
3
Inhalt
1 Produktüberblick
Merkmale und Vorteile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
SIP Intelligent Cabling. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Interopreabilität mit Avocent® AVRIQ Intelligent Cabling . . . . . . . . 9
Zugriff über eine Netzwerkverbindung
. . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Point-and-Click-Steuerung mit der Remote Console Switch-Software . . 10
Interoperabilität mit Avocent A1000R/A2000R Switches . . . . . . . . . 11
Sicherheitsvorkehrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Allgemeines
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Rackbefestigung der Systeme
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
LAN-Optionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2 Installation
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Überprüfung der Ethernet-/Rechnerverbindungen . . . . . . . . . . . 16
Netzwerk-Setup. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2161DS Console Switch im Rack befestigen. . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2161DS Console Switch installieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Videooptimierung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Mausbeschleunigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Anschließen eines SIP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Ein PEM hinzufügen (optional)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Einen gestuften Switch hinzufügen (optional) . . . . . . . . . . . . . . 24
Verbindung mit dem Netzwerk aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . 25
Remote Console Switch-Software installieren
. . . . . . . . . . . . . 27
Server hinzufügen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
3 Betrieb des Analogports
Das System über den Analogport steuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Kommentare zu diesen Handbüchern