Seite 134 - Entfernen von Speichermodulen

Durchführen der Systemdiagnose 219Ausführen von einem USB-Flash-Laufwerk1Formatieren Sie das USB-Flash-Laufwerk, so dass eine Festplatte emuliert wird

Seite 135 - E/A-Modul-Zusatzkarten

22 Wissenswertes zum SystemBlade-FunktionenAbbildung 1-6. Funktionsmerkmale auf der Vorderseite – PowerEdge M600 und M6051 Entriegelungstaste für Blad

Seite 136 - PowerEdge M600 und M605

220 Durchführen der SystemdiagnoseTestoptionen der SystemdiagnoseUm eine Option im Menü Diagnose auszuwählen, markieren Sie die entsprechende Option u

Seite 137

Durchführen der Systemdiagnose 221Verwenden der erweiterten TestoptionenWenn Sie Advanced Testing im Diagnosemenü auswählen, wird das Haupt-fenster de

Seite 138

222 Durchführen der Systemdiagnose

Seite 139 - Entfernen einer Zusatzkarte

Systemplatine 223SystemplatineEinstellungen der Jumper auf der Blade-Systemplatine VORSICHT: Viele Reparaturarbeiten dürfen nur von zugelassenen Serv

Seite 140

224 SystemplatineJumper-Einstellungen beim PowerEdge M805Abbildung 7-2 zeigt die Position der Konfigurations-Jumper auf der Blade-Systemplatine. Tabe

Seite 141

Systemplatine 225Jumper-Einstellungen beim PowerEdge M600Abbildung 7-3zeigt die Position der Konfigurations-Jumper auf der Blade-Systemplatine. Tabel

Seite 142 - Prozessoren

226 SystemplatineJumper-Einstellungen von PowerEdge M605Abbildung 7-4 zeigt die Position der Konfigurations-Jumper auf der Blade-Systemplatine. Tabel

Seite 143 - Entfernen eines Prozessors

Systemplatine 227Anschlüsse auf der SystemplatineSystemplatine des PowerEdge M905 Abbildung 7-1. Systemplatinenanschlüsse beim PowerEdge M905Tabelle 7

Seite 144

228 Systemplatine6 D1 – D4 Speichermodule D1 – D47 CPU4 Sockel für Prozessor 48 C1 – C4 Speichermodule C1 – C49 PSWD_EN, NVRAM_CLRSystemkonfigurations

Seite 145

Systemplatine 229Systemplatine des PowerEdge M805 Abbildung 7-2. Systemplatinenanschlüsse beim PowerEdge M805Tabelle 7-6. Systemplatinenanschlüsse bei

Seite 146

Wissenswertes zum System 23Abbildung 1-7. Funktionsmerkmale auf der Vorderseite – PowerEdge M905 und M8051 Entriegelungstaste für Bladegriff 2 Festpla

Seite 147

230 Systemplatine6 PSWD_EN, NVRAM_CLRSystemkonfigurations-JumperANMERKUNG: Für den Zugang muss die Systemplatine entfernt werden. Siehe „Entfernen der

Seite 148

Systemplatine 231Systemplatine des PowerEdge M600 Abbildung 7-3. Systemplatinenanschlüsse beim PowerEdge M600Tabelle 7-7. Systemplatinenanschlüsse bei

Seite 149

232 SystemplatineSystemplatine des PowerEdge M605 Abbildung 7-4. Systemplatinenanschlüsse beim PowerEdge M60513 SASBKPLN Anschluss für Festplattenrück

Seite 150 - Prozessor installieren

Systemplatine 233Tabelle 7-8. Systemplatinenanschlüsse beim PowerEdge M605Anschluss Beschreibung1 Zusatzkartenanschluss – Struktur C2 Zusatzkartenansc

Seite 151

234 SystemplatineDeaktivieren eines verlorenen KennwortsZu den Sicherheitsfunktionen der Blade-Software gehören ein Systemkennwort und ein Setup-Kennw

Seite 152

Systemplatine 2357Setzen Sie das Blade ein. Siehe „Installation eines Blades“ auf Seite 110.Bei eingeschaltetem Blade leuchtet die Betriebsanzeige ste

Seite 153

236 Systemplatine

Seite 154

Wie Sie Hilfe bekommen 237Wie Sie Hilfe bekommenKontaktaufnahme mit DellKunden in den USA können die Nummer 800-WWW-DELL (800-999-3355) anrufen. ANM

Seite 155

238 Wie Sie Hilfe bekommen

Seite 156

Glossar 239GlossarIn diesem Abschnitt sind technische Begriffe, Abkürzungen und Akronyme aus der Systemdokumentation definiert und erläutert.A: Ampère

Seite 157 - Festplattenlaufwerke

24 Wissenswertes zum SystemTabelle 1-3. Merkmale der Blade-SteuerplatineFunktion Symbol BeschreibungBlade-BetriebsanzeigeAus – Das Blade wird nicht mi

Seite 158

240 GlossarBlade: Ein Modul, bestehend aus Prozessor, Speicher und einem Festplattenlaufwerk. Blade-Module werden in einem Gehäuse installiert, das mi

Seite 159

Glossar 241Diagnose: Detaillierte Systemtests.Dienstprogramm: Ein Programm zur Verwaltung von Systemressourcen (z. B. Speicher, Festplattenlaufwerke o

Seite 160

242 GlossarErweiterungskarte: Eine Steckkarte wie z. B. eine Netzwerk- oder eine SCSI-Karte, die in einen Erweiterungssteckplatz auf der Systemplatine

Seite 161 - Grafik-Controller

Glossar 243Geschützter Modus: In diesem Betriebsmodus können Betriebssysteme Folgendes implementieren:• Speicheradressbereich von 16 MB bis 4 GB • Mul

Seite 162

244 GlossarHost-Adapter: Host-Adapter vermitteln die Kommunikation zwischen dem System-Bus und dem Controller eines Peripheriegeräts. (Bei Festplatten

Seite 163 - Festplattenrückwandplatine

Glossar 245Komponente: Im Zusammenhang mit DMI werden DMI-kompatible Betriebssy-steme, Computersysteme, Erweiterungskarten und Peripheriegeräte als Ko

Seite 164

246 GlossarMBR: Master Boot RecordMHz: Megahertzmm: MillimeterMP: Management Panel.ms: MillisekundenMS-DOS®: Microsoft Disk Operating SystemNAS: Netw

Seite 165 - Entfernen der Systemplatine

Glossar 247Pixel: Einzelner Punkt auf einem Bildschirm. Pixel werden in Zeilen und Spalten zu ganzen Bildern zusammengestellt. Die Grafikauflösung wir

Seite 166

248 Glossars: SekundeSAS: Serial-Attached SCSI.SATA: Serial Advanced Technology Attachment. Standardschnittstelle zwischen Systemplatine und Massenspe

Seite 167

Glossar 249Speicher: Ein Bereich, in dem grundlegende Systemdaten gespeichert werden. Ein System kann verschiedene Speicherarten enthalten, z. B. inte

Seite 168

Wissenswertes zum System 25Blade-Netzschalter- Schaltet die Stromversorgung des Blades aus bzw. ein.• Wenn Sie das Blade mit dem Netzschalter ausschal

Seite 169

250 GlossarSystem-Setup-Programm: Ein BIOS-basiertes Programm, mit dem die Hardware des Systems konfiguriert und der Systembetrieb an die eigenen Bedü

Seite 170

Glossar 251Verzeichnis: Mit Hilfe von Verzeichnissen (Ordnern) können Dateien auf einer Festplatte in einer hierarchischen Struktur (ähnlich der eines

Seite 171

252 Glossar

Seite 172

Stichwortverzeichnis 253StichwortverzeichnisAAktiviertes Setup-KennwortArbeiten mit, 105AnschlüsseSystemplatine, 227AnzeigenCMC-Fehler, 43CMC-Status,

Seite 173 - Gehäusekomponenten

254 StichwortverzeichnisDiagnose (fortgesetzt)Siehe Systemdiagnose und Server-Administrator-DiagnoseTestoptionen, 220Dienstprogramm für Systemkennnumm

Seite 174 - Netzteilmodule

Stichwortverzeichnis 255GGarantie, 11Gb-Ethernet-Passthrough-Modul, 71GrafikcontrollerInstallieren, 162HHilfeErhalten, 237Hilfe bekommen, 237IiKVM-Mod

Seite 175 - Netzteilplatzhalter

256 StichwortverzeichnisMeldungen (fortgesetzt)Systemverwaltung, 200Warnung, 86MerkmaleBlade, 22Blade-Netzschalter, 25CMC-Modul, 42E/A-Verbindungen, 4

Seite 176

Stichwortverzeichnis 257Sicherheit, 195SpeicherInstallieren, 132SpeichermoduleEntfernen, 134StartlaufwerkKonfigurieren, 159Steuerplatine, 15SupportKon

Seite 177 - Lüftermodule

258 Stichwortverzeichnis

Seite 178

26 Wissenswertes zum SystemVerwenden eines USB-Diskettenlaufwerks oder USB-DVD/CD-LaufwerksJedes Blade ist auf der Vorderseite mit USB-Anschlüssen aus

Seite 179 - CMC-Modul

Wissenswertes zum System 27Bei Blades ohne Festplattenlaufwerk befindet sich kein Laufwerkcontroller im Blade, aber Festplattenplatzhalter und die int

Seite 180

28 Wissenswertes zum SystemTabelle 1-4. Festplatten-AnzeigemusterAnzeige Status BeschreibungAktivitätsanzeige Aus Auf das Laufwerk wird nicht zugegrif

Seite 181

Wissenswertes zum System 29Funktionsmerkmale auf der RückseiteAbbildung 1-9. Funktionsmerkmale auf der Rückseite1 Lüftermodule (9) 2 Primäres CMC-Modu

Seite 182 - Entfernen eines iKVM-Moduls

Inhalt 3Inhalt1 Wissenswertes zum System . . . . . . . . . . 11Weitere nützliche Informationen . . . . . . . . . . . . 11Systemüberblick. . . . .

Seite 183 - E/A-Module

30 Wissenswertes zum SystemAbbildung 1-10. Nummerierung der rückseitigen ModulschächteNetzteilanzeige HINWEIS: Die Netzteile dürfen nicht direkt mit

Seite 184 - Installieren eines E/A-Moduls

Wissenswertes zum System 31Abbildung 1-11. Netzteilanzeigen1 Anzeige für Gleichstromversorgung 2 Netzteil-Fehleranzeige3 Anzeige für vorhandene Wechse

Seite 185 - Gehäusefrontverkleidung

32 Wissenswertes zum SystemLüftermodulanzeigenAbbildung 1-12. Lüftermodulanzeigen1 Anzeige für Lüfterstromversorgung2 Anzeige für LüfterfehlerTabelle

Seite 186

Wissenswertes zum System 33iKVM-ModulDas optionale analoge iKVM-Switchmodul von Avocent bietet folgende Merkmale:• Der (standardmäßig aktivierte) loka

Seite 187

34 Wissenswertes zum System• Der Zugriff auf das iKVM-Modul ist auch über die Gehäusevorderseite möglich. So kann KVM-Funktionalität über die Vorder-

Seite 188

Wissenswertes zum System 35Abbildung 1-13. Avocent iKVM-Switchmodul1 Erkennungsanzeige 2 Statusanzeige3 ACI-Port – nur für hierarchische Verbindung4 U

Seite 189 - (nur für Service)

36 Wissenswertes zum SystemTabelle 1-7. Funktionsmerkmale des analogen iKVM-Switchmoduls von AvocentFunktion Anzeigemuster BeschreibungBetriebsanzeige

Seite 190

Wissenswertes zum System 37Kaskadieren des Avocent iKVM-Switches von einem analogen KVM-SwitchDas Avocent iKVM-Switchmodul kann von analogen KVM-Switc

Seite 191

38 Wissenswertes zum SystemSo konfigurieren Sie den analogen Switch:1Drücken Sie die Taste <Druck>, um das OSCAR-Hauptdialogfeld aufzurufen.2Wäh

Seite 192

Wissenswertes zum System 394Schalten Sie den externen analogen Switch ein. ANMERKUNG: Wenn der externe analoge Switch vor dem System eingeschaltet wi

Seite 193 - Installation des LCD-Moduls

4 InhaltE/A-Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47Richtlinien für das Installieren von E/A-Modulen. . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 194

40 Wissenswertes zum System•Wenn der Switch einen USB-SIP erfordert (siehe Tabelle 1-8), verbinden Sie einen USB-SIP mit dem iKVM-Modul und schließen

Seite 195 - Fehlerbehebung beim System

Wissenswertes zum System 413Klicken Sie auf Next (Weiter). Das Dialogfeld Polling Remote Console Switch (Abfrage des Remotekonsolen-Switchmoduls) wird

Seite 196 - Überprüfen der Geräte

42 Wissenswertes zum SystemCMC-ModulAbbildung 1-14. Funktionen des CMC-Moduls1 Ethernetanschluss Gb1 2 Ethernet-Anschluss STK („Stack“) – zum Verkette

Seite 197

Wissenswertes zum System 43Der CMC bietet mehrere Systemverwaltungsfunktionen für Ihren modularen Server:• Automatische Energie- und Temperaturüberwac

Seite 198 - Mögliche Ursache

44 Wissenswertes zum System– Der CMC ermöglicht das Einrichten eines optionalen maximalen Energieverbrauchswerts für das Gehäuse. Beim Erreichen des G

Seite 199 - Fehlerbehebung bei der Maus

Wissenswertes zum System 45Damit das System eingeschaltet werden kann, muss mindestens ein CMC im primären CMC-Schacht installiert sein (siehe Abbildu

Seite 200 - Maßnahmen bei Alarmmeldungen

46 Wissenswertes zum SystemAbbildung 1-15. CMC-Verkettung 1 CMC1 – Kabel vom Anschluss Gb1 zum Netzwerk2 CMC2 – Kabel vom Anschluss Gb1 zum Netzwerk3

Seite 201

Wissenswertes zum System 47E/A-VerbindungenDas M1000e-Gehäuse unterstützt drei E/A-Strukturebenen. Dabei kann zwischen Kombinationen von Ethernet-, In

Seite 202

48 Wissenswertes zum System• Die Steckplätze A, B und C unterstützen Module mit Ethernet-Strukturtypen.• Um die Switchkonfiguration vor dem Erstellen

Seite 203

Wissenswertes zum System 49ZusatzkartenPowerEdge M905 und M805 Die Blades mit voller Bauhöhe PowerEdge M905 und M805 unterstützen vier Zusatzkarten:•

Seite 204

Inhalt 5Bildschirm „Serial Communication“ (Serielle Kommunikation) . . . . . . . . . . . . . 96Bildschirm „Embedded Server Management“ . . 96Bilds

Seite 205 - Fehlerbehebung am CMC-Modul

50 Wissenswertes zum SystemTabelle 1-11. Unterstützte Konfigurationen für E/A-ModuleStruktur A Struktur-B-ZusatzkarteStruktur-C-ZusatzkarteE/A-Schacht

Seite 206

Wissenswertes zum System 51Port-Zuordnungen von E/A-ModulenDie integrierten LOMs und optionalen Zusatzkarten werden den Ports der E/-A-Module nach den

Seite 207 - Beispiel:

52 Wissenswertes zum System• Zusatzkarte 1, Verbindung 1 geht auf E/A-Modul C1, Portn. Zusatzkarte 1, Verbindung 2 geht auf E/A-Modul C2, Portn. • Zus

Seite 208

Wissenswertes zum System 53Blade 2 E/A-ModulA1 B1 C1 C2 B2 A2Integriertes LOM1Port 2 Port 2Integriertes LOM2Port 10 Port 10Mezz1_Fab_C Port 2 Port 2M

Seite 209

54 Wissenswertes zum SystemBlade 5 E/A-ModulA1 B1 C1 C2 B2 A2Integriertes LOM1Port 5 Port 5Integriertes LOM2Port 13 Port 13Mezz1_Fab_C Port 5 Port 5M

Seite 210

Wissenswertes zum System 55Abbildung 1-16 zeigt die Portverbindungen bei einem Blade mit voller Bauhöhe in Schacht 3 mit vier Zusatzkarten.Blade 8 E/A

Seite 211

56 Wissenswertes zum SystemAbbildung 1-16. Beispiel für die Portzuordnung bei einem Blade mit voller Bauhöhe – Blade 3

Seite 212

Wissenswertes zum System 57Blades mit halber Bauhöhe (PowerEdge M600 und M605)Bei einem Blade mit halber Bauhöhe in Schacht n:• Der integrierte NIC ge

Seite 213

58 Wissenswertes zum SystemAbbildung 1-17. Beispiel für Portzuordnungen bei einem Blade mit halber Bauhöhe

Seite 214

Wissenswertes zum System 59Cisco SFS M7000e Infiniband-SwitchmodulDas Cisco SFS M7000e Infiniband-Switchmodul umfassst 24 4x DDR Infiniband-Ports. 8 P

Seite 215

6 InhaltSystemspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117Systemspeicher – PowerEdge M905. . . . . . . . 117Systemspeicher – PowerEdge M8

Seite 216

60 Wissenswertes zum SystemPowerConnect M6220 Ethernet-SwitchmodulDas PowerConnect M6220 Ethernet-Switchmodul verfügt über vier externe 10/100/1000 Mb

Seite 217 - Funktionen der Systemdiagnose

Wissenswertes zum System 61Abbildung 1-19. Funktionen des PowerConnect M6220 Ethernet-Switchmoduls1 Optionales Erweiterungsmodul (2) (Abbildung zeigt

Seite 218 - Ausführen der Systemdiagnose

62 Wissenswertes zum SystemCisco Ethernet-SwitchIhr System unterstützt drei Cisco Catalyst Blade Switch (CBS)-Versionen:• Der Switch Cisco CBS 3130G-S

Seite 219

Wissenswertes zum System 63Abbildung 1-20. Funktionen der Cisco Ethernet-Switchmodule 1 Stackwise Plus-Anschlüsse (nicht aktiviert beim Modell CBS 303

Seite 220

64 Wissenswertes zum SystemFibre-Channel-Passthrough-ModulDas Fibre-Channel-Passthrough-Modul stellt eine Umgehungsverbindung zwischen der Fibre-Chann

Seite 221 - Fehlermeldungen

Wissenswertes zum System 65Abbildung 1-21. Funktionen des Fibre-Channel-Passthrough-Moduls1 SFP-Fibre-Channel-Anschluss (16) 2 Fibre-Channel-Anzeigen

Seite 222

66 Wissenswertes zum SystemTabelle 1-15. Anzeigen des Fibre-Channel-Passthrough-ModulsAnzeigetyp Muster BeschreibungBetriebsanzeige Aus Modul wird nic

Seite 223 - Systemplatine

Wissenswertes zum System 67Grün langsam blinkend, gelb langsam blinkendOffline zum Herunterladen von FirmwareFibre-Channel-Port-LEDs mit installierter

Seite 224 - 224 Systemplatine

68 Wissenswertes zum SystemBrocade M4424 SAN E/A-ModulDas Brocade M4424 SAN E/A-Modul verfügt über acht externe Fibre-Channel-Ports mit automatischer

Seite 225

Wissenswertes zum System 69Abbildung 1-22. Funktionsmerkmale des Brocade M4424 SAN E/A-Moduls 1 Fibre-Channel-Port (8) 2 Statusanzeige für Fibre-Chann

Seite 226 - 226 Systemplatine

Inhalt 7Grafik-Controller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161Festplattenrückwandplatine . . . . . . . . . . . . . . 163Blade-Systemplatine

Seite 227

70 Wissenswertes zum SystemTabelle 1-16. Anzeigen des Brocade M4424 SAN E/A -ModulsAnzeigetyp Muster BeschreibungStatusanzeige für Fibre-Channel-Port

Seite 228 - 228 Systemplatine

Wissenswertes zum System 71Ethernet-Passthrough-ModulDas Ethernet-Passthrough-Modul unterstützt Verbindungen mit 10/100/1000 Mb und stellt eine direkt

Seite 229

72 Wissenswertes zum SystemAbbildung 1-23. Funktionen des Ethernet-Passthrough-Moduls ANMERKUNG: Die Anschlüsse am Ethernet-Passthrough-Modul entspre

Seite 230 - 230 Systemplatine

Wissenswertes zum System 73SystemmeldungenTabelle 1-18 führt die Systemmeldungen auf, die auftreten können, sowie die wahrscheinliche Ursache und mögl

Seite 231

74 Wissenswertes zum SystemTabelle 1-18. Blade-MeldungenMeldung Ursachen KorrekturmaßnahmenAlert: DIMM_n and DIMM_n must be populated with a matched s

Seite 232 - 232 Systemplatine

Wissenswertes zum System 75Alert! Unsupported memory, incomplete sets, or unmatched sets. The following memory DIMMs have been disabled:Die installier

Seite 233

76 Wissenswertes zum SystemDIMM-Positionen müssen der Reihe nach belegt werden, beginnend mit Sockel 1. The following DIMM is electrically isolated: D

Seite 234

Wissenswertes zum System 77Error: Incorrect memory configuration System halted.Weniger als 512 MB Speicher sind installiert.Stellen Sie eine vom Syste

Seite 235 - Start die neuen Kennwörter

78 Wissenswertes zum SystemGate A20 failure. Fehlerhafter Tastaturcon-troller (defekte Blade-platine).Siehe „Wie Sie Hilfe bekommen“ auf Seite 237.Gen

Seite 236 - 236 Systemplatine

Wissenswertes zum System 79Memory address line failure at address, read value expecting value.Memory double word logic failure at address, read value

Seite 237 - Wie Sie Hilfe bekommen

8 InhaltE/A-Module . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183Entfernen eines E/A-Moduls. . . . . . . . . . . . 183Installieren eines E/A-Mod

Seite 238 - 238 Wie Sie Hilfe bekommen

80 Wissenswertes zum SystemNo boot device available.Defektes oder fehlendes Disketten-, optisches oder Festplattenlaufwerk.Überprüfen Sie im System-Se

Seite 239

Wissenswertes zum System 81Plug & Play Configuration Error.Fehler bei der Initialisierung des PCI-Geräts; fehlerhafte Bladeplatine.Setzen Sie den

Seite 240 - 240 Glossar

82 Wissenswertes zum SystemSector not found.Seek error.Seek operation failed.Fehlerhafte Diskette oder fehlerhaftes Festplattenlaufwerk.Verwenden Sie

Seite 241

Wissenswertes zum System 83This system only supports Opteron 2000 series processors. System halted.Installierte(r) Prozessor(en) wird/werden nicht unt

Seite 242 - 242 Glossar

84 Wissenswertes zum SystemUnsupported CPU stepping detected.Prozessor wird vom Blade nicht unterstützt.Führen Sie ein BIOS-Update des RAID-Controller

Seite 243

Wissenswertes zum System 85Warning: The current memory configuration is not optimal. For more information on valid memory configurations, please see t

Seite 244 - 244 Glossar

86 Wissenswertes zum SystemWarnmeldungenEine Warnmeldung macht auf mögliche Probleme aufmerksam und fordert Sie zu einer Reaktion auf, bevor das Syste

Seite 245

Verwenden des System-Setup-Programms 87Verwenden des System-Setup-ProgrammsFühren Sie nach dem Einrichten des Systems das System-Setup-Programm aus, d

Seite 246 - 246 Glossar

88 Verwenden des System-Setup-ProgrammsReaktion auf FehlermeldungenDas System-Setup-Programm kann außerdem als Reaktion auf eine Fehlermeldung aufgeru

Seite 247

Verwenden des System-Setup-Programms 89Optionen des System-Setup-ProgrammsHauptbildschirmWenn Sie das System-Setup-Programm aufrufen, wird zunächst da

Seite 248 - 248 Glossar

Inhalt 9Maßnahmen bei Alarmmeldungen der Systemverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . 200Fehlerbehebung bei Feuchtigkeit im Gehäuse. . . . . 2

Seite 249

90 Verwenden des System-Setup-ProgrammsTabelle 2-2. Optionen des System-Setup-ProgrammsOption BeschreibungAsset Tag Zeigt die benutzerdefinierbare Sys

Seite 250 - 250 Glossar

Verwenden des System-Setup-Programms 91Boot Sequence Retry(Standardeinstellung Disabled)Wenn diese Option aktiv ist, versucht das System bei einem feh

Seite 251

92 Verwenden des System-Setup-ProgrammsBildschirm „Memory Information“ (Speicherinformationen)Tabelle 2-3 enthält die Optionen und Beschreibungen zu d

Seite 252 - 252 Glossar

Verwenden des System-Setup-Programms 93Bildschirm „CPU-Information“ (Prozessorinformationen)In Tabelle 2-4 sind die Optionen und Beschreibungen der In

Seite 253

94 Verwenden des System-Setup-ProgrammsBildschirm „Integrated Devices“ (Integrierte Geräte)Tabelle 2-5 enthält die Optionen und Beschreibungen der Inf

Seite 254 - (fortgesetzt)

Verwenden des System-Setup-Programms 95SD Card Port (PowerEdge M905 und M805)Aktiviert oder deaktiviert den internen SD-Kartenanschluss. ANMERKUNG: We

Seite 255 - Stichwortverzeichnis 255

96 Verwenden des System-Setup-ProgrammsBildschirm „Serial Communication“ (Serielle Kommunikation)Das Blade verfügt über eine serielle Schnittstelle (C

Seite 256

Verwenden des System-Setup-Programms 97Bildschirm „System Security“ (Systemsicherheit)Tabelle 2-8 enthält die Optionen und Beschreibungen der Informat

Seite 257 - Stichwortverzeichnis 257

98 Verwenden des System-Setup-ProgrammsTPM Security(PowerEdge M905 M805 und M605. Off ist die Standardeinstellung.)Legt das Meldewesen des Trusted Pla

Seite 258 - 258 Stichwortverzeichnis

Verwenden des System-Setup-Programms 99Bildschirm „Exit“ (Beenden)Wenn Sie die Taste <Esc> drücken, um das System-Setup-Programm zu beenden, wer

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare