Dell 1410X Projector Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Projektoren Dell 1410X Projector herunter. Dell 1410X Projector Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Bedienungsanleitung

Dell™ 1410X-ProjektorBedienungsanleitung

Seite 2 - Warnungen

10 Projektor anschließenComputeranschlussComputer über VGA-Kabel anschließen HINWEIS: Das USB-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. HINWEIS: Das

Seite 3 - Inhaltsverzeichnis

Projektor anschließen 11Monitorverbindung mit VGA-Kabeln durchschleifen HINWEIS: Ihr Projektor wird mit einem VGA-Kabel geliefert. Weitere VGA-Kabel

Seite 4 - 4 Inhaltsverzeichnis

12 Projektor anschließenDVD-Player anschließenDVD-Player über S-Video-Kabel anschließen HINWEIS: Das S-Video-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalte

Seite 5 - Inhaltsverzeichnis 5

Projektor anschließen 13DVD-Player über Composite-Videokabel anschließen HINWEIS: Das Composite-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie können

Seite 6 - Ihr Dell-Projektor

14 Projektor anschließenDVD-Player über Component-Videokabel anschließen HINWEIS: Das VGA-zu-Component-Videokabel ist nicht im Lieferumfang enthalten

Seite 7 - VORSICHT: Sicherheitshinweise

Bedienen des Projektors 153Bedienen des ProjektorsEinschalten des Projektors HINWEIS: Schalten Sie die Projektor ein, bevor Sie die Signalquelle (Com

Seite 8 - HINWEIS:

16 Bedienen des Projektors3Um den Projektor schnell auszuschalten, halten Sie die Ein/Aus-Taste 1 Sekunde lang gedrückt, während die Lüfter des Projek

Seite 9 - 3 4 51 2 6 7

Bedienen des Projektors 17Einstellen von Zoom und Bildschärfe VORSICHT: Um den Projektor vor Schäden zu schützen, stellen Sie sicher, dass das Zoomob

Seite 10 - Computeranschluss

18 Bedienen des ProjektorsEinstellen der Bildgröße275"(698,5 cm)206"(523,24 cm)160"(406,4 cm)114"(289,56 cm)69"(175,26 cm)22,

Seite 11 - 2 VGA-zu-VGA-Kabel

Bedienen des Projektors 19Bildschirm (diagonal)Max. 63,5 cm 193,04 cm 320,04 cm 449,58 cm 576,58 cm 769,62 cmMin. 58,17 cm 175,26 cm 289,56 cm 406,4 c

Seite 12 - DVD-Player anschließen

Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnungen HINWEIS: Ein HINWEIS macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie den Projektor besser einset

Seite 13

20 Bedienen des ProjektorsBedienfeld verwenden1 Ein/Aus Hiermit schalten Sie den Projektor ein und aus. Weitere Informationen finden Sie unter "E

Seite 14

Bedienen des Projektors 214 TEMP-Warnlampe Falls die orangefarbene TEMP-Leuchte aufleuchtet oder blinkt, kann eines der folgenden Probleme aufgetreten

Seite 15 - Bedienen des Projektors

22 Bedienen des ProjektorsVerwenden der Fernbedienung1 Ein/Austaste Hiermit schalten Sie den Projektor ein und aus. Weitere Informationen finden Sie

Seite 16 - Absenken des Projektors

Bedienen des Projektors 234 Abwärts Mit diesen Tasten wählen Sie die Elemente des OSD-Menüs (Bildschirmmenüs) aus.5 Bildseitenformat Mit dieser Tast

Seite 17 - Fokusring

24 Bedienen des Projektors17 Lautstärke + Mit dieser Taste erhöhen Sie die Lautstärke.18 Quelle Mit dieser Taste schalten Sie zwischen den Signalque

Seite 18 - Einstellen der Bildgröße

Bedienen des Projektors 25Batterien in die Fernbedienung einlegen HINWEIS: Nehmen Sie bei Nichtgebrauch die Batterien aus der Fernbedienung.1Betätige

Seite 19 - Bedienen des Projektors 19

26 Bedienen des ProjektorsFernbedienungsreichweite HINWEIS: Die tatsächliche Reichweite kann etwas von den Angaben in der Abbildung abweichen. Bei sc

Seite 20 - Bedienfeld verwenden

Bedienen des Projektors 27OSD-Menü (Bildschirmmenü) verwenden• Der Projektor verfügt über ein mehrsprachiges Bildschirmmenü (OSD), das mit und ohne an

Seite 21

28 Bedienen des ProjektorsQU. WAHLDas Quellenauswahl-Menü ermöglicht die Wahl der Eingangsquelle des Projektors.AUTO-QUELLE—Wählen Sie Aus (Standardau

Seite 22 - Verwenden der Fernbedienung

Bedienen des Projektors 29FBAS-VIDEO—Mit und aktivieren oder deaktivieren Sie den Composite-Eingang. HINWEIS: Die aktuelle Eingangsquelle kann n

Seite 23 - HINWEIS: Das USB-Kabel muss

Inhaltsverzeichnis 3Inhaltsverzeichnis1 Ihr Dell-Projektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6Informationen über den Projektor . . . . . . . .

Seite 24

30 Bedienen des ProjektorsFilm, sRGB (bietet die exakteste Farbwiedergabe) und Benutzer (nutzt Ihre eigenen Einstellungen). HINWEIS: Wenn Sie die Ein

Seite 25

Bedienen des Projektors 31FARBRAUM—Zur Auswahl des gewünschten Farbraums; mögliche Optionen: RGB YCbCr und YPbPr.Anzeige (im PC-Modus)Im Anzeige -Menü

Seite 26 - 26 Bedienen des Projektors

32 Bedienen des ProjektorsV.POSITION—Drücken Sie , um das Bild nach unten oder , um es nach oben zu verschieben.FREQUENZ—Ermöglicht das Ändern der

Seite 27 - AUTOEINST

Bedienen des Projektors 33Anzeige (im Videomodus)Im Anzeige -Menü können Sie Anzeigeeinstellungen des Projektors ändern. Das Bildmenü umfasst folgende

Seite 28 - QU. WAHL

34 Bedienen des ProjektorsLAMPEMit dem Lampe-Menü können Sie die Anzeigeeinstellungen Ihres Projektors anpassen. Das Lampe-Menü umfasst folgende Optio

Seite 29 - Bild (im Videomodus)

Bedienen des Projektors 35SPRACHE—Hier können Sie die gewünschte OSD-Sprache einstellen. Mit rufen Sie das Sprache-Menü auf.PROJEKTORMODUS—Ermöglich

Seite 30 - verringern Sie die Schärfe

36 Bedienen des ProjektorsProjektor-InfoIm Informationen-Menü werden die aktuellen Projektoreinstellungen angezeigt.SONSTIGEIm Sonstiges-Menü können S

Seite 31 - Anzeige (im PC-Modus)

Bedienen des Projektors 37MENÜ-POSITION—Ermöglicht das Ändern der Position des Bildschirmmenüs auf dem Bildschirm.MENÜTRANSPARENZ—Wählen Sie das Trans

Seite 32

38 Bedienen des Projektorseinem Countdown. Während der Countdown läuft, können Sie den Wechsel in den Energiesparmodus durch Betätigen einer beliebige

Seite 33 - Anzeige (im Videomodus)

Bedienen des Projektors 39aRufen Sie das Sonstiges-Menü auf, wählen Sie Kennwort zum Aktiv. der Kennworteinstellung.bBeim Aktivieren der Kennwortfun

Seite 34 - Timers angezeigt

4 InhaltsverzeichnisEinstellen der Bildgröße . . . . . . . . . . . . . . . . 18Bedienfeld verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Verwenden

Seite 35 - Projektormontage

40 Bedienen des ProjektorsKENNWORT ÄNDERN—Geben Sie zuerst das ursprüngliche Kennwort und dann das neue Kennwort ein, wiederholen Sie dann das neue Ke

Seite 36 - SONSTIGE

Bedienen des Projektors 41Zum Ein- und Ausschalten des Testb ildes wählen Sie Aus, 1 oder 2. Sie können das Testbild 1 auch aufrufen, indem Sie die Be

Seite 37

42 Projektor-Problemlösung4Projektor-ProblemlösungSollten Probleme mit dem Projektor auftreten, lesen Sie bitte die folgenden Tipps zur Problemlösung.

Seite 38

Projektor-Problemlösung 43Nur teilweise, durchlaufend oder fehlerhaft angezeigtes Bild1Drücken Sie die Taste Autom. Anpassen an der Fernbedienung oder

Seite 39

44 Projektor-ProblemlösungDas Bild ist nicht fokussiert 1Justieren Sie den Fokussierring am Projektorobjektiv.2Sorgen Sie dafür, dass sich der Projekt

Seite 40 - 40 Bedienen des Projektors

Projektor-Problemlösung 45TEMP-Anzeige leuchtet orange Der Projektor ist überhitzt. Die Anzeige wird automatisch ausgeschaltet. Schalten Sie die Anze

Seite 41

46 Projektor-ProblemlösungFührungssignaleProjektorstatus BeschreibungBefehlstasten IndikatorEin/AusTEMP(orange)LAMPE (orange)Standby-Modus Projektor i

Seite 42 - Projektor-Problemlösung

Projektor-Problemlösung 47Auswechseln der Lampe VORSICHT: Bevor Sie mit den in diesem Kapitel gezeigten Schritten beginnen, beachten Sie die auf Seit

Seite 43 - (Fortsetzung)

48 Projektor-Problemlösung7Ziehen Sie die beiden Schrauben, mit denen die Lampe befestigt ist.8Schließen Sie das Lampenfach wieder und schrauben Sie d

Seite 44

Technische Daten 495Technische DatenLichtröhre 0,55-Zoll-XGA, S450 DMD, DarkChip3™Helligkeit 2700 ANSI-Lumen (max.)Kontrastverhältnis 2200:1 typisch (

Seite 45

Inhaltsverzeichnis 55 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 496 Kontakt zu Dell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 537 Anhang:

Seite 46 - Führungssignale

50 Technische DatenGeräuschpegel 35 dB (A) Normalbetrieb, 29 dB (A) Eco-Modus Gewicht 5,3 lbs (2,4 kg)Abmessungen (B x H x T) 286 x 90 x 192 mmUmgebun

Seite 47 - Auswechseln der Lampe

Technische Daten 51 HINWEIS: Die Betriebsdauerangabe bei Projektorlampen ist lediglich ein Maß für den Helligkeitsabfall; diese Angabe definiert nich

Seite 48

52 Technische DatenKompatibilitätsmodi (analog/digital) AuflösungBildwiederholfrequenz (Hz)HSync-Frequenz (kHz)Pixeltakt (MHz) 640 x 350 70,087 31,469

Seite 49 - Technische Daten

Kontakt zu Dell 53Kontakt zu DellKunden in den USA können die Rufnummer 800-WWW-DELL (800-999-3355) verwenden. HINWEIS: Wenn Sie keine aktive Intern

Seite 50 - 7,56"(192mm)

54 GlossarAnhang: GlossarANSI Lumens — Eine Maßeinheit für die Helligkeit. Die Berechnung erfolgt mit Hilfe eines ein Quadratmeter großen, in neun gle

Seite 51

Glossar 55dB— Dezibel—Eine Einheit, die den relativen Unterschied einer Kraft oder Intensität, meistens zwischen zwei akustischen oder elektrischen Si

Seite 52 - 52 Technische Daten

56 GlossarRGB — Rot, Grün, Blau — Gewöhnlich zur Beschreibung eines Monitors verwendet, der die Signale für diese drei Farben getrennt erhalten muss.

Seite 53 - Kontakt zu Dell

Stichwortverzeichnis 57StichwortverzeichnisAAnschlüsseAudioausgang 9Composite-Videoanschluss 9Netzanschluss 9S-Video-Anschluss 9USB-Fernbedienungsansc

Seite 54 - Anhang: Glossar

58 StichwortverzeichnisKundendienstKontakt zu Dell 53LLautsprecher 37Lautstärke 37MMenüeinst. 36Menü-Position 37Menü-Timeout 37Menütransparenz 37PProb

Seite 55 - Glossar 55

Stichwortverzeichnis 59Stromversorgung 49Umgebungsbedingungen 50Videokompatibilität 49Telefonnummern 53Testbild 40

Seite 56 - 56 Glossar

6 Ihr Dell-Projektor1Ihr Dell-ProjektorIm Lieferumfang des Projektors sind die unten abgebildeten Artikel enthalten. Prüfen Sie den Lieferumfang auf V

Seite 57 - Stichwortverzeichnis

Ihr Dell-Projektor 7Informationen über den Projektor VORSICHT: Sicherheitshinweise1Nehmen Sie den Projektor nicht in der Nähe von Geräten in Betrieb

Seite 58 - 58 Stichwortverzeichnis

8 Ihr Dell-Projektor6Berühren Sie nicht die Entlüftungsöffnung: Diese kann sich im Betrieb stark erhitzen und bleibt auch nach dem Abschalten des Proj

Seite 59 - Stichwortverzeichnis 59

Projektor anschließen 92Projektor anschließen VORSICHT: Bevor Sie mit den in diesem Kapitel gezeigten Schritten beginnen, beachten Sie die auf Seite

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare