
Tabellen
1. Laser der Klasse 1 .........xii
1-1. Datenkapazität und Aufzeichnungsformat 1-2
1-2. Beschreibung der Komponenten an der Vor-
derseite .............1-3
1-3. Beschreibung der Komponenten an der
Rückseite ............1-5
1-4. Kompatibilität von Ultrium-Datenkassetten
und -Reinigungskassetten mit Ultrium-
Bandlaufwerk ..........1-10
1-5. Physische Spezifikationen ......1-11
1-6. Elektrische Spezifikationen ......1-11
1-7. Umgebungsspezifikationen ......1-11
1-8. Betriebsspezifikationen .......1-12
1-9. Geräuschspezifikationen .......1-12
2-1. Beschreibung der Komponenten der Bedie-
nerkonsole ............2-1
3-1. Standortkriterien ..........3-1
3-2. Standard-Konfigurationseinstellungen des
Kassettenarchivs..........3-11
5-1. Kassettentypen und Farben ......5-2
5-2. Kapazitäten der Datenkassetten und Auf-
zeichnungsformate .........5-2
5-3. Nominelle Lebensdauer von Datenkassetten:
Lade-/Entladezyklen........5-3
5-4. Kompatibilität von Ultrium-Datenkassetten
mit Ultrium-Bandlaufwerken ......5-3
5-5. Mit Ultrium-Bandlaufwerken kompatible
Kassetten und VOLSER .......5-6
5-6. Position des Schreibschutzschalters 5-8
5-7. Umgebungsbedingungen für Betrieb, Lage-
rung und Versand von LTO Ultrium-Band-
kassetten ............5-12
6-1. Bedeutung der Anzeigen an der Vorderseite 6-9
A-1. Kassettenarchiv-Fehlercodes ......A-1
A-2. Laufwerkfehlercodes ........A-13
A-3. Fehlernachrichten der Webbenutzerschnitt-
stelle .............A-14
A-4. Trap-Liste ...........A-16
B-1. Von Kassettenarchiv unterstützte TapeAlert-
Flags ..............B-1
B-2. Von Ultrium-Bandlaufwerk unterstützte Ta-
peAlert-Flags ...........B-4
C-1. Definitionen von Prüfschlüsseln ....C-1
C-2. Kassettenarchivprüfdaten .......C-1
C-3. Prüfdaten für Ultrium-Bandlaufwerk C-3
C-4. Prüfdaten für Ultrium-Bandlaufwerk - Byte
12und13............C-4
ix
Kommentare zu diesen Handbüchern